Liebe Leser,
dieser Tage trudeln wieder meine Mieten ein. Ich verrate Ihnen nicht die Höhe. Aber, dass sie in etwa brutto gleich netto sind, weil man bei Immos ja die wunderbare Abschreibung geltend machen kann. Alle Immos sind im Bestzustand und die Mieter entsprechend glücklich.
Der AMG läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk und braucht vielleicht irgendwann mal einen Ölwechsel. Diesmal werde ich zu einem 5W-40 greifen, da das an sich empfohlene 0W-40 (jeweils MB 229.5) nach etwas Standzeit beim Anlassen wohl nicht sofort schmiert, weil es wegen Dünnflüssigkeit bereits nach unten durchgesickert ist. Klackern tut an dem Motor jedenfalls nichts und die Belastung des kleinen Monsters durch meine Fahrweise hält sich inzwischen wirklich in Grenzen. Einen Ölverbrauch kann ich nunmehr schon seit Jahren nicht mehr feststellen. Ich muss die Tage mal zur Tanke, um nachzuschauen ob nicht der Füllstandssensor defekt ist und ich die Kiste eventuell schon seit Monaten ohne Öl bewege.
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen meine Terrassengeländer zumindest mit Brunox Epoxy rostfest zu machen. Die Optik ist mir ehrlich gesagt herzlich schnurz. Außerdem möchte ich die Terrassenabschlüsse mit Zinkblech verblenden lassen, damit da keine Fliesen mehr herunterfallen können. Besten Dank nochmal an meinen neunmalklugen Vater, der diesen Pfusch seinerzeit beauftragt hat. Ich meine ja nur, wie leichtsinnig kann man sein Fliesen in teils über fünf Metern Höhe in der Senkrechten und ohne jede Absicherung verkleben zu lassen? Die Dinger müssen doch irgendwann einfach runterfallen. Das hier ist schließlich eine Insel und da gibt es nicht nur viel Wasser, wenn es mal regnet, sondern es ist zumeist auch noch salzig. Da hält kein Fliesenkleber ewig.
Sowas kann man ja machen, wenn das Haus freistehend ist und unter einem niemand wohnt. Aber letztes Jahr hätte es um ein Haar den Gast meiner Nachbarn erschlagen. Ob mein Vater wohl finanziell dafür eingetreten wäre? Ich denke eher nicht!
Auch mein Hauptbad möchte ich fertigbekommen. Ich war letztes Jahr einfach eine endfaule Sau, dabei ist das Verputzen und Streichen der Wände eine vergleichsweise schnell erledigte Arbeit. Am besten ich gehe die Tage mal die 80 Meter zu “MANA” rüber und kaufe mir ein billiges Hoodie sowie eine Jeans. Und dann geht es ab ans Werk. Meine größte Sorge hat sich inzwischen erledigt, nämlich, dass die Gerflor PVC-Fliesen …
… nicht fest genug kleben könnten. Ich habe im Sommer ein Muster aufgebracht, dann wieder entfernt und es im Herbst an anderer (ungereinigter) Stelle wieder drangepappt. Das Zeug hält wie der Teufel. Ganz ohne Grundierung und was einem nicht sonst so von den verschiedenen Anbietern empfohlen wird.
Das ist bei mir sowieso so eine Sache. Ich kann teils Monate verpennen und mich in meiner Lazyness absolut wohlfühlen. Und dann packt es mich plötzlich und ich erledige Dinge binnen weniger Tage. So habe ich bislang alle meine Immobilien gekauft. Und auch meine Autos. Wenn ich erst einmal wach bin, dann schlage ich schneller zu als ein Seeadler 🦅. Ansonsten neige ich eher zu faultierhaftem 🦥 Verhalten.
