Ein Tag und gleich zwei Beiträge in “Automobilia“. Ja, denn diesmal passt es einfach ganz gut, um Autofans mal zum Nachdenken anzuregen. Was braucht man wirklich, was macht Sinn, wo hört die Vernunft auf und wo beginnt der Schwachsinn, wobei Letzterer m.E. eher weniger eine Frage des Geldes ist.
Was Sie im Beitragsbild sehen können ist der AMG One.
In diesem Jahr will er ein verboten schnelles Automobil vorstellen, und zwar den „AMG One“: Formel-1-Antrieb, 1.054 PS, erzeugt durch einen Plug-in-Hybrid mit drei Elektromotoren, begrenzt auf 275 Exemplare, wovon jedes einzelne 2,275 Millionen Euro kosten wird, zuzüglich Steuern. „Es gibt kein Auto, das so viel Technik auf so wenig Platz vereint.“ (https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article189196345/AMG-Der-Hidden-Champion-der-Daimler-AG.html)
Liebe Leser,
ich bin ein Mensch dem Neid völlig fremd ist. Das ist selten, besonders in Deutschland wo ich von einem neidischen Richter einer rektal verkehrenden Fachanwältin für Spermaverkostung wegen verurteilt wurde. Der Mann benannte in seinem Urteil jedes einzelne Auto meines kleinen Fuhrparks als Begründung für die Höhe der Strafe, nicht wissend, dass ich noch einen TVR Griffith 430 besitze. Allein von dessen Verkaufserlös kann ich die Anwältin mehrmals umlegen lassen. Aber zuerst muss die kleine Mercedes Flotte weg, ich habe einfach keine Zeit mehr für sie.
Was ich allerdings noch lange behalten werde ist mein kleiner Rennpackesel, denn er ist noch ein echter AMG. Das da oben im Beitragsbild ist nichts weiter als eine Perversion. Genau so wie das hier:
Was für ein hässliches Auto!
“Handcrafted by Racers“, so als ob sich auch nur ein Motorenschrauber bei AMG selbst einen leisten könnte. Früher fuhren solche Mechaniker bestenfalls Opel Kadett C-Coupé. Heute vielleicht eine 203er C-Klasse.
Aber ab davon: Was für ein hässliches Auto!
Wissen Sie was ich an einem AMG stets geschätzt habe? Es war seine Unauffälligkeit.
Natürlich merkt man bei so etwas im Rückspiegel, dass das kein C 180 CDI ist. Aber es ist dezent und funktional. Wozu braucht die Karre im Beitragsbild Lufteinlässe in der Größe von Prince Charles Ohren?
Das ist die neue Designsprache von Mercedes, die aus jedem noch so kleinen Auto so etwas wie einen optischen Supersportwagen zu machen versucht.
Eine A-Klasse die aussieht wie ein 300 km/h schneller Sportwagen. Absolut lachhaft. Lufteinlässe die Steine geradezu direkt an die Reifen ansaugen. Ok, immerhin müssen die Reifenhersteller auch Geld verdienen. Ich würde mir die Karre schon deshalb nicht kaufen, weil ich bei solch einer idiotischen Konstruktion Angst haben müsste, dass ich bei High Speed mit einem Reifenplatzer von der Bahn fliege.
Früher motzten die Türken ihre Autos mit Spoilern und dicken Auspuffrohren auf und dachten das mache etwas her. Heute bekommt jede kleine Muschi, die sich eine A-Klasse leasen kann, so etwas serienmäßig. Aber die Hühner lassen sich ja inzwischen nicht nur Silikon in die Titten stopfen, sondern auch in die Lippen spritzen und neuerdings auch in den Hintern packen, weil die von einem Neger gerammelte Kanackenfotze Kim Kardashian den dummen Weibern weisgemacht hat, dass ein Big Booty inzwischen cool sei.
Ich hasse Weiber mit fetten Hintern!!!
„Das Auto ist weitaus mehr als ein reines Transportmittel“, sagt Tobias Moers, und niemand wird ihm da widersprechen. Und AMGs sind vor allem Statusobjekte. Nicht jedem gefällt ein AMG und dessen herausfordernde Zeichensprache. Man muss die Wagen mögen, sonst kann man sie nicht genießen. Der „GT63 S“ kostet 167.000 Euro.
