Ich habe jetzt eigenes Weltnetz 😊

Und werde nicht mehr sparen! 💰🪙💸

Liebe Leser,

aus diversen Gründen habe ich beschlossen mir einen eigenen Internetanschluss zuzulegen. Von A1 für ca. 26 EUR monatlich. Das Schicke daran ist, dass ich ihn pausieren lassen kann, wenn ich z.B. länger ins Ausland fahre. Auch kann ich den 4G-Anschluss kroatienweit überall benutzen. Bis 400 GB mtl. gehen mit voller 4G-Geschwindigkeit und danach drosseln sie etwas herunter. Nun, das soll mich nicht stören, denn zum Arbeiten und Streamen reicht es dann immer noch allemal. Und 400 GB werde ich ohnehin kaum je verbrauchen.

Der Vorteil ist, dass ich nun alle meine Geräte direkt über schnelles 5 GHz WiFi verbinden kann. Insgesamt sind es ja drei Notebooks, zwei Smartphones, ein MFP und zwei Fernseher. Dazu kommen demnächst noch ein IR-Heizelement im Flur und zwei Solar-Überwachungskameras (die Batteriewechsel nerven). Diese hier stelle ich mir vor.

Die hat für die Nacht sogar einen IR-Modus.

Ach, die Dreambox und den Repeater hätte ich doch glatt vergessen. Jedenfalls packt das der Router meines Nachbarn wegen des schwachen Signals nicht und ich muss so auch keine Diskussionen führen.

Dann war ich schnell einkaufen. Auf dem Weg dorthin spottete ich einen LKW-Klassiker.

An der Altglasabgabe begegnete ich dem hiesigen Richter, der mich freundlich mit Handschlag zurück grüßte. Für 12 Liter Weißwein, ca. 1 kg dunkler kernloser Importtrauben, 4 Zitronen, 500 g Romatomaten, 5 große Yoghurts, 200 g weißer Schokolade und 245 g Eierlikörpralinen wurde ich mit 25,36 EUR zur Kasse gebeten. Die vier Cent bekam ich tatsächlich zurück. Was soll ich denn damit? Also ließ ich sie an der Kasse liegen.

Wieder zuhause schloss ich den Krempel an, was sich vergleichsweise simpel gestaltete. Zuerst dachte ich allerdings, dass der Router defekt sei. Denn nach wenigen Sekunden hatte ich Internet und dann war plötzlich keine Verbindung mehr möglich. Das Teil braucht einfach eine Weile bis es komplett durchgestartet ist. Auf der Couch surfte ich dann nach Uhren. Ich hatte zu Beginn meiner Tätigkeit bei DATEV mal eine Uhr mit kannelierter Lünette ins Auge gefasst, die mir seinerzeit aber irgendwie doch etwas übertrieben erschien. Ich war eh schon teurer angezogen als meine Chefs, fuhr den größeren Dienstwagen und der Neid meiner Versagerkollegen schlug mir auch alle naselang entgegen. Da muss man nicht zusätzlich mit einem teuren Chronometer aufwarten.

Jedenfalls versuchte ich mich an den Namen zu erinnern, was nach inzwischen 24 Jahren natürlich nicht klappte. Also gedachte ich die Uhr anhand von Bildern zu finden. Sie zeichnete sich dadurch aus, dass nicht nur die Lünette, sondern auch der Boden kanneliert war. Ich stieß zuerst auf die Hanhart Pioneer.

Nicht schlecht, aber 2.340,- EUR für eine Uhr ohne wirkliches Pedigrée sind dann doch etwas viel, zumal sie auch ein wenig in Richtung Modeuhr geht. Da kann ich mir auch sowas kaufen, da läge ich bei 550,- EUR.

Die gefällt mir sogar noch ein wenig mehr, weil die Armbandaufnahmen besser zum Stil passen. Ganz nett ist auch die LÜM-TEC aus den USA.

Die gibt es auch in Gunmetal. Als Alltagsuhr für schlanke 440,- EUR nicht verkehrt.

Aber es ist eben nicht die Uhr die ich gesucht habe. Das war eine Schweizer Uhr. Und nach langer Stöberei fand ich sie dann endlich doch.

