Liebe Leser,
heute vorab ein paar schöne Bilder für die Freunde des gepflegten Fleischgenusses.
In meinen bescheidenen Augen ist das Küchenkunst für Männer vom Allerfeinsten!
Stammt aber nicht von mir, sondern von dem Fleischfresserkollegen aus dem Lehel.
Ich halte die derzeitige Nachrichtenlage kaum noch aus!!!
Corona langweilt nicht nur, sondern künftige Isolationshaft missachtet auch meinen persönlichen Anspruch auf ein gewisses Minimum an Genuss. Und dazu gehört für mich die Automobilität. Oder wird es etwa erlaubt sein sinnlos in der Gegend herumzufahren, ich hege da so meine leisen Zweifel.
Bekanntlich bin ich inzwischen glücklicher Kleingeldverdiener und lebe von meinen bescheidenen Mieteinnahmen. Deshalb ist ein preiswertes Auto für mich von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig bin ich ein großer Fan der automobilen Fortbewegung, wie sich aus meiner bisherigen diesbezüglichen Historie vermutlich erkennen lässt.
Sehr lange gesucht habe ich die 1:43 Modelle des TVR 280 S1 sowie des TVR Griffith 430.
Sie sind beide handgefertigt und in den Originalfarben meiner Ex-TVR lackiert. Schade, dass die Proportionen beim 1:43 Modell des Fiat Coupé (1. Reihe, 2ter von Links) nicht ganz passen. Der ist nie im Leben breiter als der 7er BMW E32 rechts daneben. Dafür stimmt aber die Farbe, weshalb ich das Modell unbedingt haben wollte. Stammt aus einer Kleinstserie, die extra für Pininfarina gefertigt wurde.
Und das Model hier gab es nie, sondern es ist ein handgefertigter Umbau, von dem es nur 100 Stück gibt.
Muss bei Gelegenheit mal die Scheiben richtig verkleben.
Den BX (2. Reihe 2ter von Links) hätte ich auch in blaumetallic bekommen können, so wie ich ihn mal besaß. Aber der war mir zu teuer. Obwohl ich mit ihm Fräulein Wunderhübsch zum ersten gemeinsamen Abendessen abgeholt habe.
Wenn mich Eines gegen das Hühnervolk abgehärtet hat, dann war es diese kleine Maus. Mich von ihr zu trennen war die wohl härteste Entscheidung meines gesamten bisherigen Lebens! Sie war süß, sie war lieb, sie war von tiefstem Herzen anständig und überaus präsentabel. Und sie war mein privates Pornostarlet. Ok, ab und an nervte sie auch, allein, welche Frau tut das nicht?!
Aber es hätte einfach nicht auf Dauer geklappt. Und es bestand zudem ein Kinderwunsch ihrerseits, der für mich viel zu früh kam.
Manchmal muss ein Mann einfach die Reißleine ziehen, wenn er nicht draufgehen will!
Momentan bewege ich im Alltag bekanntlich den ganz in 199 lackierten R129 mit derzeit knapp 76.000 km.
Nach dem wurde ich die Tage auf dem Wertstoffhof befragt. Da kam so ein Müllwerker zu mir gelaufen, bewunderte das Auto und fragte nach dem Baujahr wegen des H-Kennzeichens. In zwei Jahren ist es soweit und ich spare ein paar hundert EUR Steuern im Jahr. Schade eigentlich, dass Leute sich für so ein Auto wirklich interessieren, sich aber wohl niemals in ihrem Leben eines werden leisten können. Andererseits, hätten die in der Schule einfach mal besser aufgepasst…
Jeder ist eben seines eigenen Glückes Schmied!
Und dann gibt es ja noch den C63. Wie Sie im Beitragsbild erkennen können, habe ich dem ein paar Schönheits-OP´s angedeihen lassen. Er bekam eine CUP-Spoilerlippe verpasst …
… sowie natürlich die wunderschönen 19″ TEC GT7 Felgen. Mit denen steht er hinten schon recht wuchtig …
…, aber in meinen Augen nicht asi.