Aber was glauben Sie wird 2023 für Sie bringen? Werden Sie weniger arbeiten müssen und dafür mehr Geld bekommen? Haben Sie sich schon eine hübsche Immobilie ausgeschaut für die Ihre Hausbank Ihnen eine Finanzierung zugesagt hat? Oder erwarten Sie vielleicht ein halbwegs üppiges Erbe? Dumm nur, dass Sie das schöne EFH Ihrer Eltern kaum noch verkaufen können, weil die grünen Spinner den Käufern inzwischen die energetische Sanierung innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf aufgezwungen haben. Wer bitteschön ist schon so bescheuert und kauft in der aktuellen Situation noch solch ein Objekt. Am Ende bleibt wohl oft nur der Abriss und die Umwidmung in einen Obstgarten. Aber selbst BIO-Äpfel laufen momentan eher schlecht.
Glauben Sie, dass die Zahl der illegalen Migranten in 2023 wieder abnehmen wird? Oder etwa daran, dass die Melonenträger, Karrenschieber und Ziegenmelker demnächst beim Daimler oder gar Porsche am Band stehen? Tun Sie das bitte, denn die Hoffnung stirbt bekanntlich erst ganz zuletzt. Leider gibt es kaum noch überlebende Holocaust-Opfer, die Ihnen heute noch davon erzählen könnten. Aber die, die es damals nicht rechtzeitig aus Deutschland heraus geschafft haben, werden künftig eine Gemeinsamkeit mit Ihnen teilen. Sie werden von einem linken totalitär-faschistischem Regime zunehmend unterdrückt werden.
Verharmlosung des Dritten Reiches? Nein, wohl eher weise Voraussicht. Denn letztlich stellt sich dem vernunftbegabten Menschenwesen irgendwann die Frage was eigentlich schlimmer ist. Der schnelle Tod oder das Dahinvegetieren in ewiger Unfreiheit. Aber damit kommt der Deutsche bemerkenswerterweise irgendwie doch recht gut zurecht, warum auch immer. Vermutlich weil ihm Individualismus und Freiheitsdrang bereits seit frühester Kindheit aberzogen wurden und werden. Denn Individuen sind in faschistischen und staatsdirigistischen Regimes nicht gerne gesehen. Und Deutschland ist gerade auf dem besten Weg zu einer DDR 2.0.
Laut Freiheitsindex 2022 traut sich die Mehrheit der Deutschen nicht mehr ihre Meinung zu sagen und das Vertrauen in die deutsche Demokratie ist schwer geschädigt. Vor allem im Osten, wo man inzwischen die weitaus besseren Antennen dafür besitzt, weil man den totalitär/repressiven Staat ja miterlebt hat und nunmehr deutlich erkennt in welche Richtung sich das linksrotzgrünfaschistoide Regime entwickelt, derweil der Wessi immer noch unter Merkels wohliger Mehltaudecke verweilt und nichts begreift.
Die unstudierten Vollidioten von den Grünlingen sind inzwischen sogar der Auffassung Deutschlands neue Wirtschaftspartei zu werden, mit schuldenbasierter Planwirtschaft wohlgemerkt (https://www.welt.de/politik/deutschland/article242945529/Ricarda-Lang-Die-Gruenen-sind-dabei-die-neue-Wirtschaftspartei-zu-werden.html). Wenn Frau Lang an Wirtschaft denkt, dann meint die ihrer Optik nach zu schließen vermutlich eher eine Gastwirtschaft und dort eine riesige Schweinshaxe. Sollte die jemand umlegen, dann feiere ich hier gleich mit einer ganzen Kiste Champagner, die ich mir an dem Tag in Rijeka besorgen werde, koste es was es wolle!
