Bekanntlich habe ich ja hier auf der Insel zwei Smartphones verloren. Gottseidank hatte ich noch ein zweites KAZAM Tornado 348 als Backup dabei. Ich ersteigerte bei Ebay ein weiteres, diesmal in schwarz, welches aber keine SIM-Karte erkannte. Die Freundin des Vorbesitzers gab dann auch zu, dass ihr Freund sie wohl angeschummelt hatte, und überwies mir den Betrag umgehend zurück. Ein paar Tage später ersteigerte ich noch ein Tornado, welches ebenfalls keine SIM-Karte erkennt. Mit dem Anbieter kabbele ich mich gerade noch und werde wohl Ebay einschalten, weil er sich weigert das Ding zurückzunehmen, der kleine Betrüger.
Nun ist mir das Leben mit nur einem Smartphone zu heikel, wie ja die Tatsache belegt, dass ich inzwischen – vermutlich altersdemenzbedingt – die Dinger nach ein paar Tomislav immer öfter irgendwo liegen lasse. Und leider hört man von https://www.carbonmobile.com/de/ absolut nichts mehr. Ich bin ja bekanntlich einer von den 1.000 Leutchen, die sich einen Anspruch auf die erste Serie, die sog. “Founders Edition“, gesichert haben.
Mal schauen, ob das noch was wird. Ich bezweifele es inzwischen. Jedenfalls kann ich nicht mehr länger in der Hoffnung leben, dass dieses Produkt noch auf den Markt kommt. Also brauchte ich ein neues Device.
Ich hatte vor einiger Zeit ja mal das SONY Xperia Z3 compact. Das war keine schlechte Mobilquatsche. Aber es war halt wesentlich dicker als das KAZAM …
… und hatte noch einen prä-Steinzeit-Klinkenstecker. Dafür war es aber etwas kleiner.
Das SONY hatte einen 2.600 mAh Akku, das KAZAM einen mit 2.050 mAh. Der Unterschied war bei einem voll aufgeladenen, neuen Akku für mich nicht sonderlich spürbar. Wenn der Akku aber altersbedingt nachließ, was beim KAZAM recht schnell der Fall war, konnte man das Gerät bei der morgendlichen Bettlektüre von WELT und SPON schon beinahe leersurfen. Nachteil des SONY war die deutlich schlechtere Verarbeitung. Nicht nur, dass sich das Display bei meinem ablöste, es fiel mir einmal von meinem Couchtisch herunter, was eine 120 EUR teure Displayreparatur zur Folge hatte. Der Haken am SONY Z3 war die extrem glatte Fläche der Rückseite, weshalb es mir auch vom Tisch rutschte. Das Z5 ist da mit seiner mattierten Rückseite deutlich praktischer. Und es hält sich beim Telephonieren auch besser in der Hand. Vor allem aber kann man es auch mal an der Schulter einklemmen.
Natürlich kommt Apple für mich nicht in Frage. Das ist überteuerter Dreck für Leute, die meinen ein Smartphone sei so etwas wie ein Statussymbol. Also für Türken, Sperma schluckende Anwältinnen mit Fachanwaltszulassung für Medizinrecht, und für alle anderen Menschen, die es geil finden ein proprietäres System zu besitzen, wo man noch nicht einmal selbst bestimmen kann welches Update man wann – und vor allem warum – installiert und welches nicht.
Samsung ist nicht meine Smartphone-Marke. Fernseher können sie gut. Aber im Smartphone-Bereich sind mir die Flaggschiffe nicht nur viel zu teuer, sondern vor allem auch zu groß. Da ich bekanntlich armer Teilzeitpensionist bin, habe ich mir eine gewisse Sparsamkeit angewöhnt. Ich arbeite mit einem Lenovo T420 aus dem Jahre 2011. Das reicht für meine Verhältnisse völlig aus und ich habe es – wenn ich mich recht erinnere – für 179 EUR gebraucht als Leasingrückläufer in quasi optischem Neuzustand gekauft.
LG ist eine Marke für Asis und den Chinadreck von Huawei usw. boykottiere ich schon aus Prinzip.
Das Handy wollte ich nach den schlechten Erfahrungen mit den gebrauchten KAZAMs jetzt aber nicht gebraucht ersteigern. Und im Smartphone-Bereich gibt es für mich als einen doch ein wenig designverliebten Menschen eigentlich nur eine Marke. Na, erraten Sie sie?
Es ist folgendes Gerät geworden:
Das SONY Xperia Z5 compact. Es ist nicht 5,1 mm dünn wie das KAZAM Tornado 348, sondern 8,9 mm dick. Sein Display hat nur 4,6″ statt 4,8″. Aber der Akku ist 2.700 statt 2.050 mAh stark. Das ist ein erheblicher Unterschied. Es wiegt 138 statt 97 Gramm. Aber das ist noch im Rahmen des Erträglichen für mich. Die Hand wird durch das Zusatzgewicht auch bei längeren Telephonaten nicht müde. Der Akkuverbrauch ist beim Telefonieren allerdings gefühlt erheblich höher als beim KAZAM. Aber ich telefoniere ja lange nicht mehr so viel wie früher.