Der geschätzte GTÜ hat das in der Nähe von Hannover so durchgehen lassen. Die maximale Querverschränkung würde die Konfiguration indes wohl niemals bestehen. Aber die wurde seinerzeit ja vermutlich auch nur wegen der überladenen Türkenkombis eingeführt. Zwei fette Aischas raus und die Federn etwas gelängt, und schon passt es wieder!
Ich mag die zu meinem Gemüt passenden sonnig-gelben Bremssättel.
Dabei handelt es sich um die originalen AMG-Bremssättel, die mir mein Leib- und Magen-Lackierer so hübsch fertig gemacht hat. Das AMG-Logo dafür habe ich übrigens via Ebay aus Split in Kroatien erhalten, wo ein Ingenieur diese aus hochhitzefester Folie herstellt.
Ich kam darauf diesen Artikel zu schreiben, weil ich die Tage unter folgendem Suchbegriff gefunden wurde: “c63 amg w204 alltag“. Dazu finden Sie von mir einen älteren Erfahrungsbericht von 72.000 km bis zu 109.000 km.
Nun sind nochmals 22.000 km und 3,5 Jahre mehr ins Land gegangen und der kleine Terrorlaster fühlt sich nicht einen einzigen Tag älter an. Ich habe ihn natürlich innen ein wenig auffrischen lassen, was aber daran liegt, dass ich mein Auto lediglich ab und an mal wasche, aber nicht Lederpflege oder sonstwas betreibe. Für derlei gebe ich das Auto zum Aufbereiter meines Vertrauens. Der macht das jeden Tag und beherrscht es daher auch, wohingegen ich definitiv über zwei linke Hände verfüge. Es sei denn, es geht um die Zubereitung von Essen oder um Sex. 😉
Beinahe schon erschreckend positiv ist die Tatsache, dass an der Karre in der ganzen Zeit nichts kaputt gegangen ist. Obwohl, doch, in 2015 moserte mal die Elektronik, dass eine Heckleuchte ausgefallen sei. Ich fuhr auf der Insel in die Werkstatt, wo man mir glaubhaft versicherte so ein Auto noch niemals gesehen zu haben. Der Mechaniker schaute auf den Stecker, der gebrochen war. Klassisches C-Klasse-Problem. Er fixierte ihn mit Panzerband und seither fahre ich weiter rundum glücklich mit dem lauten kleinen Autochen umher.
Und dann hatte ich in 2018 noch mal verdreckte Sensoren, die das Auto in den Notlauf zwangen. Eine Zeit lang ging es nach einem Reset des Fehlerspeichers wieder. Nach dem nächsten Vorfall stellte sich dann heraus, dass es durchaus Sinn macht das Auto zumindest alle zwei Jahre mal durch eine Waschanlage zu fahren. Seither sind keine Probleme mehr zu beklagen.
Ich würde mir ja wirklich wünschen Ihnen irgendwelche Gruselgeschichten über den C63 AMG berichten zu können, zumal auch noch von der optimierten 520 PS Version. Dies schon allein deshalb, weil ich dieses absolut wundervolle Wägelchen den vielen PS-Prollos da draußen nicht gönne. Und den Alis schon mal gar nicht. Ich grübele und grübele und erinnere mich nicht an irgendeinen Defekt. Ich selbst habe mir mit den drei Paar Skiern beim vorletzten Skiurlaub ein wenig die Rückseite des Fahrersitzes vermackt, weil ich das gute alte Badehandtuch aus dem Sheraton Algarve nicht vernünftig davorgepackt hatte (Ganz ehrlich, ich Depp hatte vergessen, dass es Skisäcke gibt).
Sehr praktische Sache übrigens für den Transport von zwei Paar Skiern im SL.
Wobei mir gerade einfällt, dass die Skiklamotten teils immer noch hinten drin liegen, ebenso wie ein BCD. Sicher habe ich auch noch ein paar Flaschen Eistee im Kofferraum herumfliegen.
Womit wir bei einem unbestreitbaren Vorteil des W204 T-Type wären. Es passt einfach eine Menge rein. Ob Sie zwei Meter lange Sonnenliegen von IKEA auf die Insel transportieren möchten, oder auch ein Klapp-Mountainbike.
