Die wichtigste Industrie Deutschlands ist bekanntlich die Autoindustrie. Der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Türkei ist nach dem Gemüsehandel der Ziegenstrich, aber das soll jetzt nicht weiter thematisiert werden. Jedenfalls hat die große Türkei unter dem größten Türken aller Zeiten – Erdolfgan natürlich – kürzlich ein eigenes Volksauto vorgestellt, wie auf u.a. diesem Sender berichtet wurde. Da das Volksauto der stolzen Türken natürlich – wie alles aus der Türkei – ein technologisches Spitzenprodukt ist, fährt es selbstverständlich elektrisch, verfügt über eine reichhaltige Verspoilerung und hat Bassboxen im 20 Zoll-Format bereits als Serienausstattung. Sieben Sitzplätze für die türkische Großfamilie sind ebenfalls Standard, wobei man sich fragt, wie die Türken es mit der Vermehrung eigentlich überhaupt hinbekommen. Aber das entsprechende Bild erspare ich dem werten Leser Schulz und verweise stattdessen auf folgenden Beitrag.
Aber wieso denn überhaupt der geradezu apokalyptische Titel des heutigen Beitrages? Deshalb.
Viele sind verunsichert, manche wütend, einige fürchten gar eine “Hinrichtung”. Wenn zutrifft, was Branchenkenner oft noch hinter vorgehaltener Hand berichten, dann wird 2020 ein Schicksalsjahr für die Autoindustrie und den Autohandel in Europa. Die Stimmung, bringt es ein Insider auf den Punkt, sei vergleichbar mit der Bargeld-Umstellung von D-Mark auf Euro am 1. Januar 2002. “Die Einschätzung, dass die Automobilbranche vor einem massiven Wandel steht, teile ich.
Ja was hat denn die böse EU nun schon wieder angestellt? Ich habe sofort an eine Art EU-Gurkenverordnung die Autos betreffend gedacht. Die EU gibt bestimmt die Länge, Breite, Höhe und Motorisierung vor und das Gewicht sowieso. Andere Autos dürfen nicht mehr verkauft werden.
Ab 1. Januar 2020 läuft der CO2-Zähler. In der EU gilt dann für alle neu zugelassenen Fahrzeuge eines Herstellers ein durchschnittlicher Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 je Kilometer. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter Benzin oder 3,6 Liter Diesel je 100 Kilometer. Jeder Wagen, der mehr verbraucht und damit auch mehr CO2 emittiert, muss durch ein sparsameres Modell “ausgeglichen” werden, wenn Strafzahlungen vermieden werden sollen.
Als ich das las, saß ich gerade beim Chinesen …
…, aß eine Tie Ban Shao Ente mit Hummerkrabben und lauschte beiläufig dem Ökopapa mit seinen zwei Söhnen, die mit dem Fahrrad gekommen waren, derweil der recht schwere Trinker SL 500 direkt vor der Eingangstür stand.
Ich musste ob der Verbrauchswerte unweigerlich losprusten. 4,1 Liter Benzin verbraucht der AMG in kaltem Zustand bis zum nächsten ALDI und zurück. Egal wie sehr die Autohersteller auch bescheißen mögen, es gibt kein einziges Auto, das mit 4,1 Litern auf 100 km hinkommt, nicht einmal ein Smart. Da werden die Autohersteller aber demnächst wohl bei jedem Neuwagen richtig drauflegen dürfen.
Für jeden Hersteller und seine Neuwagen-Flotte gilt ein spezifischer Wert, der vom Durchschnittsgewicht der neu zugelassenen Autos abhängt. Für eine Marke, die überwiegend große und schwere Autos baut, liegt der Flottengrenzwert beispielsweise bei 105 Gramm.
Na, da werden sich die deutschen Hersteller aber freuen. Denn 105 Gramm – ich habe das jetzt nicht ausgerechnet – dürften bedeuten, dass eine S-Klasse also ca. 4,5 Liter auf 100 km verbrauchen darf.
Und was ist wenn nicht?!
Die Konsequenz bei Nichteinhaltung jedoch ist klar und bei allen Herstellern gleich: Für jedes Gramm über dem spezifischen Zielwert muss der Hersteller pro verkauftem Auto 95 Euro Strafe zahlen. (https://www.spiegel.de/auto/aktuell/autojahr-2020-das-schicksalsjahr-fuer-die-auto-industrie-a-1301640.html)
In diesem Moment bin ich in Tränen ausgebrochen, war mir doch spätestens jetzt klar, dass Deutschland in die Massenarbeitslosigkeit und flächendeckende Armut abrutschen wird und wir demnächst leben müssen wie die Türken. Wir werden uns von billigem Fladenbrot ernähren müssen und die Weiber werden deshalb genau so fett werden wie die Türkinnen es schon sind.