Über das Design lässt sich streiten. Im Wesentlichen unterscheidet es sich vom Z3 nur in der Seitenansicht. Hier der direkte Vergleich:
Die matte, halbdurchsichtige Kunststoffbeplankung des Z3 compact (oben) hat optisch einen gewissen Charme, zumal sie das Gerät auch dünner erscheinen lässt. Aber das Z3 fühlte sich haptisch deutlich filigraner an als das Z5 compact, welches einfach nur den Eindruck eines massiven Blockes vermittelt. Anders als viele Tester bin ich der Meinung, dass das Z5 compact dadurch wertiger wirkt. Nicht unbedingt das Material, aber die Solidität betreffend. Und trotzdem kommt es an das KAZAM 348 lange nicht heran, da es sich eben doch verbiegen lässt, was beim KAZAM praktisch ein Ding der Unmöglichkeit ist, da dessen Corpus komplett aus Metall besteht. Da ist dem Hersteller Gionee mit dem elife s5.1 (so heißt das KAZAM Tornado 348 im Original) wirklich ein ganz großer Schlag gelungen. Schade, dass Gionee diesen Weg nicht weiter gegangen ist. Heute setzt die Firma besonders auf Selfie-Phones. Für mich nur ein weiteres Beispiel für die traurige Entwicklung dieser Welt und die tatsächliche Vereinsamung der Menschen.
Ich jedenfalls habe von mir noch kein einziges Selfie gemacht.
Im Gegensatz zum KAZAM und dem Z3 compact, welches neu immer noch für gerade einmal läppische 86 EUR zu haben ist, verfügt das Z5 über einen Fingerabdruckssensor zum Entsperren. Ich hasse es ja wie die Pest ständig irgendwelche PINs eingeben zu müssen. Und da ist so ein Sensor schon eine ganz feine Sache. Was hatte ich für einen Bammel, dass jemand mein verlorenes KAZAM findet und dann schön meine Daten z.B. bei Google Drive löscht (was ja gar nicht geht, wie ich inzwischen auch weiß). Diese Panik muss ich mit dem Xperia Z5 compact im Verlustsfalle jedenfalls nicht mal mehr für eine einzige Minute schieben. Zudem habe ich jetzt meinen jerkos-welt.com Mailaccount sowie die Blogadministration direkt und ohne Kennwort auf den Xperia Desktop eingerichtet. Das macht das Leben ein klein wenig komfortabler und ist mit dem Fingerabdruckssensor optimal abgesichert. Der Sensor funktioniert übrigens überraschend gut. Deutlich besser als beim Z3 compact ist auch die nun versteckte Lage von Lautsprecher und Mikrofon. Die konnten beim Z3 nämlich sehr leicht verdrecken.
Ansonsten kann ich die Leute nicht nachvollziehen, die sich alle Nase lang für teuer Geld ein neues Smartphone herbeiwünschen. Hätte das Z3 compact schon den Fingerabdrucksensor gehabt, dann hätte ich es mir wohl gekauft. Aber die 64 EUR mehr für das Z5 compact machen u.a. auch deshalb Sinn, weil es nicht so warm wird wie das Z3. Und – so wie es bisher ausschaut – ist auch die Displayhelligkeit des Z5 deutlich besser als die des KAZAM, welches zudem recht aufgeregt hin- und her regelte, wenn man es im Automatikmodus laufen ließ. Bei hoher Helligkeit, wie auf der sonnigen Insel ja oft geboten, schwächelte der Akku dann noch schneller.
Einen erheblichen Vorteil zwischen dem Android 4.2.2 des KAZAM und Android 7.1.1 vermag ich nicht wirklich zu erkennen. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass WELT und SPON App etwas flüssiger laufen. Und 32 GB Speicher, die zusätzlich um eine 200 GB SD-Karte erweiterbar sind, werden bei meinem Nutzungsprofil wohl bis an mein Lebensende ausreichen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich bis dahin überhaupt noch 200 GB an Daten sammeln/photographieren könnte.
Und hier sind wir bei einem wirklich großen Vorteil des SONY im Vergleich zum KAZAM. Die Knipse des SONY ist der des KAZAM um Lichtjahre überlegen. Und auch der des Z3, welches oft verwackelte Bilder machte und m.M. nach deutlich langsamer auslöste. Fakt ist, dass die Kamera des Xperia Z5 seinerzeit sofort die Messlatte setzte (https://www.digitaleyes.de/News/Kamera_der_Sony_Xperia_Z5_ist_neue_Referenz_im_DxO_Mark_Mobile_Test/9666).
Auch macht das SONY selbst nachts sehr gute Bilder, derweil der Blitz des KAZAM völlig untauglich war. Gut, das ist jetzt für mein Anwenderprofil nicht von besonderer Bedeutung, aber es ist hochkomplexe Technologie und die will eben auch erst einmal entwickelt werden. Schlechter als beim KAZAM ist auf den ersten Blick der Zugang zur Panorama-Funktion. Beim KAZAM ist es ein Fingertip. Beim SONY muss ich erst innerhalb der Kamera ein Menü entlang wischen und dann die Schwenkpanorama-App aufrufen. Aber OK, Panoramas sind ja keine Schnappschüsse, so dass die paar Sekunden mehr Zeit allemal drin sind. Die Panorama-App lässt sich beim SONY aber auch als Icon auf dem Desktop einrichten. Und das ist dann wirklich ultrakomfortabel.