Das schicke Pininfarina Bike bekommen Sie gefaltet sogar noch rein ohne die Rücksitze umlegen zu müssen. Muss ich dieses Jahr mal wieder fahren, steht sich im Moment im Keller die Reifen platt.
Ich liege im Moment versicherungstechnisch bei Pi mal Daumen ca. 660 EUR pro Jahr. Ich dachte nur für die Teilkasko, weshalb ich mal beim ADAC nachfragte, wie es denn da mit dem Kurs ausschaue. Deutlich teurer, weil ich bei der Zürich nämlich – unwissenderweise – Vollkasko Basic habe, oder wie auch immer sich das nennt. D.h. Parkrempler usw. müsste ich selbst bezahlen. Wenn ich die Karre aber richtig schrotte, bekomme ich den Zeitwert ersetzt. Und der ist mit ca. 27.000 EUR (ohne Leistungssteigerung) immer noch ganz ordentlich. Der hier liegt z.B. bei ein paar km weniger, aber mit der originalen Motorisierung bei dem Kurs.
Mir wären die 20 Zöller zu groß und das Auto liegt für meinen Geschmack auch zu tief. Aber zweifelsfrei ein guter Geschmack was die Bremsbacken betrifft. Hat vorne auch eine CUP-Lippe dran.
Ich weiß nicht was ich noch schreiben soll, will ich doch die kleine C-Klasse nicht herabwürdigen. Aber sie ist leider – oder Gottseidank – so zuverlässig wie ein VW Golf TDI. Ok, der Verbrauch liegt aktuell im Mittel bei über 17 Litern, aber das tut mir bei meinen geringen Fahrleistungen nicht wirklich weh. Der Spaßfaktor hingegen – und das ist es, worauf es mir bei einem Auto hauptsächlich ankommt – ist wirklich noch absolut exakt gleich hoch wie am ersten Tag. Stellen Sie sich das bitte mal bei einer Frau vor.
Ach, wenn ich doch bloß viel zu viel Geld hätte, das wäre auch noch ein Spielzeug für mich.
Könnte sein, dass da zwei 6.2 Liter AMG Motoren drinstecken.
Damit nach Ilovik zum Mittagessen, what a Hell of a Show!
Aber zurück zum praktischen Alltag mit dem Rennpackesel.
Beim kleinen Benz macht man im Winter die Sitzheizung an, welche i.V.m. den Ledersitzen leider etwas langsam reagiert. Heizung, Lüftung usw. funktionieren tadellos und schon bald ist das Fahrzeug soweit auf Betriebstemperatur, dass es im Innenraum angenehm wird. Kein Wunder, erzeugt der riesige 6.2 Liter Motor doch eine gewaltige Menge an Abwärme. Umso erstaunlicher ist es für mich immer wieder, wie gut der C63 die selbst im kroatischen Sommer bei äußerst aggressiver Fahrweise noch abgeleitet bekommt.
Es soll Leute geben, die auf das PP (Powerpack) schwören. ich bin saufroh mir damals keine Variante damit gekauft zu haben. Denn allein die vorderen Bremsscheiben liegen bei Kunzmann (sehr empfehlenswerter Händler für AMG-Teile übrigens) bei sagenhaften 1.399 EUR. Die vorderen Bremsscheiben für mein Auto kommen hingegen auf gerade einmal 377 EUR. Nun bin ich aber schon mit 520 PS und potentieller V-max von 320 km/h (Tachoanschlag) unterwegs. Wofür ich nun 1.000 EUR mehr für die PP-Scheiben zahlen sollte, das erschließt sich mir nicht. Ok, sie sollen haltbarer sein, dafür leiten sie Wärme aber sehr schlecht ab und belasten damit den Rest der Bremsanlage deutlich mehr. Auch der Preisunterschied bei den Belägen ist deutlich.