Was glauben Sie, wird 2023 für Sie besser werden als 2022? Werden Sie sich finanziell besser stehen und das Leben mehr oder weniger genießen können? Bei mir wird sich voraussichtlich nicht viel ändern. Ich werde wieder mehr Salat essen und weniger Alkohol trinken. Öfter selbst kochen werde ich auch, damit ich wieder richtig Lust verspüre in die weiter entfernten Restaurants zu fahren. Nach Pag, Zadar usw. werde ich leider nicht vom neuen Fährhafen an der Südspitze Lošinjs fahren können, denn dessen Ausbau wurde gecanceled. (https://www.novilist.hr/rijeka-regija/projekt-luke-mrtvaska-i-sluzbeno-je-mrtav-lucka-uprava-mali-losinj-pokrenula-raskid-ugovora/)
Der Grund dafür liegt darin, dass folgendes Boot …
… nicht mehr im auszubauenden Hafen anlegen konnte, sondern bis nach Mali Lošinj durchfahren musste. Dort aber standen den Bewohnern des süßen Inselchens Ilovik …
… ihre PKW nicht zur Verfügung. Das führte zu Protesten incl. Handgreiflichkeiten mit der Security und sogar der Polizei. Zudem sind viele der Bewohner Iloviks inzwischen ziemlich wohlhabend, weil sie ihr Geld in den USA gemacht haben. So schaut das im Sommer da aus, wenn die ihre bescheidenen Sportbötchen vor den Häusern liegen haben.
Die werden also garantiert ihren Einfluss geltend gemacht haben. Glücklicherweise geht das verjuxte Geld zu Lasten der EU. Schade ist es dennoch ein wenig, da ich gerne mal wieder die Rennstrecke von Novalja nach Pag gefahren wäre. Habe ich mit dem AMG noch nie gemacht.
Auch Zadar ist stets einen Besuch wert.
Ich habe mir die Situation letzten Sommer angeschaut …
Man hätte das Problem m.E. auch problemlos mit einem temporären Holzsteg und der Aufschüttung eines neuen Parkplatzes lösen können. Dies zumal ohnehin Platz für weit über hundert Autos am Fähranleger geschaffen werden musste. Nur zum besseren Verständnis der Dimensionen, der Wellenbrecher in nachfolgendem Bild ist 150 m lang.
Jedenfalls zeigt dieses Projekt, dass wir Kroaten verbissen um unsere Interessen zu kämpfen wissen und selbst eine Insel mit gerade einmal 86 ständigen Einwohnern so tapfer für deren Rechte streiten kann wie einst ein bekanntes gallisches Dorf.
In Deutschland hingegen läuft die Schafsherde den Klimaideologen hinterher, lässt immer mehr Schmarotzer ins Land, verarmt infolgedessen von Tag zu Tag deutlicher und ist dennoch zu feige den Bundestag endlich zu stürmen. Selbst die Chinesen haben es geschafft gegen die “No-Covid-Direktive” erfolgreich aufzubegehren. Die Schlafmichel hingegen würden auch zehn EUR für die Rolle Klopapier bezahlen, solange ihnen das irgendein Ökosiegel vorschreibt.
Warum vergasen sich diese Idioten eigentlich nicht ausnahmsweise mal selbst?…
Jetzt hör auf zu jammern, wir haben euch doch den Euro gegeben.
Gutes Neues🧨
Dito, für mich wird es auf jeden Fall ein gutes Neues. 🙂
Juhuuu! Alle Finger sind noch dran und beide Äuglein sehen noch. 😂 Dafür wird es in Doofhausen bald saukalt und bis Anfang Juli plockert Michi und Micheline exklusiv fürs Finanzamt und die Rente. https://www.youtube.com/watch?v=diYPx_SjWGQ
Der Impfclown L. aus B. macht seltsame Stunts. Alle Länder testen die einfliegenden Chineser, nur Gammelzahn interessiert es entgegen sonstiger Panik nicht die Bohne.
Jepp, aber dafür gilt nach Faulzahns Willen weiterhin Maskenpflicht in Bus und Bahn.
“Leider gibt es kaum noch überlebende Holocaust-Opfer, die Ihnen heute noch davon erzählen könnten.”
Die Geschichten vom Großonkel in meiner Kindheit und von Freunden, die DDR-Flüchtlinge waren, reichten völlig aus. Vor 7 Jahren galt nur noch RAUS HIER und das so schnell wie möglich. Ich wurde für verrückt erklärt. Ich hatte recht.
Ganz offenbar. Mir tun nur die Deppen leid, die nicht über unsere Möglichkeiten verfügen.