Von Vorteil ist die (einstellbare) Doppeldruckfunktion auf die An/Aus Taste, die ja gleichzeitig den Fingerabdruckssensor darstellt. Denn damit entsperrt man nicht nur das Telefon, sondern springt gleichzeitig in die Kamerafunktion. Das ist wirklich elegant durchdacht. Die Kamera lässt sich übrigens auch durch Wischen aus dem Sperrbildschirm heraus öffnen. Auch das ist clever gemacht, denn man kommt ansonsten an nichts weiter ran.
Der Sound ist SONY-typisch exzellent, wobei mir die Kopfhörer des KAZAM besser gefallen, so dass ich diese weiter benutzen werde. Auch passen die schwarzen SONY-Kopfhörer nicht gut zu einem weißen Smartphone. Natürlich ist die Lautstärke, die das SONY abliefert, nicht laut genug. Wer weiß, dass man mit der Harman/Kardon Anlage des C63 AMG ganze Häuserblocks abreißen kann, der kann sich unschwer vorstellen, dass der kleine Jerko mit der Lautstärke des SONY ebenso wenig zufrieden ist wie mit der des KAZAM. Aber da gibt es ja auch noch Tuningmaßnahmen in Sachen Android …
Da ich das Smartphone immer in der linken Hand halte, ist die Lage des Fingerabdrucksensors optimal, da der Mittelfinger der linken Hand genau darauf zu liegen kommt. Etwas schade ist es. dass SONY die Tasten nicht unter das Display verlegen konnte, wie es beim KAZAM der Fall ist.
Charmant ist natürlich auch der Gedanke das SONY als gigantischen USB-Stick zu nutzen, um darauf z.B. Serien oder Filme abzuspeichern, die ich dann auf meinem TV wiedergeben kann. So eine Karte kostet inzwischen gerade einmal 39 EUR. Die Sache funktioniert aber nicht, weil man auf einem TV dummerweise keinen USB-Treiber eines Smartphones installieren kann und mein recht olles 46″ Phillips LED hier kein WLAN unterstützt. Also kann ich mir wohl die 39 EUR sparen. Nun, das sind immerhin zwei leckere Mittagessen hier auf der Insel.
Alternativ könnte ich mir haufenweise Pornofilme aufs Smartphone laden und mich zu Tode onanieren. Aber ich habe mit meinem 24,99 EUR Vertrag inzwischen ja 4 GB Highspeed LTE-Datenvolumen und auf der Insel auch überall WLAN. Und es gehört sich bekanntlich sowieso nicht, sich mitten in einem Restaurant einen runterzuholen. Trotzdem liegt die Gefahr dieser inzwischen spottbillig gewordenen Monster-Smartphones gerade darin. Der notgeile Araber schaut sich ein Schmuddelfilmchen nach dem anderen an, bis ihm beinahe die Eier zerbersten.
Und wenn das kostenfreie WLAN im Flüchtlingsheim mal ausfällt, dann geht es da wie folgt zu:
NRW: Sie hatten kein WLAN – Deshalb schlugen am Wochenende acht »Flüchtlinge« in ihrer Unterkunft mit Eisenstangen alles kurz und klein. Ein Polizist erlitt einen Trümmerbruch im Fuß. Die Behörden zeigten sich entsetzt über das Ausmaß der Gewalt. Die Gewalttäter wurden wieder freigelassen. Die »Flüchtlingshelfer« wollen an ihrem Engagement nichts ändern. (http://www.metropolico.org/2017/03/07/kein-wlan-fluechtlinge-randalieren-in-unterkunft/)
Weil dem sog. “Flüchtling” der Pornokonsum ohne WLAN nicht mehr möglich ist, geht er eben her und vergewaltigt – inzwischen bevorzugt zusammen mit seinen Kumpels – ein armes europäisches Mädchen. Und danach geht die vermummte Antifa gegen die friedlich protestierenden Menschen mit brutalster Gewalt vor (https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/video-hier-muss-man-um-sein-leben-fuerchten-jagte-antifa-demo-teilnehmer-in-freiburg-a2692358.html).
Und was macht die Polizei? Anstatt das bewaffnete linke Dreckspack rigoros zusammenzuschießen wird herumgetuckt und zwangsdeeskaliert. Ich habe durch von den sog. “Flüchtlingen” verursachte bürgerkriegsähnliche Zustände bereits 2015 prognostiziert. Nun ist meine Prognose eingetreten. Die AfD sollte sich künftig vielleicht überlegen eigene Kampftruppen zu organisieren, um sich der linken Brutalität erwehren zu können. Die deutsche Polizei jedenfalls scheint nicht mehr Herr der Lage zu sein.
Das nachfolgende Video ist nur nach Anmeldung zu betrachten, weil es für unter 16-Jährige nicht geeignet zu sein scheint. So etwas macht mir Sorgen!
Vielleicht sollte man den arabischen Samenüberdruckspatienten keinen Sexualkundeunterricht erteilen, sondern ihnen ihre Smartphones wegnehmen und sie durch gute alte Handys vom Schlage eines Nokia E71 ersetzen. Da ist dann nämlich nichts mehr mit “ficki ficki” gucken. Zusätzlich noch hohe Mauern um die Flüchtlingsunterkunft und die Menschen in Deutschland – vor allem aber die Frauen – könnten endlich wieder ohne Angst auf die Straße gehen.
