Ein paar Worte zur Entwicklung der Insel Lošinj

Und Gedanken zu Kroatien

Liebe Leser,

die Inseln Cres und Lošinj sind absolute Juwelen. Cres ist wunderschön, aber bei Weitem nicht so sehr Anziehungspunkt wie Mali Lošinj. Wirklich große Yachten sehen Sie in Cres kaum, was vielleicht an der Tiefe des dortigen Hafenbeckens liegt. Jedenfalls ist die Marina vom Ort Cres so weit entfernt, dass sie praktisch ein eigenes “Negerdorf” bildet.

Mangels ausreichender Parkmöglichkeiten wird kaum ein Yachturlauber öfter in Cres speisen gehen, obwohl es dort wundervolle Restaurants gibt. Meine Empfehlung sind das Buffet Marittimo mit seinen absolut köstlichen Spaghetti aglio e olio mit Zucchini …

… oder das Buffet Regata mit seinem wundervollen Filetsteak.

Dort werden Afghanen, Turkaraber usw. auch rassistisch diskriminiert, was mir natürlich sehr sympathisch ist.

Wobei es mich natürlich schon ein wenig verwundert, wieso ausgerechnet das zeternde Weib eines Muselmanen sich darüber beklagt, dass er keinen Alkohol aufs Haus bekam. Haram? Fragen Sie unbedingt auch nach fangfrischem Tintenfisch. Der Patron geht diesen selbst angeln und der adriatische Tintenfisch ist deutlich leckerer als die patagonische TK-Ware.

Ich habe mir die Marina Cres vor ein paar Jahren mal angeschaut und sie kam mir vor wie eine Glamping-Kolonie. Aber das ist auch ok, denn die Liegegebühren sind nicht gerade niedrig und warum nicht fürs Nixtun ordentlich Geld kassieren? Ich halte es schließlich ja auch nicht anders. Mali Lošinj ist – auch ohne große Marina – nochmals 2-3 Kategorien über Cres anzusiedeln, was aber zuvörderst mit dem Wetter zu tun hat. Derweil es in Cres schon regnet, strahlt in Mali Lošinj oft noch die Sonne. Und der Regen kommt erst gar nicht bis zu uns. Wir haben über 260 Sonnentage im Jahr.

Der Grund ist recht simpel, wir liegen so weit hinter dem Küstengebirge namens “Velebit“, dass es sich über Cres zumeist schon ausgeregnet hat. Zudem pieselt es hier oft nur in der Nacht. Insgesamt ist das Leben auf Lošinj daher sehr angenehm. Zwei bis drei Tage kann es im Sommer vielleicht mal am Stück bewölkt sein. Aber das bedeutet lediglich, dass der Himmel nicht in allerschönstem Stahlblau erstrahlt, wie z.B. auf nachfolgendem Bild.

Nun gibt es eine Art Dilemma, und das hat – wie so oft – etwas mit Geld zu tun. Ich gebe im Jahr durchschnittlich ca. 7.500 EUR in Restaurants aus. Damit bin ich für die Gastronomie des Ortes sicherlich ein recht gerne gesehener Gast. Nun kommt aber der Tourist, radelt umher, belästigt mich, weil ich Angst davor habe von ihm mit seinem schweren E-Bike umgenietet zu werden, trinkt einen Kaffee und speist dann HP an Bord seines Ausflugsdampfers, der ihn für vergleichsweise kleines Geld durch Kroatien schippert.

Was aber hat jetzt die Insel Lošinj davon? Diese Leute frequentieren keine Restaurants, und schon gar nicht die der gehobenen Kategorie. Sie kaufen auch nicht in den hiesigen Modeläden ein, und die sind teils durchaus nicht schlecht, siehe z.B. AQUA.

Das ist absolutes Lacoste oder BOSS-Niveau. M.E. qualitativ sogar besser. Auch das Design gefällt mir mehr. Es ist halt so schön maritim.