Deutschland wird Tata Nanos …
… importieren müssen, wollen die Menschen sich nicht alle im müffelnden Asi-ÖPNV mit Merkels Gästen knubbeln. Nun gut, mich betrifft das natürlich nicht, ich werde auf dem Inselchen auch weiterhin die 100 Meter zum LIDL mit dem SL oder dem AMG fahren. Und ein neues Auto werde ich mir sowieso niemals kaufen, weil ich schließlich nicht bescheuert bin. Und wenn die in Deutschland das Tempolimit einführen, dann ist das hier meine Antwort:
Damit passe ich auf der Insel zwar nicht in das Parkhaus des LIDL. Aber dann fahre ich eben nicht 100 Meter, sondern fünf Kilometer bis zum Jadranka-Supermarkt!
Und dann schaute ich mal nach, was so ein E 220 d eigentlich so an CO2 produziert. Laut Mercedes Website sind es 118 g/km. Das macht eine Kaufpreiserhöhung von 1.235 EUR zzgl. USt. Da freut sich doch der gierige Finanzminister und Mercedes reicht die Preissteigerung ganz einfach an die Kunden weiter. Ob die 57.328,25 EUR teure Karre nun einen guten Tausender mehr kostet, dass juckt den Käufer doch nicht wirklich. Dumm nur, dass selbst die A-Klasse den Flottenverbrauch nicht deutlich senken kann, denn ein A200 Benziner liegt bei 120 g/km. Aber die Hybriden drücken richtig, denn die liegen bei 33 g/km.
So unendlich schlimm wird das vorhergesagte Gemetzel auf dem europäischen Automarkt also nicht ausfallen. Und außerdem trifft es andere Hersteller deutlich härter als ausgerechnet die deutschen Marken. Hier mal der CO2 Wert eines Fiat 500.
Das hätten Sie jetzt nicht gedacht, dass die niedliche Knutschkugel so eine Umweltsau ist wie die Oma aus dem WDR-Song, oder?
Natürlich wurde der SPIEGEL-Artikel vielfältig kommentiert. Wer braucht schon Autos mit mehr als 30 PS und Bahnfahren ist eh viel besser als Auto zu fahren. Die ollen Sozialisten unter den Kommentatoren bezeichnen die Autohersteller als Berufsbetrüger und die Besitzer von E-Autos schwärmen lauthals von deren Vorzügen, dabei ist das seltene Lithium aus den Akkus immer noch nicht recyclebar und wenn die Dinger einmal brennen, dann sind sie praktisch nicht zu Löschen.
Aber es scheinen sich auch Berufskomiker unter den Kommentatoren zu befinden.
mwinkl02 heute, 13:33 Uhr7. 130 nur für Verbrenner!
E-Autos können das zusätzliche “E” am Kennzeichen beantragen. Damit wäre es ein leichtes sie von einer Geschwindigkeitsbegrenzung auszunehmen. Einen stärkeren Kaufanreiz kann sich die Industrie kaum wünschen. Wann sorgt sie endlich dafür, dass sie kommt?
Jawoll, freie Fahrt nur noch für E-Bürger. Ich würde denen ja auch direkt grüne Kennzeichen geben. Und fairerweise sollten die Dinger gleich noch einen Anhänger mit Löschwasser hinter sich herziehen, womit das mit dem Tempo sich dann sowieso erledigt hätte. Und die Reichweite allenfalls noch für den Stadtverkehr ausreichen dürfte.
Ein Luxus-Mercedes ist in der Nacht zu Sonntag an einer Straße in Düsseldorf ausgebrannt. Zu Schaffen machten der Feuerwehr wohl eine zusätzlich installierte Lithium-Ionen-Batterie des Edel-Mercedes.
…
Die Feuerwehr rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen an und mussten zudem mehrere Tausend Liter Löschwasser aus einem Hydranten ziehen, um die Flammen zu bekämpfen. Insgesamt 9000 Liter Wasser brauchte die Feuerwehr, um den Brand zu löschen.
Es handelte sich wohlgemerkt NICHT um einen Elektro-Mercedes, sondern nur um ein AMG-Fahrzeug mit einem zusätzlichen Lithium-Ionen-Akku im Heck. Wozu der Akku installiert war ist bislang unbekannt.
