Ich glaube ich brauche einen Ortswechsel

Sonst werde ich noch zur Koralle

Liebe Leser,

so schön das Leben auf dem Inselchen auch ist. Aber irgendwann braucht man doch einen Ortswechsel. Es liegt vermutlich am Alter. Oder schlicht daran, dass man einfach jeden Stein kennt. Hinzu kommt bei mir ja auch noch die Tatsache, dass ich es mit dem Meer eher weniger habe und selbst die beste Gastronomie irgendwann auch “gewöhnlich” wird.

Ja, es ist schon merkwürdig. Es zieht mich aus dem Paradies vermutlich temporär wieder nach Deutschland. Sofern ich in meinem Leerstand wohnen müsste, sollte ich mir zuerst eine bessere Klimaanlage zulegen, denn die alte Baumarkt-Bodner & Mann …

…, die ich mal an einem echt warmen Tag mit Mode-Hasi für keine 200 EUR im Sonderangebot erstand, macht einfach zu viel Lärm und verbraucht in etwa so viel Strom wie die legendäre Klimaanlage aus “Eine schrecklich nette Familie“. Erinnern Sie sich noch?

Ich denke ich würde mich für eine “Midea Silent Cool 26 Pro” entscheiden. Die kostet unter 500 EUR und ist Testsieger mit unter 50 dB. Leider habe ich 2004 beim Neubau der Wohnung nicht an den Einbau einer Klimaanlage gedacht. Aber da war ich ja noch den ganzen Tag bei Kunden und kam erst am Abend zurück, wenn es sich schon etwas abgekühlt hatte.

Nun ist die Midea nur für etwa 33 qm große Räume geeignet und mein Wohnzimmer ist deutlich größer, aber für mich sind 27-28 Grad eine gut erträgliche Temperatur und selbst die olle Bodner & Mann schafft es zumindest meinen TV-Bereich an echt heißen Tagen auf 24 Grad herunter zu kühlen. Da würde die Midea allemal ausreichen.

Ich werde mich aber wohl eher in Velbert möbliert einmieten. Das kostet für eine wirklich hübsche Wohnung …

… a.i. (Strom, Heizung, Internet, TV usw.) 920,- EUR. So könnte ich mich endlich um die Versteigerung meiner Antiquitäten usw. kümmern. Denn es gibt wohl kaum etwas Schlimmeres als dabei zuschauen zu müssen, wie sie einem die eigene Wohnung leer räumen. Ja, die Trennung wird mir schwerfallen. Aber irgendwann muss ich den Schritt einfach durchziehen.

Auch die Autos sollen weg, ebenso wie die kleine Hütte in Winnekendonk. Ich muss nur endlich mal meinen Hintern hoch bekommen, denn am Ende sind es doch alles bloß laufende Kosten ohne jeden aktuellen Nutzen. Glücklicherweise werde ich dabei wohl ein ordentliches Plus erzielen. Und dann könnte ich über ein neues Spielzeug nachdenken, zumindest wenn die Beule des AMG gemacht ist.

Ja, es lohnt eigentlich nicht ihn zu verkaufen. Aber vielleicht habe ich ja doch mal wieder Lust auf ein Cabrio. Schließlich habe ich keine Eile mehr und damit fährt man auch automatisch entspannter. Es kommt vernünftigerweise ohnehin nur der SL63 AMG …

… in Betracht. Die Nachfolger schauen schrecklich aus und es gibt sonst nichts Ordentliches mit Stahldach. Aber es eilt ja nicht, denn das kleine Schwarze macht immer noch riesigen Spaß.

Aber zurück zur Gastronomie. In Deutschland neige ich komischerweise nicht so sehr zur Gewichtszunahme. Es wird wohl daran liegen, dass ich mir dort die vielen Bier oder Bevande über den Tag hinweg spare. Außerdem esse ich überwiegend asiatisch, z.B. bei meinem Lieblingschinesen.

OK, ein Bierchen trinke ich da auch und speisen tue ich bevorzugt im schönen Biergarten.

Die werden sich richtig freuen mich mal wiederzusehen. Sie haben die Corinna-Krise jedenfalls aufgrund ihrer vielen treuen Kunden gut überstanden, was mich nicht nur meinetwegen sehr freut.

Wenn ich mir aber die köstlichen Sachen von meinem Thai-Imbiss hole …

… dann gibt es erst am Abend Vino Rosso. Bevorzugt diesen hier:

Fünf Liter für 15,90 EUR und kostenfreie Lieferung durch Amazon. Das Zeugs ist wirklich lecker und die seinerzeitige Empfehlung eines werten Lesers.

Ja, ich gebe es gerne zu, außerdem möchte ich mal wieder einen McRib essen.

Auch der Filet-o-Fish fehlt mir und ebenso der Big Tasty Bacon.

Nicht zu vergessen natürlich der McChicken Classic.

Es muss ja nicht jeden Tag sein, aber irgendwie liebe ich es doch ab und an mich mit dem Zeug und einer Cola Zero gemütlich vor den Fernseher zu setzen. Dann wird es mit Messer und Gabel reingemümmelt (ich hasse schmutzige Finger) und dazu irgendwas auf die Glotze gestreamt.