Diese “Schnelldurchreisetouristen” sind einfach wie Heuschrecken, denen Venedig kürzlich durch die Verbannung der großen Kreuzfahrer ja sozusagen den Hahn abgedreht hat. Es ist ja nichts gegen Leute einzuwenden, die sich eine wunderschöne Destination wie Lošinj anschauen wollen. Aber m.E. sollte der Ort schon vermehrt darauf achten, dass das richtige Klientel kommt. Und das sehe ich künftig eher im Bereich Audi A6 aufwärts für die Appartements und große SUV, Maserati, Ferrari usw. für die Eigentumswohnungen, Häuser, Hotels usw. Ich hätte da auch gar kein Problem damit, dass ich mit meiner ollen kleinen schwarzen Rennmaus dann hier zu den Armen gehöre. Aber der FF ist ja gedanklich schon in Planung.

Von mir aus soll das kleine Schwarze noch 10 Jahre halten. Hässlicher kann es nicht mehr werden, 200.000 km wird es auch dann noch nicht runter haben und wenn mir jemand hier auf der Insel zu folgen versucht, dann erlebt der immer noch sein “schwarzes” Wunder. Andererseits fahre ich inzwischen deutlich entspannter. Wer weiß, vielleicht lässt mein Testosteron ja nach. 😉

Jedenfalls dürfte in ein paar Jahren der GTC4Lusso deutlich günstiger sein als heute.

Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zum jetzt schon nur noch ca. 120K teuren FF?

Mir geht es letztlich um das Ambiente und die Kultur hier in meinem kleinen “Negerdorf“. Ich freue mich wenn mich mein Nachbar begrüßt, den ich zuvor gar nicht registriert hatte, weil er herangeradelt kam derweil ich Rosso aus dem Kofferraum holte. Ich freue mich, wenn der Restaurantbesitzer mich aus dem Augenwinkel auf dem Weg zu (seiner) Arbeit sieht und mir ein “bog bog” zuruft. Und ich freue mich, wenn ich von der Polizei stillgelegt wurde – dazu vielleicht noch mehr in einem anderen Beitrag – ein nigelneuer Audi Q8 neben mir hält, die Besitzerin – eine Gastronomin – mich fragt, ob die Polizei mich schon wieder angehalten hat und sie mir anbietet mich nach Hause zu bringen. Ich habe dankend abgelehnt, weil ich der Polizistin durchaus zugetraut hätte, dass sie das Auto in meiner Abwesenheit abschleppen lässt.

Aber am meisten freute ich mich, dass mein lieber Freund und Handwerker nach meinem Notfallanruf in nicht einmal 40 Minuten von Veli Lošinj rüber kam (er musste noch seinen Schwiegersohn zwecks Fahrdienst organisieren) und mich die paar restlichen Meter zu mir nach Hause brachte. Der wird mir in den nächsten Wochen sicherlich gerne ab und an mal als Chauffeur behilflich sein.

Vielleicht hassen mich einige Menschen hier, ich weiß es nicht. Die Polizistin mag mich jedenfalls nicht. Vielleicht ist sie ja eine Bekannte der Kellnerin wegen der es mal Gewiggel gab. Im gleichen Alter ca. sind sie jedenfalls. Fakt ist, dass ich mit meinem Blog recht viel für die Attraktivitität des Örtchens geleistet habe. Und nicht alle Badezimmer hier schauen aus wie bei mir verarmten Frührentner, nachdem sich während meiner zweijähriger Abwesenheit mal eine Ratte an den Abwasserrohren gütlich getan hat und die Entscheidung für das Verlegen neuer Fliesen erst kürzlich gefallen ist, weil mir die Sache mit den selbstklebenden PVC-Fliesen doch zu doof geworden ist.

Ich sollte mir endlich mal eine Designer-Klobürste leisten… Auf jeden Fall werde ich mir wohl solche Retro-Fliesen verlegen lassen.

Zusammen mit den bald komplett weißen Wänden dürfte das ganz nett ausschauen.

Nun, jedenfalls haben alle Handwerker gerade zu viel zu tun und mich stört es beim Duschen oder Pullern nicht allzu sehr, dass ich Beton zwischen den Fliesen habe. Überhaupt ist für mich das Bad keine “Wohlfühloase“. Wünsche ich mir ein stylishes Hänge-WC? Nö, ich will einfach problemlos – pardon – kacken können und sicher sein, dass es keine Verstopfung gibt, wie mir das schon mal in Wuppertal passiert ist.