Falsch, ein AMG ist für mich kein Statusobjekt, sondern ein ehemals unauffälliges Auto mit enorm viel Power und einem geilen Klang. Wollte ich ein Statusobjekt, dann würde ich mir einen Ferrari kaufen. Oder zumindest all das Lametta montieren, welches an meinem ursprünglich dran war.
Die CUP-Spoilerlippe hat den rein praktischen Vorteil, dass das Auto im Rückspiegel etwas “schneller” erscheint, und ich damit vielleicht ein paar Minuten früher auf der Insel bin. Ich putze ja schon meine Auspuffrohre seit Jahren nicht, damit sie möglichst wenig auffallen …
… und fahre Felgen aus dem Zubehör, obwohl ich die Originalfelgen selbstverständlich noch herumliegen habe.
Unbestreitbar hat der Manager Erstaunliches geleistet, weit Erstaunlicheres als seine Vorgänger: AMG weist zwar keine Geschäftszahlen aus, aber der Absatz hat sich seit seinem Amtsantritt 2013 von etwa 32.000 auf schlechterdings spektakuläre 118.000 Stück im Jahr 2018 nahezu vervierfacht.
Aus Sicht des Daimler-Konzerns mag das eine positive Entwicklung sein. Aus meiner Sicht ist sie das nicht. Denn aus einem exclusiven Kleinserienprodukt ist ein schnödes Massenprodukt geworden, welches inzwischen in zig Motorvarianten in alle Märkte gedrückt wird. Nicht, dass es mir auf die Exclusivität ankäme, ich habe Packeselchen seinerzeit günstig gebraucht gekauft, weil ich von Alfa Romeo die Schnauze voll hatte und wieder einen V8 haben wollte. Da ich gerne Ski fahre und für meine Wohnung in Kroatien ab und an einen Schrank mitnehme, brauchte ich einen Kombi. Da mir BMW nicht mehr gefällt blieb mir nur die Wahl zwischen dem C63 AMG und dem Cadillac CTS-V (Audi schied wegen Untermotorisierung aus und weil mein Vater einen fährt). Da es in Kroatien keine Cadillac-Dependance gibt, fiel die Wahl nicht schwer.
Mein C63 ist also nichts weiter als ein absolutes Vernunftsauto.
Anders schaut es natürlich bei den Türken aus, wie folgendes Video schön belegt.
Aber wen will AMG denn nun lieber als Kunden haben. Leute wie mich oder Ahmed und seine bärtigen Kumpels, die auch mit Rasenmahermotoren zufrieden sind, Hauptsache es rotzt schön laut hinten raus und es steht AMG dran?
Jetzt kommt mit dem „A35“ ein neues Einsteigermodell auf den Markt für 47.500 Euro – eine Billig-Okkasion, die vor fünf Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Es ist keine ganz ungefährliche Strategie, AMGs im unteren Preissegment anzubieten.
Die Frage ist hiermit beantwortet. So kann dann bald auch Ahmeds Freundin, die Aischa, die wo im Friseursalon arbeitet, sich einen AMG leasen.
Was für eine hirnrissige Auspuffanlage ist das. Endrohre ummantelt von Resonanzkörpern? Anders kann ich es mir nicht erklären.
In der Kiste sind zudem so viele unnütze Knöpfe, Allrad usw. drin, dass mir das Teilchen schon technisch viel zu anfällig wäre. Und natürlich holt der zwei Liter Minimotor seine 300 PS über einen Turbolader. Bin gespannt welche Laufleistungen die Kisten erreichen werden. In meinen Augen sind das “Wegwerfmercedes“. Aber so wie Aischa ja auch jede Woche das Fingernageldesign ändert und Hakan sich jedes Jahr das neueste Smartphone besorgt, so wird dieser automobile Dreck zwei Jahre gefahren und dann kommt die nächste Leasingkiste vor die Tür. Und eines Tages wird so ein Türken-AMG mit 500 oder mehr PS aus 1,5 Litern Hubraum mit drei oder mehr Turboladern hinter meinem alten Kombi hängen und mir die Lichthupe geben. Ich sehe es bereits auf mich zukommen.
Ja, es ist der Wandel der Zeit. Und der lässt sich nicht aufhalten. Ich will jetzt nicht mit “früher war alles besser” anfangen, aber ich frage mich schon, wie weit es noch gehen wird, wenn ein Kleinwagen mit einer PS-Zahl ausgeliefert wird, die 1992 und sogar 2001 noch einem 500 SL vorbehalten war.