„Um die brennende Lithium-Ionen Batterie des Autos ablöschen zu können, musste mit zwei Strahlrohren eine große Menge an Wasser auf die Brandstelle aufgebracht werden“, berichtet die Feuerwehr am Sonntag. Da der Inhalt der beiden Tanklösch-Fahrzeuge nicht gereicht habe, mussten noch 3000 Liter Löschwasser aus einem Hydranten gezogen werden, teilte die Feuerwehr mit. “Wir haben Wasser-Zähler mitlaufen lassen, um die genaue Literzahl zu erfassen”, sagte Sprecher Schuster.
So. und jetzt stellen Sie sich bitte mal vor so ein Tesla gerät in der Innenstadt in Brand. Da helfen dann nicht mal mehr die riesigen Löschwagen von der Flughafenfeuerwehr, bevor ein ganzes Stadtviertel abbrennt.
Aschaffenburg – Schmerzhaftes Ende eines Spaziergangs: Am Sonntagnachmittag war ein Aschaffenburger in einer Parkanlage unterwegs, als plötzlich die E-Zigarette, die er in der Hosentasche trug, explodierte. Der 29-Jährige erlitt dabei schwere Verbrennungen am rechten Oberschenkel und der rechten Hand. Per Hubschrauber wurde der Mann in eine Spezialklinik gebracht. Die Polizei vermutet, dass ein Kurzschluss im Akku die Explosion ausgelöst hat. (https://www.merkur.de/bayern/explodierte-e-zigarette-in-aschaffenburg-ist-kein-einzelfall-8741552.html)
Wann schalten die E-Deutschen eigentlich endlich mal ihr Hirn an?!
Edited while listening to:
Ideologie tötet Hirn.
Finger weg von diesem Fiat mit 69 PS. Wir hatten mal einen als Drittfahrzeug, der war nicht unter 6 Liter zu bringen. Niedrigverbräuche, ich wollte halt wissen, was geht, für folgende Diesel: C5 4,2 Liter, Sportcoupe Automatik 4,4, Clio 3,8, 200 Diesel 5,0, Kadett E 4,2.
Da sieht der kleine und leichte Fiat recht alt aus.
Natürlich kann man ein Auto mit 4 Litern Verbrauch bauen. Nur will das niemand, es wäre recht klein, hätte eine Heizung und Scheibenwischer und wöge 555 kg, so viel wie mein erstes Auto.
Ab 2021 wird es aber doch teuer für die Automobilindustrie. Dann fällt nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Regelung, daß jeder Hersteller die oberen 6 Prozent verbrauchsmäßig herausrechnen kann. Langsam wird es dann richtig teuer. Kleinwagen droht das Aus, Hybrid wird Pflicht. Das ist auch wieder eine dreckige Lüge der professionellen Lügenelite, denn der Stromverbrauch wird nicht gezählt, so daß die Autos für den Prüflauf optimiert werden. In Wahrheit verbrauchen diese Karren mehr Benzin als ohne elektrische Unterstützung, schon allein wegen des Mehrgewichts. Und das Ziel der Irren liegt ja irgendwo bei 40 g pro km.
Lieber Herr Usmiani, kaufen Sie sich einen Bentley oder einen Range Rover oder etwas anderes, aber keinen Hummer. Der steht einem ganzen Kerl nicht, da wird einfach überzogen.
Guten Rutsch!
Ebenfalls einen guten Rutsch!
Bei den Verbrauchswerten ist aber bestimmt nicht mit viel Fun-Faktor gefahren worden. Wenn ich den AMG mit 110 km/h durch Österreich rollen lasse, dann lande ich auch bei 10 Litern. Und das ist in Anbetracht der 520 PS lächerlich wenig. Verbrauchswerte sind bei Italienern mit Vorsicht zu genießen. Mein Alfa 156 2.5 V6 24V soff beinahe genau so viel wie der C63.
Ich bin gespannt, ob die EU es wirklich riskiert ihre hirnrissigen Werte durchzusetzen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Deutschen am Ende wirklich bereit sind ihre Automobilindustrie zu opfern. Irgendwann werden die Leute eben doch auf die Straße gehen. Es ist eben nicht alles durch Technik zu erreichen, und schon gar nicht bezahlbar. Man kann den Leuten diesen Unfug auch nicht mehr verkaufen, bedenkt man, dass ausgerechnet das vom Klimawandel angeblich so bedrohte Bangladesh jetzt in die Kohleverstromung einsteigt.