Der Teddybär ist neu!
Wenn so eine linke Wehe vom Arabermob zerrissen wird: wen interessiertˋs. Mich nicht.
Im Grunde ja richtig. Sollen die Araber doch alle linksrotzgrünen Freiburger Studimuschis zu Tode kopulieren. Einziger Haken daran: Zu meiner Studienzeit waren die Weiber auch alle sozial, öko und so. Und als sie die erste Gehaltsabrechnung bekamen traten sie aus der Kirche aus und wählten künftig nur noch CDU.
Hallo kleiner Jerko,
Du hattest Recht mit Deinem heutigen Artikel, bzw. mit den letzten Paragrafen. Kein W-LAN scheint das flüchtende Klientel sexuell zu frustrieren und herauszufordern:
Ein Schaf musste notgeschlachtet werden, weil ein 25-jähriger Schwarzer den von Dir beschriebenen Samenstau nicht mehr länger unterdrücken konnte: https://m.focus.de/panorama/welt/panorama-polizei-bayern-zuechter-erwischt-mann-bei-sex-mit-schaf-tier-wird-notgeschlachtet_id_9847882.html
Es kann also doch nicht so verkehrt sein, dass W-LAN in der Asylunterkunft pausenlos laufen zu lassen, somit gehen immerhin weniger unschuldige Frauen und naive Schafe drauf. Wobei der Unterschied hierbei verschwimmt und es dem Krimigranten herzlich egal sein wird, wer sein Opfer ist, solange es ein Opfer gibt.
Bärtige Grüße
Hallo Bärtiger,
mir würde als Strafe für den Neger vorschweben ihn von ein paar Eseln zu Tode kopulieren zu lassen. Ist schon ein Hammer was es so alles an perversen “Einzelfällen” nach Deutschland geschafft hat. Merkel schweigt, die Grünen sind bei 24% und die AfD bei 15. Deutschland muss irre geworden sein!
Grüße aus dem Bettchen.
Jerko
Nur weil Du ein Geizhals bist, brauchst Du andere Leute, außer Türken und (biep)-schluckende Personen of Noninterest natürlich, nicht zu diffamieren. Und wenn Du immer besoffen Deine Billigplastikphones verlierst bzw. die dauernd vom Tisch runterfallen, die Du, in Ermangelung von richtigem Geld, bei Ramschklitschen wie Ebay von dubiosen Kleindealern, deren Charakter bereits im Vorfeld erurierbar war, denn auf Ebay hängen meist nur Betrüger und Blender rum, ersteigern mußt, kann man Dir wirklich nicht mehr helfen.
Glaubst Du wirklich, daß das OS von Deinem Sony oder Kazam nicht aus schlechtprogrammierten Code besteht? Das die Phones Dich nicht dauernd tracken bzw. jede Message, die Du an irgendwen versendest, nicht auf einem Server in China, Rußland oder den USA landet? Was kannst Du denn mit den Teilen alles machen? Wahrscheinlich nicht viel. Mußt ja erstmal 5 Stunden die angeblichen Einstellungen konfigurieren, was meist nichts bringt. Wie bei Googles Android: Schaltet man Tracking aus, wird weiter getrackt. Facebook für Android speichert alle Metadaten von Anrufen, Messages und schickt sie an Facebook. Ganz toll. Großes Kino.
Und was ist mit dem Carbonphone? War doch klar, daß das eine Blenderbude ist, die gerade in die Insolvenz geritten wird. Um ein Phone zu bauen, brauch man eine Infrastruktur. Und die ist nicht vorhanden. Großspurig irgendwas angepreisen und beim nächsten Windhauch schon in sich zusammengefallen. Hat Kamerahersteller RED nun auch: Ein Phone was supimegatoll sein soll und garnicht existiert. Hauptsache irgendwelche Investoren stecken ihre Kohle rein.
Das war nun absichtlich polemisch und satirisch gegen Dich, aber mir geht dieses ewige Phonegedisse auf den Sack, lieber Jerko. Kauf Dir mal ein iPhone und betrachte es mal objektiv und nicht immer jerkomäßig subjektiv. Vielleicht in Grün, ein iPhone XR, so grün wie Deine Rolex. Ist auch garnicht so teuer und hat den gleichen sauguten Prozessor wie das XS, ein geniales LCD-Display und eine absolut hervorragende Verarbeitung. Ja, da haben die chinesischen Fabriksklaven gut gewerkelt. Aber Deine Phones klebt irgendein Sweatshop-Besitzer aus Elektronikabfall zusammen. Ausschussrate 50 Prozent. Kein Wunder, daß der Scheiß ‘nen Hunni kostet.
Du kaufst ja auch Mercedes und nicht VW Polack, oder?
Danke und schönen Sonntag noch.
Lieber Frederic,
ich bin kein Geizhals, sondern weiß ein klein wenig mit Geld umzugehen. Wer 900 EUR oder mehr für ein Smartphone ausgibt, welches in der Produktion gerade einmal 150-200 EUR kostet, der handelt m.E. wirtschaftlich nicht vernünftig.