Man darf nicht vergessen wem man diese Autos heute in die Hände gibt. So einen A35 können Sie für die Dauer von 48 Monaten für lumpige 498,00 EUR monatlich ohne jede Anzahlung leasen. Das können sich viele Mehmets leisten. Die hormonübergesteuerten Deppen machen sich dann auf der Straße wichtig und provozieren auf der Autobahn, weil sie meinen den Längsten zu haben. Das sind keine Autos, die man jungen Leuten in die Hand drücken sollte. Und schon gar nicht Turkarabern.
Interessante Theorie, aber gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ich würde die Zielgruppe noch um die Drogenhändler erweitern.
Der Typ hat garantiert noch nie eines der von ihm gefahrenen Autos anderswo gesehen als in Gran Turismo Sport.
Kann man zumindest drüber schmunzeln.
Wie gut, dass ich kein Inländer bin. Besser VW oder Opel als AMG, gell.
Und da kann ein Neidhammel wieder keine Ruhe geben.
Dem möchte ich nicht auf der Autobahn begegnen.
Edited while listening to:
Ich fahre Lexus. Mich juckt Mercedes bzw AMG nicht. Ich gebe Ihnen jedoch recht dass AMG Tuner bleiben sollte. Die Designsprache ist mehr als albern. Kindisch. Einzig allein Ihr SL war ganz gut gezeichnet. Der Rest typische Mercedes-Spinnerei bzw. Langeweile. Aber so ist auch Mercedes in der Formel 1. Technisch perfekt aber gähnend öde. Wen juckt ein perfektes Rennauto das kaum verliert? Wen juckt wenn ein flamboyanter Schwarzer und ein stinklangweiliger Finne die Platz 1 und 2 unter sich ausmachen? Was eigentlich falsch ist. Hamilton macht Platz 1 unter sich aus. Ich hoffe dass es dieses Jahr anders wird. Wenn man den Technikberichten glauben kann hat sich Mercedes in der Konstruktion vertan. Ich drücke alle Daumen dass es so wird. Nochmals so ein Durchmarsch und kündige Sky.
Grüsse
Z.
Ich war auch nie großer Mercedes Fan. Die Masse von deren Produkten ist einfach stinklangweilig. Aber die W204er C-Klasse gefiel mit schon immer und ist m.E. als AMG wirklich besonders gut gelungen (nur der Vormopf allerdings). Auch den 190er mochte ich in der 16V Version, weshalb ich auch einen besitze. Und natürlich den C126. Das ist für mich das Gentlemen-Coupé schlechthin. Aber eigentlich bin ich für das Auto noch viel zu jung.
Lexus sind technisch und qualitativ sicher klasse Autos, aber ich habe es einfach nicht so mit dem japanischen Design. Wenn ich mir aktuell ein Auto basteln könnte, dann würde ich in eine Alfa Romeo Giulia Sportwagon (die es leider nicht gibt) …
… den 6.2 Liter AMG Motor reinschrauben und da noch einen Kompressor drauf packen. Damit würde das Viech mind. ca. 650 PS leisten. Allerdings bringt er schon die 520 PS kaum noch auf den Boden. Ist schon irgendwie ein wenig beunruhigend, wenn bei 160 km/h und leichter Feuchtigkeit auf der Autobahn das ASR wie wild zu funzeln beginnt. 😉
Ich fahre Dacia Duster 4×4 mit 116 PS und 170 Vmax zum Anschaffungspreis 17.200 Möpse (neu).
Im Beitrag erkenne ich leider immer noch keinen Grund mir evtl. Gedanken zu einem Modellwechsel machen zu müssen, auch nicht ansatzweise.
Ökonomisch wenig sinnvoll und das Schlimmste:
Man muss sich das Rückgrat verbiegen, um in so eine Karre reinzukommen…..No-Go!
Viele Grüsse,
Max
Lieber Max,
Sie laufen hier sowieso außer Konkurrenz, weil Sie ein Ingenieur sind. Und diejenigen, die nicht ausgerechnet in der Automobilbranche arbeiten, habe ich bisher als durch die Bank sehr rationale Menschen kennen gelernt. Der Duster ist für Ihre individuellen Bedürfnisse – ich glaube Sie haben ihn aber trotzdem in der Exclusivausstattung – das optimale Auto. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass ich mir auf meine alten Tage nicht auch noch mal so etwas zulege. Irgendwann soll ja angeblich jeder Mensch mal vernünftig werden. 😉
Es könnte aber auch sein, dass ich bei einem Range Rover V8 Supercharged lande.
