Liebe Leser,
ist das nicht ein schönes Photo?
Es stammt von der jüngeren Tochter meines lieben Bekannten und Handwerkers. Die junge Dame hat wahrlich ein Auge für Schönheit. Und vermutlich auch ein sehr gutes Smartphone, denn meine würden die Qualität wohl niemals hergeben. Ich glaube ich werde es mir als Hintergrundbild für mein Notebook einrichten.
Na, haben Sie auch fleißig Gas und sonstige Energie gespart, wie man es von Ihnen verlangte? Hat bestimmt viel Spaß gemacht, gell. Aber keine Sorge, daran dürfen Sie sich bald auch zwangsweise gewöhnen. Denn dem Herr Habeck und seiner Truppe von herumdilettierenden sog. “Experten” geht so langsam ein Lichtlein auf. Oder besser gesagt aus, denn wie schreibt die WELT so schön:
Die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und strombetriebener Wärmepumpen riskiere eine Überlastung des Stromnetzes in Deutschland. Laut Bundesnetzagenturchef Klaus Müller kann es zu Stromausfällen kommen – ganz trennen wolle man die Geräte von der Stromversorgung aber nicht. (https://www.welt.de/wirtschaft/article243206353/Klaus-Mueller-Netzagenturchef-warnt-vor-Stromausfaellen-durch-Elektroautos-und-Waermepumpen.html)
Kaum ein Mensch hat bisher eine Wärmepumpe oder gar ein Elektroauto und schon droht das Netz (laut der Blödbock immerhin ein großer Stromspeicher) überlastet zu werden. Es gibt Dinge, die könnte man sich nicht mehr besser ausdenken.
Auch bei einer Stromrationierung würden private Ladestationen genügend Strom beziehen können, damit sie die Batterie eines E-Autos binnen drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufladen können. Zudem soll dem Bericht zufolge „für eine Vielzahl von Wärmepumpen ein nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich bleiben.
Soso, in sechs Stunden haben Sie also nicht mal genug Reichweite für den üblichen Berufspendelverkehr. Und was “eine Vielzahl” bedeuten soll, das wüsste ich nur zu gerne. Jedenfalls nicht “alle“, so dass wohl einige Leute werden frieren müssen.
Debbie
“Netzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen” Offenbar hat man in der Regierung keinen Plan, was man eigentlich will. Erst werden diese als Heilsbringer in der Energiewende schlechthin dargestellt, denn wir hätten ja kein Stromproblem. Nun das Gegenteil. Es wird immer absurder.
Das ist prototypisch psychopathisches Verhalten. Die Irren ändern ihre Meinung auch jeden zweiten Tag. Den Habeck sollte man vielleicht mal auf seinen Geisteszustand hin untersuchen lassen.
Die Deutschen allerdings auch, denn sie glauben ja immer noch reich zu sein, oder zumindest wohlhabend. Ich spare mir jetzt die netten Graphiken zur tatsächlichen Armut der meisten Deutschen, der geringen Immobilieneigentumsquote und ihrem nachgerade lächerlichen Medianvermögen. Stattdessen zitiere ich – einmal mehr – die WELT.
Jeder dritten Frau mit einer Vollzeitarbeit in Deutschland droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Rente von weniger als 1000 Euro pro Monat. Laut Bundesarbeitsministerium verdienen rund 2,7 Millionen vollzeitbeschäftigte Frauen so wenig, dass ihre monatliche Rente auch bei regulärem Renteneintritt nach 40 Jahren unter 1000 Euro liegen wird. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Linken-Anfrage hervor, die dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ vorliegt. Bei insgesamt 7,1 Millionen Vollzeit-Arbeitnehmerinnen ist das ein Anteil von rund 38 Prozent. (https://www.welt.de/wirtschaft/article243219203/Verdienst-Jeder-dritten-Frau-in-Vollzeitarbeit-droht-spaeter-Rente-unter-1000-Euro.html)
Kein Wunder, dass die Suleika nicht arbeiten geht. Und wenn, dann lieber schwarz. Hauptsache die verarmten Michel haben kein Geld mehr um mich hier auf der schönsten Insel der Welt zu belästigen. Bei den Männern schaut es mit nur 200 EUR mehr im Schnitt auch nicht gerade rosig aus.