Gestatten, es ist die Chronoswiss Kairos in Edelstahl. Top erhaltene Exemplare aus dem Bj. 2000 kosten immer noch ca. 2.000 EUR. Neu gibt es sie nicht mehr und Chronoswiss ist auch zu einer ziemlichen Rummelbude verkommen, zumindest was das Design betrifft.

Wer kauft sowas, außer vielleicht Negerrappern?!

Mir gefällt die Kairos sehr, da sie äußerst schlicht und elegant ist. Vor allem aber nicht zu groß. So ein 48 mm Trümmer passt nicht zu meinen zarten Handgelenken und Pianistenhänden. Zumindest nicht als Café- oder Restaurantuhr, sondern allenfalls für den Strand.

Wozu soll ich eigentlich noch Geld sparen? Werde ich eines Tages wirklich noch mit einem Smartphone irgendwo sitzen oder nicht vielleicht doch eher mit einem guten Buch? Da schaue ich dann auf die Uhr, um zu wissen bis wann ich mein Mittagsmahl geordert haben muss. Die Chronoswiss kann man jedenfalls als älterer Herr sowohl zum Anzug als auch zum Poloshirt tragen. Und natürlich werde ich auf meine alten Kreuzfahrertage vom legeren Hallodri in Jeans und Chucks wieder zum distinguierten Anzugträger mutieren. Eigentlich könnte ich mir auch den Spaß machen meine Windsors und die Rahmengenähten mit auf die Insel zu nehmen. In Deutschland brauche ich sie jedenfalls nicht mehr.

Was mir ein wenig auf den Keks geht sind die Kosten für den Internetanschluss in Deutschland. Aber da habe ich wohl eine Lösung gefunden. Ich muss einfach mal ausprobieren, ob das hauseigene Kabel-TV auch im Wohnzimmer funktioniert. Dann müsste ich allerdings zugeben, dass ich keinen Schimmer habe, warum ich mir seinerzeit überhaupt einen eigenen Anschluss dafür besorgt habe. Hatte meine alte Glotze keinen Receiver oder brauchte ich vielleicht Festnetz? Ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls wird der Vertrag umgehend gekündigt, sollte Kabel-TV im Wohnzimmer funktionieren. Und dann besorge ich mir so ein Vodafone GigaCube. Dafür zahle ich zwar 50 EUR im Monat, aber nur wenn ich es benutze.

Ja, es geht nur um recht wenige und dann auch noch steuerlich absetzbare EUR. Aber wozu das Geld zum Fenster hinaus werfen, wenn man sich davon doch besser Uhren kaufen kann? Ich kenne immer noch Leute, die zahlen für ihren Mobilfunkvertrag bis zu 80 EUR im Monat. Ich liege bei 28 GB Datenflat, kostenlosen SMS (benutzt eh keine Sau mehr) und freien Telephonaten in alle deutschen Netze bei 19,99 EUR. Macht pro Jahr immerhin 720 EUR Differenz. Oder alle zwei Jahre einen netten Skiurlaub.

Ich amüsiere mich jedenfalls über die Leute, die sich nicht wenigstens ab und an mal darüber informieren, ob es nicht inzwischen bessere Tarife gibt. Warum für etwas teurer bezahlen, wenn ich nicht mehr Leistung fürs Geld bekomme? Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der Spermaschluckerin mit Fachanwaltszulassung für Medizinrecht seinerzeit ein E-Plus Vertrag zu schnöde war. Für sie musste es schon die Telekom sein, was man anhand der Vorwahl ja erkennen konnte. Dummerweise konnte ich mit meinem E-Plus-Smartphone via Hotspot problemlos aus ihrer Butze heraus arbeiten, derweil ihre Leitung trotz des ach so tollen iPhones permanent kollabierte. Aber was soll ich sagen, die Olle war schlicht zu doof und glaubte daher auch einen Mann mit u.a. Popalverkehr binden zu können.

Ach ja, ich habe im A1-Shop noch etwas gefunden, für das ich unsinnig Geld ausgeben könnte. Nämlich einen E-Scooter mit 30 km Reichweite und 25 km/h v-max.