Die Grundsatzthematik Android oder iOS ist ebenso eine Frage der Philosophie wie Linux oder Windows. Ich habe mit Windows mein Geld verdient und mit Linux hätte ich es nicht. Da ich Whatsappe ist mir klar, dass jede meiner Messages auf irgendeinem Server irgendwo landet. Und wenn ich meinen Addblocker mal kurz deaktivieren muss, erscheint lustigerweise immer Werbung für Sachen, die ich mir erst kürzlich z.B. bei Amazon schon gekauft habe. Wenig sinnvoll, wenn Du mich fragst, aber natürlich Ausfluss der ollen Datenkrake Google. Verstehe auch gar nicht was sich die Leute alle über Werbung so aufregen. Ich jedenfalls bin für Werbung so anfällig wie ein Fisch für Syphilis.
Bei Facebook bin ich nicht, anders als Frau Anwältin. Die hat es da seit 2013 auf immerhin vier Bewertungen gebracht!
Das mit Carbonmobile ist schade. Aber ich habe ja keinen einzigen Cent investiert, so dass mich die Sache finanziell nicht schmerzt. Wäre natürlich schön, wenn sie das Ding noch gebaut bekämen. Ich brauche ja kein besonders leistungsstarkes Smartphone. Und hier sind wir beim Benz. Ich fahre den nicht weil es ein Benz ist, sondern weil es ein geiles Gadget ist, ebenso wie das Carbon-Handy. Als ich ihn mir gekauft habe dachte ich kurz darüber nach mir einen Caddy CTS-V zuzulegen.
564 PS! Aber mein Mechaniker hat leider kein Diagnosegerät dafür und in Kroatien gibt es keinen Händler, so dass ich da im Falle des Falles echte Probleme bekommen hätte. Also war der Benz genau so eine Vernunftsentscheidung wie nun das SONY.
Grüße aus dem kuschligen Bettchen, welches ich heute auch nicht mehr zu verlassen gedenke.
So nun, in ernsthafter Weise, zu Freiburg ein paar Sätze:
Das war mir klar, daß diese Ausschreitungen, die in den USA schon seit Jahren „salonfähig“ sind, ergo: randalierende und prügelnde Linke, hier nun auch passieren. Es ist genau das gleiche.
Wer organisiert „professionelle“ Anarchisten zu einer Demo? Wer bezahlt die Anreise? Wer organisiert das? Und das in so kurzer Zeit? Und schlimmer: Wo bekommt man Leute her, die freiwillig auf Zivilisten losgehen/eindreschen? Zumindet mit Fäusten. Die Eisenstangen sind vermutbar aber nicht nachgewiesen.
Die Polizei ist eine seltsame Truppe. Bei Castortransporten wurden Demonstranten wahllos zusammengeknüppelt, aber bei Antifa-Schlägern herrscht Beißhemmung?
Die linken Schlägertrupps haben viel Zeit, weil sie nicht arbeiten müssen. Per WhatsApp organisiert man sich sehr schnell. Was die Polizei betrifft befürchte ich inzwischen, dass die einfach Angst davor hat ernsthaft Prügel zu beziehen. Das sind auch nicht mehr die Polizisten von früher. Das sind Pseudostudierte und kleine Mädchen.
1) „Das sind auch nicht mehr die Polizisten von früher. Das sind Pseudostudierte und kleine Mädchen.“
–– Das sind alles Männer in Schutzuniform, mit Knüppeln bzw. Tonfas bewaffnet. Keine Frauen. Zumal sich oft die „Schlägertrupps“ aus Polizisten rekrutieren, natürlich illegal, aber man findet das offiziel nie heraus, um die zu solchen Demos zu schicken um der offiziellen Polizei Eingreifgründe zu liefern. Hat es schon zuhauf gegeben und wurde in Alternativmedien oft thematisiert. Nicht alle Antifa sind links. Besser mit einem Mob eine friedliche Demo gestört und paar unliebsame News in den Medien, als das die Leute ihre eigene Meinung sagen dürfen und viel mehr Leute diese aufschnappen. Aber die News „der Schwarze Block wirft Steine“ macht sich immer gut, wenn man Proteste delegitimieren will.
2) „Ich fahre den nicht weil es ein Benz ist, sondern weil es ein geiles Gadget ist, …“
–– Das iPhone 8Plus bzw. das XS sind auch geile Gadgets, haben viel PS und sind gut gebaut. Halten auch viele Jahre, und man kann auch selbst entscheiden, ob man ein Update haben will oder nicht. Und Du besitzt 2 Benze, einen SL und einen C63 – die Speerspitzen der geilen Gadgets von Mercedes. Also babbel net wenn ich das iPhone für ein rundum gutes Telefon mit guter Kamera und guten Connectivity-Eigenschaften erachte, gerade im Paket mit meinen unzähligen Macs. Bei Deinen Phones dauert es Tage, bis ich vielleicht mal den Rechner mit dem Phone konnektieren kann. Alles schon gehabt. Bspw mit einem Blackberry Classic. Geiles Phone ansich, aber ….
3) „Per WhatsApp organisiert man sich sehr schnell.“
–– Klar. Und deswegen ist das Icon auch Grasgrün. Und deswegen läuft das auch so schnell, als so ein kleiner linker Denunziant (ehem. Zeit-Autor Sören Kohlhuber) in Hamburg bei G-20 per WhatsApp seinen Antifa-Kollegen Bilder von Laura Southern und Freunden schickte und denen mitteilte, daß man sie jagen sollte, was dann auch geschah. Gut, die ZEIT feuerte ihn daraufhin. Aber eine Anzeige wegen Anstiftung etc. bekam er meines Wissens nicht.