Gegen kleine und leichte Autos wäre ja nichts einzuwenden. Der wunderbare Alfa Giulia GT (auch bekannt als Bertone)…
… wog leer 1.020 kg trotz Stahlkarosserie. So etwas aus einem modernen Fasergewebe und mit Klimaanlage, das würde ich mir morgen kaufen. Die 220 km/h eines 150 PS Motors würden mir auch absolut ausreichen. Navi braucht heute kein Mensch mehr, dazu gibt es Smartphones. Eine vernünftige Soundanlage an die man sein Smartphone anschließen kann wiegt auch kaum mehr was. Klima muss natürlich sein. Aber ansonsten Leichtbau und biologisch abbaubare Materialien wie z.B. Leder. Warum muss ein Armaturenbrett aus massig aufgeschäumten Kunststoff bestehen? Es gibt doch inzwischen Airbags. Ich bin mir sicher, dass mit mehr Handarbeit im Automobilbau und intelligenteren Materialien Einiges machbar wäre. Auch muss doch nicht alle vier Jahre ein neues Modell auf den Markt geworfen werden. Warum nicht stattdessen wieder schöne Autos bauen, wie in den 70er Jahren. Der heutige Schrott ist doch optisch kaum noch zu ertragen.
Der Hummer wäre einfach nur ein automobiles Statement “mit mir nicht!”. Besser gefallen tut mir natürlich der Range, aber der ist immens teuer in der Teilkasko, weil der in Russland extrem beliebt ist. Ich muss mal schauen. Lasse die Tage mal den W201 2.5 16V neu TÜVen und dann wird der verkauft. Der C63 geht ins Privatvermögen und kann dann auch verkauft werden. Aber eigentlich ist er dafür viel zu schade. Vielleicht lasse ich den Blödsinn mit dem Bentley auch. Wäre natürlich schon lustig, wenn der kleine Jerko da in Chucks, Jeans und La Martina Polo raus springt. Aber die Show kann ich auch mit Mitte 50 noch machen, passt von Alter her auch besser. Ist halt einfach nur ein verdammt verlockendes Angebot der da für 35.900 EUR.
Moinsen Jerko,
deinen Traum vom leichten Bertone, mir persönlich gefällt die Kantenhaube am besten, gibt es bei den Alfaholics.
Allerdings ein teurer Spaß.
Erst einen teuren gut erhaltenen Bertone ergattern( teuer), dann noch einmal einen Batzen Geld investieren für den Umbau. Arg teuer. Aber möglich.
Gibt ein paar schöne Videos auf YT wo man erahnen kann wozu das Auto im Stande ist. Ja und natürlich ist mit heutiger Technik mehr Leistung erreichbar. Ist aber eben nicht alt und hat auch kein H auf dem Kennzeichen. Die angegebenen PS variieren von 220 PS – >240 PS.
Viele Teile sind dann auch aus Karbongewebe/Alfaholics Carbon Fibre Bonnet (https://www.alfaholics.com/race-parts/105-series/cages-and-safety/alfaholics-carbon-fibre-bonnet/), z.B. die Motorhaube.
Klima sollte an sich auch kein großes Problem sein!
Die Seite findest du ja selber (oder so: https://www.alfaholics.com/), also die der englischen Firma. Hier ist der YT Link zum Test von Chris Harris:
https://www.youtube.com/watch?v=9BuZmJmpTdk
Hier gleich nebenan, in Gelsenkirchen, kenne ich einen guten Schrauber, der Alfa-Motoren instand setzt und überholt. Vollgasfest und sicher für 200 000 km gut.
Wünsche Dir fürs neue Jahr alles Gute 🙂
P.S. Danke für den Kommentar auf deinem Hummerbeitrag/Klein-Jerko bereitet Hummer zu Weihnachten/Mit Fisch und Fernsehen aber ohne Frau!.
https://www.jerkos-welt.com/ein-heiligabend-wie-er-sein-sollte-mit-fisch-und-fernsehen-aber-ohne-frau/#comments
Mir selber ist das selbstgemachte Tomaten Chutney zu Huhn am liebsten. Rezept von meiner besseren 1/2, welches sie von einer Nachbarin erhielt, die mit ihrem Ehemann jahrelang in Asien(u.a.in Hongkong u. Macau) beruflich tätig war.
Schön scharf/schalf und Knoof-lastig ^^. Allerdings wird es ausschließlich mit grünen Tomaten/Unreifen zubereitet. Dazu eine Menge Bastardzuiker/brauner Zucker und recht viel Essig. Fehlen dürfen auf keinen Fall die recht scharfen Chillieschoten. Dann darf man stundenlang rühren, im letzten Teil des Einkochen muss man tatsächlich permanent rühren. Sonst backt die Pampe am Topfboden an. Ist wie Marmelade einkochen für Profis. Am Ende ist diese Pampe auch fast schwarz. Hält sich aber, sofern man alle Tugenden des Marmelade kochen berücksichtigt, jahrelang.