Klein Jerkos “Haushaltsratgeber”

Nun besitze ich dort gleich drei Toiletten, aber ich mag nicht in meinem eigenen Bad zu defäkieren. Also nutze ich dazu meine Gästetoilette. Und die war leider bereits überfordert. Da lobe ich mir dann doch meinen hiesigen Abort.

Ja, vielleicht wohne ich gerade ein Stück weit wie ein Asozialer. Meinem Freund und Handwerker geht es inzwischen jedenfalls gesundheitlich zunehmend besser. Und das ist mir mehr wert als dass er bei mir irgendwelche Dinge erledigt. Leider ist er kein Fliesenleger. Aber auch das könnten wir mal zusammen ausprobieren. Er hat mir schließlich seinerzeit auch beim Einbau meiner neuen Fenster in Windeseile geholfen. Er wollte zwar alles ganz anders machen, ich sagte ihm, dass ich die Verantwortung für meine Entscheidungen trage und meine Lösung mit Feuchtraumrigips und Bauschaum statt Putz hält seit nunmehr 12 Jahren.

Wofür halten Sie das?

Ist es am Ende Schimmel? Aber müsste der sich dann nicht auch hinter dem Bild ausbreiten?

Ich weiß es nicht, ich weiß aber, dass ich das Zeugs einfach so mit einem trockenen Tuch abwischen kann. Und dann schaut die Wand wieder exakt so aus wie vor der Übernahme der Wohnung im Jahre 2010. Und das Zimmer ist vermutlich seit der Errichtung der Wohnung in 1963 nicht neu gestrichen worden. Nach Schimmel riechen tut da auch nix. Jedenfalls wird darüber gepinselt, sobald mein lieber Handwerker wieder vollständig gesundet ist. Ich kann es auch selbst aber für ihn ist das leicht verdientes Geld. Dann werden noch ein paar völlig überflüssige Lichtschalter neu verdrahtet und vielleicht mache ich mich mit ihm auch an die Bodenfliesen in den Bädern ran.

Ist doch letztlich alles keine Raketenwissenschaft!

Kroatien wird zumindest am Meer in den kommenden Jahren sehr teuer werden. Ich erkenne das an den Neubauobjekten hier. Die sind sämtlich auf Luxusniveau. Gut, das wird einigen Leuten vermutlich nicht passen. Aber ich bin der Überzeugung, dass es besser für das gesamte Land ist. Je mehr Geld sich bei uns ballt, desto weniger Mittel- bis Unterschicht wird sich hier noch wohlfühlen. Mir sind Anwälte, Unternehmer usw. als Gäste allemal lieber als Ćevapčići fressende Camper, Schlappenheinis mit ihren ergrauten Kurzhaarweibern oder gar Radfahrer.

Für mich gilt: “Je teurer, desto besser!” Und es wird immer Cafés und Restaurants geben, die etwas ab vom Touristrom liegen und entsprechend günstiger sind. Die Einheimischen werden also nicht hinten runter kippen. Aber ganz gewiss werden sie vom Luxustourismus profitieren! Einen unbestreitbaren Vorteil hat unser wunderschönes kleines Land. Die Küste ist nur ganz ausnahmsweise nicht öffentlich zugänglich, anders als in Frankreich oder Italien. Was ging es mir da auf den Keks, dass man praktisch schon für den Blick aufs Meer bezahlten musste. Waren Sie schon mal in Saint-Jean-Cap-Ferrat bei Nizza? Fall nicht, besuchen Sie unbedingt die Villa “Ephrussi de Rothschild“.

Aber glauben Sie bloß nicht, dass sie auf der ganzen wunderschönen Halbinsel auch nur einen Zeh ins Wasser halten können. Die gesamte Küste ist Privatbesitz irgendwelcher Multimillionäre und Milliardäre. Das wird in Kroatien nicht passieren, weil ein dankenswertes Überbleibsel aus der Zeit des gleichmacherischen Sozialismus der gesetzlich normierte öffentliche Zugang zu den Stränden ist. Ausnahmen bilden allenfalls die Badeplateaus irgendwelcher Luxushotels.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