4) „Bei Facebook bin ich nicht, anders als Frau Anwältin. Die hat es da seit 2013 auf immerhin vier Bewertungen gebracht!“
Wer heute bei Facebook ist, hat meiner Ansicht nach einen Dachschaden. Wer mal bei Facebook war, zumindest die Kurve halb gekriegt, die andere Hälfte jedoch ist, daß sie die Daten haben. So wie bei mir. Ich ärgere mich bis heute drüber. Gerade weil ich es eigentlich besser wußte. Aber Kunden wollen Fanpages gemanaged kriegen, und dafür gibt es ordentlich Kohle. Also.
5) „Wer 900 EUR oder mehr für ein Smartphone ausgibt, welches in der Produktion gerade einmal 150-200 EUR kostet, der handelt m.E. wirtschaftlich nicht vernünftig.“
–– Nochmals. Die Dinger sind sehr gut. Für mich bzw. für meine Arbeit. Ich kann mit einem Kazam, Sony oder Blackberry nicht zu Kunden und dort Bilder machen. Die Qualität ist mies. Dann kann ich den Betrag abschreiben bzw. krieg auch die MwSt. wieder. Dann halten die Geräte auch paar Jahre und funktionieren. Androids kommen nie infrage, weil es Datenkrake Google ist bzw. weil die Teile nach einem Jahr den Geist aufgeben, zumal Googles Eigenmarke genausoviel kostet wie ein iPhone bzw. das Galaxy 8/9 ebenso. Und ich kauf doch nicht etwas, von dem ich nicht weiß, ob es mit meiner IT zusammenarbeitet. Ich geb doch keine 300 Euro aus, nur um festzustellen, daß ich dreimal solange brauche um ordentliche Photos zu machen bzw. feststelle, daß das Teil billigster Schrott ist. Na gut, hatte ich mit dem Blackberry mal gemacht, aber: Ich wollte es nur haben, weil es ein Blackberry ist und verdammt gut telefoniert. Der Rest war mir schnuppe.
Für Dich mag es ausreichen, Du bist kein Designer. Aber für mich ist das Beste gerade gut genug. Vielleicht können wir uns in dem Punkt einigen.
Tschöö.
Lieber Frederic,
Du bist folgendem Link offenbar nicht gefolgt: https://www.digitaleyes.de/News/Kamera_der_Sony_Xperia_Z5_ist_neue_Referenz_im_DxO_Mark_Mobile_Test/9666
Da steht bei der Kameraqualität nichts von einem iPhone. Das hat schon lange nicht mehr die beste Kamera. Das SONY mit meinem Windows 7 PC zu verbinden hat genau 5 Sekunden gedauert. Einfach das USB-Kabel reingesteckt und das war es. Ansonsten die kostenfreie Software My Phone Explorer installiert und die gesicherten Daten flugs auf das neue Smartphone übertragen (per WLAN).
Ich kann mein Smartphone selbstverständlich auch von der Steuer absetzen. Aber angenommen ich hätte noch den Höchststeuersatz, so könnte ich von 900 EUR 42% absetzen. Das macht 378 EUR. Den Rest von 522 EUR muss ich selbst bezahlen. Bei meinem setze ich 63 EUR von der Steuer ab und zahle 87 EUR aus eigener Tasche. Von der Differenz von 435 EUR gehe ich zigmal auf der Insel ins Restaurant. Da habe ich persönlich mehr von. Übrigens, die Connection Benz und KAZAM oder SONY funktioniert via Bluetooth auch völlig problemlos.
Du wirst es nicht hinbekommen mir das iPhone als Vernunftsphone zu verkaufen. Und nicht umsonst haben alle meiner Kunden, die was auf sich halten, diese blöden Dinger. Kann ja nicht sein, dass Herr Anwalt ein billigeres Handy hat als die Mandantschaft. Frau Anwältin war es besonders wichtig eines zu besitzen, weil es eben doch ein Statussymbol ist. Das ist von Apple sicher clever gewesen das so zu positionieren, keine Frage. Aber ich mag nun mal keine Statussymbole. Klar, den C63 kann man auch als solches sehen. Aber inzwischen ist er ein bald 10 Jahre altes Auto. Und wenn er noch bis 2029 hält – was ich schwer hoffe -, dann kann ich ihn bei der Zürich für ca. 220 EUR jährlich im Youngtimertarif versichern.
Aber ich gebe es ja zu, wäre das Carbon erschienen, dann hätte ich auch die 800 EUR dafür ausgegeben. Aber allein deshalb, weil es kein chinesisches Massenprodukt ist wie das iPhone, sondern ein deutsches Manufakturprodukt, so wie auch der AMG.
Hat keine Ahnung von Handys und fährt alte Autos.
Hat aber ein Händchen für Teddybären. Der is ja süß! 😂
Wer kein Geld verdient, der kann sich nur alte Autos leisten. 😉
Das eigentliche Dilemma bei den Android Smartphones ist wie ich finde, das man diese nicht einfach ein anderes Linux installieren kann wie bei einem Computer. Wer selber keine Custom Rom kompilieren kann der muss auf die Community hoffen oder sich eines kaufen bei dem man weiß, das da regelmäßig etwas von der Communtity kommt.