Bald ist endlich Schluss mit den Sandalenträgern hier! 😁
Ich war Anfang Dezember nach Deutschland gekommen, um mein US-Visum zu verlängern, und weil die Prozedur immer ein oder zwei Wochen dauert, wollte ich ein paar Freunde besuchen und meine Eltern in Süddeutschland. Ich lebe jetzt seit drei Jahren in Washington; es war eine Zeit, in der ich anfangs mehr als einmal froh war, einen deutschen Pass zu besitzen, um notfalls dem politischen Wahnsinn der USA entfliehen zu können. Nun aber ist Donald Trump seit zwei Jahren nicht mehr Präsident, und nach vierzehn Tagen Deutschland bin ich mir nicht mehr so sicher, ob mir der fröhliche Pragmatismus meiner amerikanischen Nachbarn nicht näher ist als der moralinsaure Dogmatismus in Deutschland. (https://archive.ph/ujyFm)
Na na, jetzt nicht schon wieder so übertreiben. Unter Trump ging es den USA wirtschaftlich besser als unter dem Gerontohosenscheißer. Aber das mit dem moralinsauren Dogmatismus der Michel gefällt mir sehr gut.
Es ist schwer zu sagen, was sich genau verändert hat, aber Corona und Putin haben den Deutschen nicht gutgetan, so viel ist sicher. Überall ist ein fiebriger Eifer zu spüren, dessen Ziel sich mir nicht erschließt. Eine Freundin, die für die Bundesregierung arbeitet, erzählte mir, wie peinlich genau darauf geachtet wird, dass in den Diensträumen die Temperatur 19 Grad nicht übersteigt.
Ja, aber nur in den Büros für das gemeine Volk. Der Habock friert ganz gewiss nicht, so wie der Honecker auch Champagner trank.
Ich habe nichts gegen Sparsamkeit. Aber nun steckt in jeder Ermahnung, das Licht nicht unnötig lange brennen zu lassen, ein patriotischer Unterton. Jede gesparte Kilowattstunde ist auch ein Sieg im Kampf gegen den Finsterling im Kreml.
Hihi, Deutsche und Patriotismus. Leider weit gefehlt. Es handelt sich lediglich um Kadavergehorsam in Verbindung mit dem typischen Herdeninstinkt von Rindviechern.
Während meiner Reise kam mir Deutschland manchmal wie der Kojote in dem Comic vor, der über einen Abgrund rennt und erst mit Verspätung merkt, dass er abstürzt. Die Deutschen zehren immer noch vom Image eiserner Zuverlässigkeit. Nur hat das leider nichts mehr mit der Realität zu tun. In Deutschland habe ich in zehn Tagen siebenmal einen ICE genommen. Nicht einer kam pünktlich ans Ziel.
Sehr schön bildlich dargestellt. Und das mit dem deutschen Image in den USA ist so eine Sache. Als ich 1991 längere Zeit dort weilte, da traf ich am Airport in Denver einen GI, der mich doch ernsthaft fragte, ob wir denn überall schon Strom und fließend Wasser hätten. Die Informationen kommen in “God’s Own Country” eben leicht verspätet an. Und so werden die Amerikaner vermutlich immer noch glauben, dass die Deutschen Autos fahren, derweil diese im Habeck´schen Ökosoziofaschismus bereits abgeschafft wurden und die Michel im ÖPNV wie in Viehwaggons durch die Gegend karriolt werden. Nun, es geschähe ihnen kein Unrecht, könnten sie dann zumindest mal nachvollziehen wie die armen Juden sich einst gefühlt haben müssen.
Hier noch interessante News zum grünen Stromprojekt:
Die Menschen in Baden-Württemberg sollen weniger Elektrizität verbrauchen, fordert der Leitungsbetreiber. Paradox: Das hat vor allem damit zu tun, dass die Windräder im stürmischen Norden derzeit auf Hochtouren laufen. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/engpass-am-sonntagabend-netzbetreiber-in-baden-wuerttemberg-ruft-zum-stromsparen-auf-a-084d8614-9228-42a7-981a-914e064fdaa2)
HÄ?!!!
Es wird im Norden Strom ohne Ende produziert und die Leute im Süden sollen Strom sparen?
Das Ganze folgt der grünen Logik. Da deutschlandweit betrachtet Strom im Überfluss vorhanden ist, werden die Kraftwerke im Süden gedrosselt, weil sie nicht mit dem Strompreis des Windstroms mithalten können. BaWü wird übrigens grün regiert. Dummerweise reichen aber die Leitungskapazitäten nicht aus, um den vielen Strom in den Süden zu transferieren. Also wird der überschießende Windstrom ans Ausland verscherbelt und von dort wiederum Strom für BaWü zugekauft. Offenbar produzieren die im Ausland den Strom günstiger, vermutlich selbst mit AKWs. Was für ein halbgares Versorgungskonzept. Und das bei einer der (Noch)Industrienationen der Welt.