Zu anderen Geflügelsorten darf es auch eine antiquierte Cumberland-Sauce sein. Leider gibt es auf dem Markt keine Gute mehr. Meiner Meinung nach, und da schleicht sich bei mir auch so ein Geschmack aus der Kindheit ein.
Bei Wild mag ich auch ab und an mal eine Preiselbeersauce. Zu Steak, egal ob Rinderfilet, Rumpsteak oder was weiß ich(Känguru, Strauß o. Alligator……usw.) reichen mir ein paar geröstete Zwiebeln durchaus. Wenn es mehr Zwiebeln sein sollten, auch gut, davon kann ich nie genug bekommen.
Eine richtig gute Mayonnaise passt durchaus zu Geflügel. Meiner Meinung nach besonders zu trockenem Geflügel. Besonders gut zu aufgeschnittener Hühnerbrust, die auf einem Sandwich liegt :-).
Bei Sachen aus der Kindheit mischen sich halt viele “emotionale” Eindrücke wie Gerüche und Geräusche oder Geschmäcker. Das sind hochgradig persönliche Erfahrungen, bzw. Stempelmarken. Bei mir ist es die Cumberlandsauce. Die gibt es allerdings nicht mehr, leider, und ich kann sie nicht selber zubereiten.
Bei anderem Kurz-geratenem, wie Schwein o. Rind, darf es ruhig eine kräftige Mayonnaise sein, mit Estragon und vllt. Kapern, also eher so etwas wie eine kalte Sauce Bernaise. Allerdings eher selten.
Meistens reichen mir allerdings Zwiebeln evtl. kurz gerösteter Knoblauch. In dem Sinne: Alles Gute bei weiteren kulinarischen Exkursionen von deiner Seite. 🙂
Danke für den genialen Videolink. Leider zu teuer für mich. 😖 Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
Wünsche ebenfalls ein gutes Jahr 2020. Gerösteter Knoffi und Schmorzwiebeln gehen immer, bevorzugt zu einem Steak. Bei mir gibt es heute Maronen. Aber noch liege ich mit dickem Kopf im Bett. Und das bleibt auch noch eine Weile so!
“E-Autos können das zusätzliche „E“ am Kennzeichen beantragen. Damit wäre es ein leichtes sie von einer Geschwindigkeitsbegrenzung auszunehmen. Einen stärkeren Kaufanreiz kann sich die Industrie kaum wünschen. Wann sorgt sie endlich dafür, dass sie kommt?”
Wie geil! Und wie bekloppt der Kommentator doch ist, muahaha!!! Wenn der mit seinem Elektroschrott so richtig Gas gibt, steht er nach geschätzt alle 150 km 20 Minuten beim Laden. Was ist das für ein Kaufanreiz, wenn ich mit einem Dieselgolf und mit Tempolimit dann trotzdem schneller bin? Manche Leute haben beim Denken halt extrem Pech …
“Aschaffenburg – Schmerzhaftes Ende eines Spaziergangs: Am Sonntagnachmittag war ein Aschaffenburger in einer Parkanlage unterwegs, als plötzlich die E-Zigarette, die er in der Hosentasche trug, explodierte.”
Das passiert in nahezu 100 % der Fälle deswegen, weil die Dödel an dem Zeug rumpfuschen und manchmal geht’s halt schief. Da könnte man sich genausogut mal eben mit Bordmitteln eine Handgranate ein bisschen toppen und dann wundern, dass das Ding in der Hosentasche plötzlich hochgeht. Hab mit E-Zigaretten das Rauchen aufgehört (war nicht die ursprüngliche Intention, aber kam halt so) und mich ziemlich mit dem Thema beschäftigt … Und ich kann nur sagen: Man sollte bei solchen Akkus schon sehr genau wissen, was man da macht. Wenn man seinen Rechner übertaktet, ist halt wenn’s dumm läuft die CPU im Arsch, aber wenn man selbiges bei einem Akku wie dem von E-Zigaretten macht, dann halt der eigene Arsch weg …
Nur noch Volldeppen in Doofland unterwegs …
Na ja, jeder Dieselgolf ist auch schneller als ich. Der fährt mit maximal einmal tanken auf die Insel derweil ich mindestens viermal an die Tränke muss. Aber ich habe garantiert mehr Spaß! 😎😁 Wozu manipuliert man an den E-Zigaretten herum?