Es muss nicht immer Kaviar sein

Nachdem ich gestern länger unterwegs war, schlief ich heute erstmal bis 11.30 aus. Dann fuhr ich bei wunderschönem Sonnenschein mit dem AMG zur Autowaschstrasse. Dort hatte sich offenbar die halbe Stadt verabredet und ich musste mir das geballte Elend dieser Welt anschauen. Faltige Hühner ab 40 Jahren die mit wamperten Halbglatzen Kinder gezeugt haben.

Der altersbedingte Verfall gerade der Frauen erschreckt mich immer wieder. Was bin ich da froh, dass ich sowas nicht bei mir zuhause hocken habe. Wenn ich mich daran erinnere, wie abgewrackt meine Anwalts-Ex im letzten Gerichtstermin ausschaute, schüttelt es mich heute noch vor Grausen. Aschfahl im Gesicht. Typisch arme, alte und überarbeitete Frau. Tägliche Existenznöte und dauernd die Altersarmut vor Augen macht natürlich weder glücklich noch entspannt.

Auch meine Mode-Ex wurde schlagartig faltig, als sie mal längere Zeit unzufrieden im Job war. Und diese Furchen im Gesicht gehen auch nie wieder weg, weshalb man gerade als Frau höllisch aufpassen sollte seine Stirn in Falten zu legen. Auch zu viel verkrampftes Lächeln tut auf Dauer nicht gut. Sowohl die Zornesfalte als auch Nasolabialfalten machen sich bei einer Frau unschön und lassen sie gleich um Jahrzehnte altern.

Gut, dass ich das Anwaltsluder sexuell nach Strich und Faden durchnehmen konnte, als sie noch attraktiv war. Heute hätte ich das Gefühl ich würde die böse alte Hexe aus Hänsel und Gretel vögeln. Und so schaut die aus:

hexe

Geradezu ein Paradebeispiel für Stirn- und Nasolabialfalten.

würk

Ich saugte schnell Fahrer- und Beifahrerraum und ließ die hinteren Sitze aus. Da liegen noch die Badetücher vom letzten Kroatientrip herum und weiß der Teufel was noch alles. Dann schnell in die Wäsche. Von den Autowäschern war natürlich nicht ein einziger Deutscher. Alles Araber, die den AMG aber trotz Fehlens seiner Insignien der Macht sofort erkannten und ihm eine besonders ausführliche Vorbehandlung angedeihen ließen. Was auch gut so war, hat das Auto doch schon seit zwei Jahren keine Waschanlage mehr gesehen. Erstaunlicherweise kriegten sie sogar die Felgen einigermaßen sauber. Diese waren vor Bremsstaub vorher schon wie matt grau lackiert.

Wieder zuhause angekommen machte ich mir ein köstliches Armeleuteessen. Zwei Mettendchen ca. 10 Minuten kochen. Zwischendurch eine Knoblauchknolle kleinhacken. Die Mettenden aus dem Topf nehmen und das Wasser abgießen. Olivenöl und Knoblauch in den Topf. Die in Scheiben geschnittenen Mettenden dazu und 1 Dose Erbseneintopf. Dazu noch 3 Teelöffel Sambal Oelek und schon ist das lecker Fresschen für zwei Tage und unter 3 EUR fertig. Es muss wirklich nicht immer Kaviar sein. Die Variante mit Linsensuppe schmeckt übrigens genau so gut.

Was sollte ich nun mit dem Rest des Tages anfangen? Auf Cruisen mit dem SL hatte ich heute keine Lust. Die Wohnung ist einigermaßen sauber. Früher hätte ich am Wochenende Rechnungen geschrieben. Aber seitdem ich kaum mehr etwas tue fällt das auch weg. Ok, es gibt schon noch was an Selbstverwaltung zu erledigen. Aber dazu habe ich momentan so gar keine Lust. Ich könnte mir auf Phoenix den Parteitag der LINKEN anschauen. Aber wenn ich das Rattenpack daherschwätzen höre kriege ich nur Bluthochdruck.

Auch diese Flüchtlingsrettungsgeschichten kann ich mir nicht mehr ansehen. Die Schlepper sind inzwischen so clever, dass die die einfach in völlig unzureichende Boote setzen. Weder ausreichend motorisiert, noch mit genug Benzin für die Fahrt über das Mittelmeer ausgestattet. Und u.a. unsere Marine holt die buchstäblich vor der lybischen Küste ab, anstatt sie einfach ersaufen zu lassen. Sorry, aber wer sich absichtlich in Seenot bringt, der hat kein Recht darauf gerettet zu werden.