Es mag sich für so Manchen leicht verrückt anhören, aber vielleicht sind die neuen Felgen und die gelben Bremssättel wirklich allein meiner immensen Zufriedenheit mit dem kleinen Autochen geschuldet gewesen (die anderen Felgen sind ja schließlich auch noch alle da). Das kleine Rennpackeselchen ist mir so etwas wie ein treuer und unprätentiöser Begleiter. So ähnlich wie die Mode-Ex, die seit meiner großen Studienliebe als einzige Frau jemals von mir Handtaschen und Schühchen gekauft bekam. Es hat mir einfach Spaß gemacht ihr etwas Gutes zu tun. Vor mir wusste sie nicht einmal was Bally überhaupt ist. Mit mir musste es dann aber teils schon Prada sein. Die durfte sie dann allerdings selbst bezahlen!
Mit der zunehmenden Flut an untermotorisierten PKW mit der vermeintlich so prestigeträchtigen Vierflutigen wird der C63 ohne Lametta inzwischen wieder immer mehr zum echten Wolf im Schafspelz. Er hört sich allerdings deutlich anders an.
Für den Nachfolger tut es mir leid. Den können Sie designtechnisch im Vergleich dazu in der Pfeife rauchen.
Können Sie sich folgende Situation vorstellen?
Sie sehen eine Frau, die noch geiler aussieht als das Ihnen jeweils liebste Supermodel. Na klar, Sie sind auch schon viele Autos gefahren und da waren – im übertragenen Sinne – auch schon so einige echte Schlampen dabei. Ein kurzfristiges Vergnügen, aber Nichts was wirklich länger als ein paar Tage Spaß macht. Das schlimmste Erlebnis aller Zeiten dürfte es wohl sein, wenn so ein supergeiles Weibchen sich als endhohles Stück Brot entpuppt. Das – danke lieber Gott – ist mir bis heute glücklicherweise noch nie wirklich passiert. Für zumindest einen Abend bzw. eine Nacht habe ich bisher noch mit jeder Frau meinen Spaß haben dürfen, ohne an Verblödung verenden zu müssen.
Worin liegt eigentlich bei genauerer Betrachtung für einen Mann der Unterschied zwischen einer Frau und einem PKW?
Will ich heiraten? Will ich Kinder kriegen? Nein! Aber ich möchte ein wenig Spaß in meinem Leben haben. Will ich in den Puff gehen? Will ich gar an Gangbang-Parties teilnehmen? Nein, weshalb ich auch niemals Carsharing betreiben würde.
Da das Leben aber kein Wunschkonzert ist und man sich Frauen leider nicht basteln kann, empfehle ich allen Kerlen für den automobilen Spaß wenigstens den W204 C63 AMG als Alltagsauto.
Er kann relativ leise, aber auch verdammt laut. Man kann mit seinem Sound wie auf einer Klaviatur spielen, so wie der erfahrene Mann mit einer angenehm lüsternen Frau. À propos lüstern, der kleine AMG ist – trotz seiner dicken Hupen – keine Schlampe. Er ist in keinem Moment irgendwie billig. Zumindest dann nicht, wenn Sie ihn seines ab Werk albernen Lamettas berauben und nicht mit Clownsschuhen versehen. 19″ sollten Maximum bleiben und eine Tieferlegung steht dem Auto nicht. Ansonsten kann ein C63 auch mit Zubehörfelgen ähnlich sexy aussehen, wie eine hübsche Frau mit Turnschuhen.
Ab und an bei www.termingirls24.de im Angebot.
Aber Nein, der C63 hat keinen wirklichen Stil!
Dazu ist einfach zu viel Plastik drin. Es sind trotzdem keine Kunststofftitten. Der C63 ist wie ein hübsches Mädchen vom Dorf mit ordentlich Oberweite und einer supersüßen Art. So der Typ Frau mit der man auch gut mal einen Saufen kann, bevor es lustig in die Kiste geht. Der Typ Frau, die beim IKEA dabei hilft die Karre zu beladen. Keine Frau Ferrari, die mit viel weniger Oberweite auf kapriziöses Supermodel macht und in ihren hohen Stöckelchen dumm in der Gegend herumsteht und Maulaffen feilbietet, derweil der Mann bei IKEA am Hirnitrottelschalter nach ewigem Schlangestehen den sauteuren Heimtransport via Spedition organisiert. Sofern denn “la Tussy” überhaupt jemals ihren Fuß zu IKEA rein gesetzt hätte. Frau Fachanwältin für Armut und Analverkehr z.B. wollte den ALDI nicht betreten, das sei unter ihrer Würde. <LOL>
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht. Aber das nette Mädchen vom Lande vögelt man(n) teils gerne für eine längere Zeit, ohne, dass es einem langweilig wird. Und wenn man den kleinen Terrorkombi vor Hitze knisternd abstellt (ohne erst irgendwelche bescheuerten Turbos kalt gefahren haben zu müssen), dann weiß man, dass er am nächsten Tag – oder vielleicht auch erst in zwei Wochen – sofort wieder anspringen wird. So wie auch die kleine Tittenmaus vom Lande nach einer unberührten Zeit sofort wieder klatschnass wird, sobald man sich ihr erneut liebevoll zuwendet.