Außerdem muss ich den AMG mal inspizieren und einen Ölwechsel durchführen lassen. Das ist mir bei meiner Leib- und Magenwerkstatt lieber als hier auf der Insel. Und wie viele AMG die in Rijeka betreuen, das weiß ich auch nicht. Zudem muss ich meine Skiklamotten aufs Inselchen bringen. Ja, ich weiß, man bekommt auch in Kroatien oder Slowenien Skisachen. Aber eben nicht die meinen. Und da bin ich etwas eigen. Und wenn ich die alle dabei habe, dann ist der Mahagonischrank aus obigem Bild auch schon leer.

Es gibt in Deutschland genug für mich zu erledigen. So liegt mein kroatischer Reisepass immer noch in der Botschaft in Düsseldorf. Auch um die Terrasse muss ich mich mal kümmern, da ist im Laufe der Zeit ein Brett durchgegammelt. Ich benutzte sie zwar so gut wie nicht. Aber es ist für den Verkauf der Bude wohl doch besser, wenn die Terrasse so gut in Schuss ist wie der Rest. Gleiches gilt für den Austausch des Garagentors, welches vermutlich noch aus dem Baujahr des ursprünglichen Gebäudes stammt. Meine Butze ist ja erst 2004 ausgebaut worden aber das Haus stammt noch aus den frühen 70ern. Was mir persönlich lieber ist, weil damals noch nicht am Bau gepfuscht wurde.

Ich muss mein Leben jedenfalls mal so richtig entschlacken, sonst schiebe ich das immer weiter vor mir her und im Alter soll man ja bekanntlich der Bequemlichkeit zuneigen. Am Ende ist es auch schlicht verlorenes Geld, welches man besser in unsinnige Spielzeuge investieren kann. Auch eine Gleitsichtbrille mit selbst tönenden Gläsern müsste ich mir besorgen. Und da ist die Auswahl beim hiesigen Optiker leider doch arg beschränkt. Bei der Sonnenbrille müssten die Gläser ebenfalls neu gemacht werden. Und dann kommt natürlich auch hinzu, dass man sich nach einer Zeit der Abwesenheit und der Kanackenbeschau in Asideutschland doch wieder auf ein kultiviertes Land freut.

Sie werden lachen, ich habe auch mal wieder Lust auf eine Linsensuppe vom ALDI mit Mettendchen. Und danach in der Badewanne Asterix Comics zu lesen und dazu TV zu schauen. Dann werde ich mir wohl Gedanken dazu machen, ob ich hier auf der Insel die Bäder umbauen lasse. Vielleicht macht es doch mehr Sinn mir so etwas liefern zu lassen.

Das hat aber noch Zeit. Im Alter wird es jedenfalls praktisch sein. Wichtig ist, dass ich zwei getrennte WCs behalte. So stelle ich mir das dann vor.

Und, siehe da, es passt sogar noch eine 75 x 75 Dusche ins kleinere Badezimmer. Außerdem kann ich die Waschmaschine an ihrem Platz lassen. Die Arbeiten im rechten Bad könnte man zudem, bis auf die Dusche, durchführen bevor es im linken losgeht, so dass ich zumindest meine Geschäfte verrichten und eine Katzenwäsche machen könnte.

Aber eines nach dem anderen. Und bloß keinen Stress, denn der macht bekanntlich nicht jünger. Die Fahrt nach Deutschland wird mich vermutlich schon ausreichend Nerven kosten, zumal die A45 wegen einer total gesperrten Autobahnbrücke keine Option zur A3 darstellt. Deutschlands Infrastruktur ist inzwischen wirklich auf dem Niveau der Dritten Welt.

Naja, passt inzwischen irgendwie zu einem großen Teil der Einwohnerschaft… 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

10 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Was ist 11, kommt aus Syrien und spielt in der Nationalmannschaft Schach? 😂🤣😂
Vermutlich gewinnt er völlig ohne Vibrator im Arsch und ist einfach schlau?
https://www.deutschlandfunk.de/elfjaehriger-steht-vor-debuet-in-der-deutschen-nationalmannschaft-102.html

Ja, und sehr wahrscheinlich wird er dort ständig prall gefüllte Brieftaschen finden, die er natürlich alle sofort beim Fundamt abgibt. Vielleicht sogar von dem sog. “Kroaten” hier, nach einer kleinen Partie…🤣 https://de.chessbase.com/post/kasparov-ist-nun-kroate

„…´weil damals noch nicht am Bau gepfuscht wurde.“. Mein Vater, und er musste es wissen, da er nach dem Krieg sein erlerntes Handwerk nicht mehr ausüben konnte und auf dem Bau arbeitete, sagte immer: „Was haben Architekten und Bauarbeiter gemeinsam? Was sie verpfuschen, kommt unter die Erde.“ Ich habe ein Haus aus den Siebzigern, der Bauherr und Vorbesitzer war allerdings speziell, da kann ich viele Geschichten von Pfusch erzählen, die man oft erst beim Renovieren entdeckt. 
Gruß
M.

Das sind doch zwei minderbemittelte Allahioten in dem Audi, nicht? 😀
https://www.youtube.com/shorts/18cfSwhyk9Y