Ich surfte also einfach ein wenig im Internet. Auf der Suche nach der Zugmaschine für mein Boot. Die muss 3,5 Tonnen trailern können, womit nur ein großes SUV in Frage kommt. Und hier hat man ja zunehmend die Qual der Wahl. Was mir schon immer gut gefallen hat ist der Range Rover Supercharged mit 396 PS.

range-rover-supercharged

Die Unterhaltskosten liegen nicht wirklich spürbar über denen des C63 AMG.

unterhaltskosten-range-rover

Allerdings brauche ich das Ding ja wirklich vor allem, um in Kroatien die kleine Yacht von Marina zu Marina zu trailern. Da macht so ein Range Rover eher begrenzten Sinn. Nun gefallen mir aber Prollsche Cayenne, BMW X5, Audi Q7 und VW Tuareg nicht so richtig. Sie sind einfach zu sehr SUV-Mainstream, ebenso wie der neue Grand Cherokee. Ich finde ein SUV sollte noch ein richtiges Allrad-Arbeitstier sein oder alternativ eine Gangstarappa-Protzkarre wie ein Cadillac Escalade. Aber 640,00 EUR monatliche Unterhaltskosten sind mir dann doch zuviel.

kosten-cadillac-escalade

Jetzt gibt es natürlich noch die charmante Option der Zürich Youngtimerversicherung. Dort bekomme ich ein 20 Jahre altes Auto für einen Appel und ein Ei versichert. Somit werden alle großen SUV bis Bj. 1998 interessant. Vorausgesetzt sich haben schon Klima an Bord. Und da findet sich sogar in der Preisklasse bis 10.000 EUR tatsächlich etwas:

mobile-cherokee-4.0

Die Laufleistung passt. Das Baujahr nicht. Die Cherokees waren erst ab 1996 vernünftig gegen Rost geschützt. Auch ist Limbach zu weit weg, um sich dort schlimmstenfalls eine schlecht zusammengebratene Bastelbude anzuschauen. Wäre ich grad auf dem Weg nach Kroatien, würde ich einen kurzen Abstecher dorthin machen. Aber so macht es keinen Sinn. Zudem wäre ein gutes Auto bei dem Preis schon längst weg.

cherokee2

Hm, ein spezialisierter Händler hat immerhin einen Ruf zu verlieren. Natürlich nicht Mustafa der Fähnchenhändler. Der bescheißt ein paar Jahre lang die Steuer und verduftet dann wieder nach Marokko. Das Auto macht einen guten Eindruck und Mainz ist immer einer Reise wert. Ich glaub den schaue ich mir die Wochen mal an. Der Preis liegt bereits an der oberen Grenze, so dass nicht unbedingt mit einem schnellen Verkauf zu rechnen ist. Schauen wir mal.

grand-cherokee5.7

Der Nachfolger. Nun mit V8 anstatt V6 Motor. Der gleiche Händler. Da macht die Besichtigung gleich doppelt Spaß 🙂

Landie 1998

Der zweite Range nach dem Ewigkeiten lang gebauten Range Rover classic. Eigentlich ein tolles Auto. Aber leider hat er den gleichen Motor drin wie auch mein TVR Griffith 430. Nicht, dass ich etwas gegen diesen Motor hätte. Im Griffith macht die 4.3 Liter Variante mit ihren 272 PS extrem viel Spaß. Aber wenn ich schon einen Benziner als Trailerfahrzeug nehme, dann lieber mehr Hubraum bei weniger PS. Zudem sind Jeep-Ersatzteile deutlich günstiger als Rover-Teile.

Ab 17.05 Uhr lief auf Arte ein Bericht über Burundi. Wenn man sieht wie die Kaffer sich da verhalten, dann versteht man, dass sie hier nichts verloren haben. Die schlachten sich da einfach mirnixdirnix gegenseitig ab. In einem Jahr hat allein die Regierung dort nachweislich 700 Menschen abgemurkst und weitere 800 verschwinden lassen. Woraufhin da inzwischen jeder zur Waffe greift.

Man kann nur hoffen, dass die sich da unten gründlich gegenseitig eliminieren. Denn wenn sie es bis zu uns schaffen schaut es so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=zPybu9RkBis

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Alle Kommentare anschauen