Aber egal was ich hier postuliere. Als ein Mann, der nicht weiß, ob er inzwischen mehr Frauen oder Autos hatte, sage ich Ihnen Eines: Trennen Sie sich von Beidem, sobald es langweilig zu werden droht. Denn wir alle haben nur ein einziges Leben. Und in jedem einzelnen Jahr davon sollte man(n) eigentlich ein neues Auto fahren. Und das muss gar nicht viel Geld kosten. Ich hätte da noch Kandidaten ohne Ende auf dem Schirm. Ganz zuvorderst übrigens meine heiß geliebte Lybra.
Was für stilvolle Werbefilmchen! Was für ein wunderbares Auto!!
Die Lybra bekommen Sie inzwischen selbst in Italien aber leider kaum noch in einem vernünftigen Zustand. Und schon gar nicht mit dem wundervollen großen Dieselmotor, so wie ich sie als Firmenwagen hatte.
Schade, denn das wäre das perfekte Auto für den armen, alten, kleinen Jerko auf seinem Inselchen.
Jerko, Du solltest wirklich mal lernen, Autos richtig vorteilhaft zu fotografieren. Bei Dir stimmt nichts – Hintergrund ist Scheisse und völlig ungeeignet(Waldparkplatz!!!), Lichteinfall (Blendung), Umgebung (Parkplatz vor dem ALDI?) – Dein Auto ist der STAR, also präsentiere Deinen Star entsprechend – bei den Damen gelingt Dir das ja wesentlich besser, nicht nur in diesem Beitrag. Bitte gebe Dir etwas mehr Mühe.
Hm, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde das Photo von dem SL eigentlich recht hübsch. Und das Photo ist mit dem Smartphone gemacht. Ich glaube sogar noch mit der 8MP Kamera des KAZAM Tornado 348. Man kann halt nicht alles können. Und Photographie war noch nie ein Hobby von mir. Aber wo war da jetzt ein Bild von einem ALDI-Parkplatz dabei?
Bringt mir Wein und Huren! Bald sind alle etwas gereizt wg. Arrestierung 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=zOAPw6BGO5U
Ich nicht, ich schaue gerade The Grand Tour, das Mongolei-Spezial. Überlege was ich mir zu Mittag machen soll. Hab noch Hummerbutter da. Trüffel-Linguine mit einer Sauce aus Weißwein, Créme Fine und Hummerbutter wäre ein lecker Fresschen. Andererseits könnte ich auch mal einen Tag Diät einlegen und nur ein paar Dänische Cookies essen.
War 1982 auf einem Vinylsampler namens New-Wave-Pop mit drauf. Seither liebe ich DK und hörs immer extraloud über die Burmester im Auto. Besonders wenn so ein Verrotzer mit Migrationsuntergrund an der Ampel neben mir steht und sein Tschimballa Tschimballa Zeugs hört.
https://www.youtube.com/watch?v=l7TWLxCIgwE
Ist jetzt nicht meine Art von Mucke, aber wenns zum Ärgern der Ölaugen dient, dann ist es immer gut. Ich höre bei solchen Gelegenheiten eher das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=UK-YLyUuFoA
Und dann kriegt der Ali die Kroatienflagge am Heck gezeigt! 🙂
Ohne Worte https://youtu.be/2DFyx6bzCUk?t=189
Go Corona Chan! Go!
Eine Schande! Und so eine Scheiße wird mit Gebührengeldern finanziert. Zum Kotzen was aus Deutschland geworden ist.