Koscht knapp 500 EUR und kommt sogar die Steigungen hier auf der Insel rauf. Trägt man bei Bedarf einfach hoch in die Wohnung (13,2 kg) und lädt ihn dann via USB-Kabel auf. Andererseits ist so ein Teil natürlich ziemlicher Schwachsinn, gerade weil ich ja ein wenig mehr Bewegung brauche. Andererseits könnte ich damit die 5 km eine Strecke z.B. nach Veli Lošinj locker auch nach 4-5 Tomislav hinter mich bringen. Dummerweise werde ich dann irgendwann aber wieder dick.

Die Welt ist eben voller Tücken und nicht jeder vermeintliche technische Fortschritt ist unbedingt erstrebenswert bzw. macht für mich Sinn. Zudem halte ich diese Scooter auch für Selbstmordgeräte, zumindest außerorts. Ebenso verstehe ich nicht, warum die Dinger mit 20+ km/h so schnell sind wie ein Mofa aber kein Kennzeichen benötigen. Genau so gut könnte ich mich jetzt auch über Gräte Thunfisch in Lützerath aufregen oder über die laszive Luise, die eine Alibibeziehung mit der m.E. stockschwülen Louise Klemmrotz eingegangen ist.

Früher mal war ich ja regelmäßiger Zuschauer von “Hart aber fair“. Das hat sich erledigt. Ich sehe mir doch kein Tucken-TV an! Hatten die im ÖR denn wirklich nur diesen rothaarigen Pudel im Aufgebot? Selbst Florian Silbereisen ist im Vergleich zu dem ja noch ein Kerl. Obwohl mir dessen Beziehung zu Helene Fischer auch nicht ganz koscher vorkam. Letztlich mag ich aber gar nicht wissen wie viele verkappte Homosexuelle da im TV unterwegs sind.

Mich interessiert derzeit einfach nur noch so was:

Lieber Herr im Himmel, lass meine Pfunde bitte schnell(er) purzeln. Aber so einfach ist es leider nicht. Denn das über die Jahre hinweg angehäufte Unterbauchfett ist mehr als tückisch, es verschwindet erst ganz zuletzt. 🙁

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

16 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

”….erstrebenswert bzw macht für mich Sinn”……. Wie wäre es dann mit einer Sinn-Uhr ? Die sind zeitlos, elegant und anscheinend von guter Qualität. 
Ich habe mir vor einem Jahr dieses Model gegönnt und hatte bisher nichts zu beanstanden…….
https://www.sinn.de/de/Modell/104_St_Sa_A.htm
Puno pozdravi aus Schweden nach Mali Losinj ! Ich kenne auch den LIDL und hatte ein paar mal die Wäscherei um die Ecke in Anspruch genommen: )  

Denke in den Preissegment würde ich eine Oris Aquis bevorzugen

Hab mir die Pagani Moonwatch bestellt. Bis auf paar Kleinigkeiten eine wirklich gute Uhr. Hat komischerweise paar scharfe Kanten. Kann man aber wegfeilen. Deckglas ist Saphir. Man kriegt für 110 Euro recht gute Alltagsuhren.

Sieht der echten Omega sehr ähnlich.

https://www.omegawatches.com/de-de/watch-omega-speedmaster-moonwatch-professional-co-axial-master-chronometer-chronograph-42-mm-31032425001001

Die echte kaufe ich mir vielleicht.
Mir gefällt das zeitlos Design.

Eine 100€ Uhr mit einem japanischem Quartzlaufwerk ist mir lieber als eine, die alle 2 Jahre für 1000€ gereinigt werden muss.

Wenn das Ding runterfällt, wären knapp 7000€ futsch.

Der Pagani sieht man nur im Detail an, dass sie keine Omega ist. Die kann kaputtgehen – bestell ich sie neu.

E-Scooter ohne Nummernschild? Die polizei fischt hier täglich Leute raus, die ohne Schild durch den Park fahren. Wird ein teurer Spaß, und der Lappen ist schnell weg.

Man kaufe einen LTE-Router + eine Internetflat für 15 Euro pro Monat. Gelegentlich gibt es diese Angebote für 15 Euro (einfach Googeln), aber man schließt einen Vertrag ab der 24 Monate lang läuft. Kündigt man diesen nicht, dann wird teurer nach 24 Monaten.

Ich trage eine Casio F91W. Der Klassiker. Die Batterie hält zehn Jahre. Die stiehlt mir auch niemand. Leider stoße ich mit meinem Handgelenk immer irgendwo an und eine gute Uhr würde da sehr schnell Kratzer bekommen.