Da ist mir die hiesige Versorgungssicherheit doch deutlich lieber. Das Stromnetz und die Kraftwerke sind in staatlicher Hand und der Strompreis ist jederzeit öffentlich einsehbar (https://www.hep.hr/elektra/kucanstvo/tarifne-stavke-cijene/1547). Zudem wird er aktuell immer für die Dauer eines Vierteljahres festgelegt. Und sollte ich einmal ein Problem haben, dann brauche ich nur einen Ansprechpartner, derweil in Doofland der Zähler oft nicht einmal vom Stromanbieter stammt und der Leitungsanbieter wieder ein anderes Unternehmen ist. In jedem Falle aber sind es zumeist profitgeile Aktiengesellschaften, was den Preisen auch nicht unbedingt zuträglich ist.
Ich habe ja nichts gegen die Marktwirtschaft. Aber gewisse Bereiche der sog. “öffentlichen Daseinsvorsorge” sollten doch besser in staatlicher Hand verbleiben. Andererseits nehme ich diese These sofort wieder zurück, wenn ich bedenke von was für Schwachköpfen das arme Deutschland aktuell regiert wird.
Von daher, ich wünsche weiterhin freudiges Frieren. Nächste Woche soll es wieder schön kalt werden! ❄️🧊🥶
In BW wird auch zum Verkauf an Frankreich gespart.
Lieber Jerko, bezeichne mich doch in Zukunft als guten Deutschen, quasi als Vorzeigemichel. Entsprechend des vorsichtig geäußerten Wunsches unseres gewählten Gauleiters Abteilung Wirtschaft, habe ich die Heizung im vorigen Herbst gar nicht und in diesem Jahr erst am 14. Januar eingeschaltet. Ich spiele schon mit dem Gedanken Anfang Februar wieder auszuschalten. Außerdem habe ich gestern extra auf Fleischgenuß verzichtet und habe zuhause nicht geduscht. Also, wenn der Putin seinen Krieg verliert, kniet nieder vor mir in Dankbarkeit ihr Ukrainer, Grünen, Roten und US-Amerikaner. Ach so, Balten, Polen, Rumänen und Restdeutsche auch, da nur aufgrund meines persönlichen Einsatzes verhindert werden konnte, daß Putin bis Berlin durchmarschiert.
Kleiner Hinweis zu armen Rentnerinnen: Wer so schlecht verdient, daß er nach 40 Jahren Einzahlung unter 1000€ bekommt, hat hoffentlich mit 15 Jahren angefangen zu arbeiten. Mit 55 braucht man allerdings nicht in Rente, insbesondere wenn man ganz lässig als Putze maximal 37h/Woche bei 6 Wochen Urlaub + 2 Wochen krank und 6 Feiertagen vor sich hingewischt hat oder so.
So ist es. Das Anspruchsdenken der Nichtleister amüsiert mich schon seit jeher. Die sollen mal froh sein, ein eigenes Bett zu haben. Und mit 1.000€ Rente = 2.000 Mark ist meine Omma blendend zurechtgekommen. Nur gab es da keine Klimaspinner und Weltfriedensbeter in Politik und Wirtschaft; die wurden damals noch zwangseingewiesen.
Na gut, aber das mit der Omma ihr klein Rente ist auch schon ein paar Tage her, vermute ich mal. Ansonsten alle Nichtleister ab ins Lager!
Mein Lieber, Renten werden doch kaufkraftbereinigt.
und Kauf dir mal ein iphone, dann kannste auch schöne Fotos machen😌
Bevor ich mir ein iPhone kaufe friert die Hölle zu.
Werter Herr Dr.,
ich überlege schon den ganzen Tag wie ich den Orden für Sie designen soll, der Sie das Volk der Ukraine im Alleingang retten. 😉
Oh, vielen Dank vorab. Ich hoffe, ich habe wirklich alles richtig gemacht, so wie die 2 Dummbecks oder Blödbocks, der grüne Pommespanzer, die Thunfischin, der debile Schlumpf usw. das wollten. Erst war ich in Thailand, dann direkt zur Sylvesterparty, dann habe ich im Wintergarten mit dem Kaminofen geheizt bis mir das langweilig wurde. Gestunken habe ich nach einer Stunde im Hallenbad nicht und nach einem knappen Pfund Lachs passte kein Fleisch mehr rein. Mal sehen wie ich mich morgen amüsiere.
Hihi, anders hatte ich es nicht wirklich erwartet! 😉
Mir geht’s auch voll scheiße, 40 Grad im Schatten sind kein Spaß. Und ein ganzes Wochenende Dauerdurchsaufen auch nicht. Und dann noch die vielen Mücken. Schrecklich! Muss morgen mal wieder im Rio baden.
Mir wären 40 Grad eindeutig zu warm. Und Mücken kann ich auch nicht ab.