Wer sich früher Smartphones von Meizu oder Xiaomi ab Deutschland gekauft hat, der tat dies mit einem kräftigen Preisaufschlag. Da es deutlich mehr Anbieter gibt in Deutschland sind die Preise kräftig gefallen.
https://geizhals.de/?cat=umtsover&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=1022_Meizu~1022_Xiaomi
Vernee soll auch eine gute Marke sein. Die Gigaset Smartphones sind auch billiger geworden. Eine gute Informationsquelle ist: https://www.chinahandys.net/
Die Chinesen bauen sicherlich gute Smartphones. Aber ich vermeide es in China produzierte Sachen zu kaufen. Früher habe ich gerne diese Boss Langarmpolos getragen. Die wurden in Osteuropa produziert. Dann irgendwann wurde die Produktion nach China verlagert, Finde ich bei Hochpreisprodukten einfach eine Unverschämtheit. Gerootet habe ich seinerzeit mein Samsung Galaxy Ace, bis ich es irgendwann wegwerfen konnte. Die Apps von dem SONY sind soweit ok, da brauche ich nicht dran herumzufummeln. Auf das KAZAM habe ich mal ein neueres Android draufbekommen. Für das Gionee elife s51 gab es ja Updates. Danach konnte ich mit dem blöden Ding allerdings nicht mehr telefonieren. Hab es dann auf Werkszustand zurückgesetzt. Telefon ging immer noch nicht. Da noch Garantie drauf war habe ich es eingeschickt. Die haben das dann wieder in Ordnung gebracht. Na, am Erstphone herumzufummeln, das ist mir inzwischen zu heikel.
Ist ein Android. No way.
Und das iPhone ist kein chinesisches Produkt. Es wird dort nur zusammengebaut.
Die Bauteile sind Taiwan, Japan, USA u.a.
Und lassen wir es.
Jerko, habe mein vier Jahre altes iPhone 6 runtergeschmissen.Putt. Hätte ewig gehalten. Für € 20 bekam ich ein iPhone 7 bei weiter bestehendem Vertrag mit der Telekom. Die Dinger sind gut und haben ihre Fans und gut ist. Ich bin jedenfalls mit dem Produkt sehr zufrieden.
Lieber Rächer,
für 20 Ocken nur das iPhone 7? Ist das nicht ein wenig veraltet? Und was kostet der Telekom-Vertrag mtl.? Ich telefoniere für 24,99 und hab ein Huawei Mate 20 Lite mit der Verlängerung dazu bekommen. Wird steuerfrei bei Ebay für ca. 250 Mäuse verscheuert und finanziert mir ca. ein Jahr meines Vertrages.
Ich sage ja nicht, dass die iPhones nichts taugen. Sie sind einfach nur viel zu teuer für das was sie leisten. Beispiel: Das iPhone X kostet in der 256 GB Variante sagenhafte 1.018,99 EUR. Es hat nur eine 12 Megapixel Kamera. Der RAM-Speicher ist nicht erweiterbar. Mein Sony hat eine 23 Megapixelknipse (im manuellen Modus) und kostet mit 232 GB RAM läppische 189 EUR. Die Knipse macht exzellente Photos und ersetzt bis auf die Zoomfunktion beinahe eine Digitalkamera. Und der digitale Zoom ist bei allen Smartphones mehr oder minder gleich bescheiden.
Natürlich ist das iPhone X größer, aber wer schleppt schon gerne so einen Trümmer mit sich herum? Und welchen Vorteil hat man von einem großen Smartphone, wenn man nicht gerade eine Sehschwäche hat oder damit daddeln will? Faktisch sind die Dinger doch nur deshalb so groß, weil die Leute mehr Akkukapazität haben wollen.
Größe aber ist doch keine Kunst. Großes in Kleinem zu verpacken, das ist cool. 4.3 bis 5 Liter Hubraum in einem TVR Griffith, 6.2 Liter in einer C-Klasse unterzubringen, das finde ich “smart“.
Mir gefällt am Android auch, dass ich alle App-Symbole ändern und mir so ein wirklich absolut einzigartiges Design zulegen kann. Geht das mit dem iPhone auch? Bin halt ein unverbesserlicher kleiner Individualist. 😉
Aber natürlich bin ich froh, dass so viele iPhone-User unter meinen Lesern sind. Hatte früher mal eine Statistik darüber von welchem Smartphone der Blog aufgerufen wurde. Es waren mehrheitlich iPhone, Samsung und SONY. Was mir zeigt, dass ich von einer recht gut situierten Klientel gelesen werde.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/leipzig-conne-island-macht-sexuelle-uebergriffe-von-fluechtlingen-oeffentlich-a-1117198.html
Lustig wird es, genau wie in Freiburg übrigens, wenn das linke Gesocks die Polizei rufen muss um Flüchtilanten verhaften zu lassen und dann von den eigenen Leuten auf die Fresse bekommt. Flüchtling ist übrigens auch nicht Flüchtling. Meine syrischen Kollegen in Freiburg, die abgehauen sind weil die Verbundenheit zum Vaterland nun doch nicht so eng war als dass man sich in der Armee verwursten lässt, wollten das Problem schon selber lösen. Die haben mir mal auf nem Handy ( Sony übrigens ) gezeigt, was bei denen während Verhören durch den Geheimdienst abgeht. Schade, war die Polizei schneller. Passiert wäre denen übrigens nichts. Denn ohne Leiche – weil zuverlässig und lebendig zerstückelt – wird das mit dem Urteil schonmal schwierig. In Syrien herrscht eben noch Anstand.