21 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Das Zeug an den Wänden ist eine Form von Schimmel. Entsteht vermutlich, weil sich an den Wandflächen etwas Kondensationsfeuchtigkeit sammelt. Besser Lüften sollte helfen.
Diese Retrofliesen sind wirklich minderwertiger Rotz, an dem man sich in kürzester Zeit sattgesehen hat und dann nur noch die Mängel dieses Fakematerials wahrnimmt . In Marokko und Tunesien werden die teils wunderschönen Originale produziert, mit echten Glasuren, leuchtenden Farben und traditionellen Mustern. Das ist ganz anders als dieser siebbedruckte Billigplunder, der für verblödete Hausfrauen und Pseudohipster produziert wird. Was Dein Foto im Beitrag zeigt, ist eine qualitativ minderwertige Billigfliese, auch wenn sie eventuell teuer verkauft wird. Purer Nepp!

“Besser Lüften sollte helfen.”

Nope. Den Rotz komplett runter und mit Silikatfarbe streichen. Die alten Häuser sind für Kalkfarbe gebaut, d. h., die Wand muss atmen können. Hab ich hier durch, seither null Probleme. Der Aufwand ist halt aber auch enorm …

Die Araber (hier: Ägypter) haben die Kunst des Glasierens erfunden. Portugisischer Stil, spanischer Stil- alles geklaut, man hat den Stil der Besatzer übernommen. Selbst bei diesen http://www.cerames.de/mexikanische-fliesen-23, ist deutlich zu sehen, woher die Muster stammen. Was wirklich gut aussieht, bezieht sich meistens auf maurische Wurzeln. Wie wäre es denn mit einem echt teutonischen Baddesign? http://www.welt.de/vermischtes/article131602343/Wenn-im-Bad-ein-Hakenkreuz-aus-Fliesen-prangt.html

Werter Karsten,
die Swastika ist ein uraltes Symbol, teutonisch könnte aber die Farbwahl sein. 😁🇫🇮
https://www.welt.de/vermischtes/article210924697/Finnland-Luftwaffe-entfernt-Hakenkreuze-von-Uniformen-und-Flugzeugen.html

Sehr schöner Artikel zum Wohlfühlen. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Elektroroller mit max. 45 kmh (ich will diesen Blog noch lange genießen und kann deswegen nicht kraftvollere Zweiräder empfehlen) gekommen? Gibt es auf Deinem feinen Inselchen enge Gassen, die Du bisher mangels PKW-Tauglichkeit selten besuchtes und nunmehr auf Exploration warten?
BGadeN,
JHG

Fliesen sind sowieso asozial. Naturstein ist viel schöner.

Italien ist doch nicht weit.

Die überfährst Du einfach alle. Scheibenwischer an und gasgeben.

Bog,
zweierlei:

ad a) egal ob marokkanische Mosaikfliese oder oesterreichische. Mach es nicht. Sandnegermischling hat den Fehler gemacht in seinem Bunker beim Whirlpool.
Wenn du die Hurenboecke anbohren willst…selbst mit dem Makita ist kaum Durchkommen weil Material steinhart ist, ausserdem Bruchgefahr. Robuste Fliese ist was du willst, ich kann dir Fotos senden von meinen im Klo.

ad b) das kann auch “effersence” oder so sein, ka wie es heisst auf Deutsch. Wenn du es mit Wasser aufloesen kannst ist es das. Vorteil ist es ist nicht gesundheitsschädlich, Nachteil ist du wirst es nie wirklich los.

Re Lueften: ich habe in meinem Bunker ein paar Luftentfeuchter von Midea. Kosteten damals etwa 120E das Stueck, und die helfen mir sehr…

lg

Blau-gelb? Nicht rot-weiß-blau?

“Ich dachte an so ein Design. ”
Paßt nicht zu einem kleinen Badezimmerboden. Ist auch eher ein Wanddesign. Das Muster ist zu filigran für einen Fußboden.

Yasmin hat wieder 2 schöne Japaner bekommen:
https://youtu.be/lpg30yOdFbs

“Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten, Herr “Innenarchitekt”. ”
Na sicher, aber so ein Muster braucht Raum. Das abgebildete Badezimmer ist einfach zu klein. Überall hängt und steht irgendwas. Da kommt das schöne Muster nicht zur Geltung. Sind Erfahrungswerte.

Zu Fliesen sag ich nur: Hätte gern dunkel. Sieht man den Dreck nicht 😀