https://www.vice.com/de_ch/article/d3k5w7/folter-in-syrien-wie-anwalte-in-deutschland-versuchen-assad-regime-vor-gericht-zu-bringen
Das mit den Syrern ist m.E. sehr problematisch. Einige wenige sind gut gebildet und kultivierte Menschen. Ebenso wie die Libanesen (also die, die dort geblieben sind). Der Großteil aber sind m.E. zurückgebliebene Wirrköpfe von Lande. Sexuell defekt und zudem gewaltbereit. Wäre dem nicht so, dann hätte der Krieg nicht begonnen. Jeder Krieg benötigt zwingend mindestens zwei Kriegsparteien. Demokraten waren die allermeisten Aufständischen jedenfalls ganz sicher nicht!
Dass sich Deine syrischen Kollegen in Freiburg nicht für Assad opfern wollten kann ich einerseits verstehen. Aber es sind m.E. trotzdem Leute, die sich verpisst haben. Ich gehe davon aus, dass es sich um intelligente Menschen handelt.
Nun, was aber würde passieren, wenn die ganze syrische Intelligenz sich aus Syrien verkrümeln würde? Gäbe es dann dort jemals eine Chance auf so etwas wie eine Demokratie, vor allem aber auf eine nachhaltige Entwicklung Syriens?
Abzuhauen ist einfach keine Lösung. Und schon gar nicht ist Deutschland in der Lage alle “Abhauer” von irgendwoher weltweit aufzunehmen. Für viele weltweit in der Konsequenz vielleicht eine traurige Tatsache, aber eben eine Tatsache. Und da beißt die Maus nun einmal keinen Faden mehr von ab.
Syrer, Araber, Neger, Bückbeter, Ziegenbgeglücker, Vergewaltiger, Mörder, Kinderschänder und Kriminelle jeglicher Couleur: Willkommen!Willkommen!
In Wahrheit sind sie das als was sie der amerikanische Präsident benennt: Invasoren.
Der Bodensatz aus den Arschlochstaaten.
Und sie werden sich hier nehmen was sie kriegen können. Das linksrotgrüne Schwuchtelpack wir Ihnen nichts entgegegenzusetzen haben. Alte, Kranke, Schwache, Frauen und Kinder werden es noch bitter bereuen. Die Invasoren sehen sie als Opfer und Lebensunwerte.
Leider hatten sie niemanden der sie beschützt – Militär welches zum Grenzschutz eingesetzt werden muss und bei Angriffen von der Waffe Gebrauch macht – sondern nur eine alte geisteskranke Frau und deren möchtegernsozialistische Speichelleckerkreaturen.
@ Jerko: natürlich schenke ich Dir armen Dauerurlauber mein altes iPhone. Ich weiß nur nicht ob Du es in der Zelle behalten darfst😉
Herzlichen Dank. 🙂
Der Sohn meines Nachbarn, ein Hilfskoch, würde sich sehr freuen, wenn er endlich wieder ein iPhone hat. Der Depp hat sich für teuer Geld ein 6er gekauft und es dann fallen gelassen. War ein teurer Spaß, weil auf der Insel keiner iPhones reparieren kann.
Was die Zelle betrifft, so darf ich Dir freudig mitteilen, dass ich kürzlich von einer kleinen Irgendwas aus Berlin wegen Volksverhetzung angezeigt wurde. Sie nennt sich Kim Schuchardt, hat 2012 Abi gemacht und wohnt in der Lehrter Straße 48c in Berlin. Das ist ein mieser Hinterhof und direkt vor dem Hauseingang befindet sich eine Moschee.
Hätte das Mädel doch meinen Blog vorher besser gelesen, dann wüsste sie, dass ich Auftragskiller zu meinen Bekannten zähle…
WIKO…made in China by France.
Hält bei mir schon 6 Jahre ohne Absturz.
Servus Max, schrieben Sie schon mal.
Sind preiswerte und sicherlich gute Handys. Für mich aber alle viel zu groß. Hab halt ziemlich kleine Hände. Weshalb so was hier rechts im Bild auch niemals einen Reiz auf mich ausüben könnte.
Links ist die Titten-OP aber noch deutlich schlechter ausgefallen. Da ist die Titte schon über den Silikonkörper hinweg nach unten gerutscht. Gruselig!
Meinen Segen hasst Du.
Du alter Pseudo-Sprachlegastheniker. 😉
Lieber Jerko, ich habe den Artikel angeklickt in der Hoffnung, dass du deine lahme V8-Möhre verkauft und dir endlich einen standesgemäßen V12 geholt hast. Pustekuchen, hier geht‘s nur um Handys. Bin enttäuscht!
Lieber NZ,
stand doch in der Überschrift drin, dass es kein Auto geworden ist. 😉
12 Zylinder sind für arme Teilzeitpensionisten wie mich auch nicht standesgemäß. Vor allem wäre mir der S65 AMG aber auch zu leise. Vielleicht mit Mitte 50. Aber bis dahin sind es ja noch ein paar Jahre…