Der gefällt mir optisch einfach besser.
Ich kenne jemand der einen C63 fährt. Insofern kann ich Ihre Begeisterung gut verstehen. Ich fahr den IS F. V8-Saugmotor. 8 Gänge. Wippschaltung. Echt tolles Auto. Was mir auch gut gefällt: Dass ihn kaum einer hat. Und er fällt nicht auf wie bspw ein Sportwagen. Man sieht ihm die Kraft nicht an. Die Zuverlässigkeit ist Klasse. Und die Schrauben im Unterbodenbereich sind alle verzinkt. Kein Rost. Nichts. Hab ihn seit 5 Jahren. Und kein einziges Problem gehabt. Wird mir noch viele Jahre gute Dienste leisten.
Schaut nett aus der ISF. Hat noch nicht diese völlig übertriebene Front. Jetzt muss man fairerweise aber dazu sagen, dass er eben doch “nur” ein 5 Liter V8 ist und mit 423 PS nicht gerade besonders kräftig auf der Brust. Hab gerade mal bei mobile.de nachgeschaut, die Preise für die Dinger fallen schneller als der Aktienkurs von Wirecard im Moment.
Es gibt ein schönes Video zu Lexus, AMG usw.
https://www.youtube.com/watch?v=SZWi6p5a0sU
Im Endeffekt sind es Autos, die man sehr lange fahren kann, einfach weil sie viel Spaß machen und bereits so gut wie perfekt sind. Sie sind top verarbeitet und im Alltag kommt es auf die paar PS mehr oder weniger nicht wirklich an. Wie schon gesagt, meine Entscheidung für den C63 ist seinerzeit deshalb gefallen, weil er der einzige Schnelltransporter in der Liga war und ich Audi nicht mag. Ich hatte also de facto gar keine andere Wahl.
Nur 423 PS? Nur 5 Liter Hubraum? Echt jetzt?
Also wirklich Herr Usmiani. Was brauchen Sie denn noch? Der Wagen reicht mir vollkommen aus. Muss mit dem Auto auch auf Dienstreisen! Schnurrt im 8. Gang über die A8 wie ein Kätzchen. Der Verbrauch ist dann echt gut. Und er kommt auch bei der Weiblichkeit gut an, da dezent. Der C63 mag zwar ein Brachialsportler sein doch das Aussehen gefällt mir überhaupt nicht. Mercedes C-Klasse mit 4 Endrohren. Nicht wirklich mein Ding. Der Motor ist jedoch ein Monstrum, das ist wahr. Der neue ist aber nichts mehr. Ich mag auch keine Turbos. Irgendwie eine Mogelpackung. Und hässlich dazu. Hatten wir ja schon.
Bei mir nur Japaner. Einfach weil die Autos zu mir passen. So wie damals der RX7. Soff wie ein Loch aber der Wankelmotor war ein Traum. Wahnsinn: Mit Biturbo im 5. Gang von 50 hochgeschnurren. Was ist mir damals einer abgegangen. Hab ihn 1993 importiert und sehr gut verkaufen können. Sehr sehr gut sogar. Das alles war es wirklich wert. Also Import, Umbau.
Was denken Sie bzgl. mobile.de? Ich finde 36K für ein 9 Jahre altes Auto sehr happig. Ich hab 65K hingelegt. Neu. Sollte 70 kosten. Bar bezahlt. Bei frischen 500 Euro-Scheinen läuft halt der Sabber.
Keine Ahnung was die da bei mobile mit ihren Autos machen. Vielleicht kein Geld mehr für Benzin? Steuer zu hoch? Zuviel co2? Vielleicht wählt die Frau grün.
So sieht er aus. Genau so schwarz. Aber schwarze Sitze.
https://www.youtube.com/watch?v=DSsu2ecGZGI
Ich liebe dieses Auto abgöttisch.
So das wars für heute.
Bis bald.
Ja ja, aber über meine vier Auspuffrohre herziehen. 😉
Die liegen wenigstens noch nebeneinander, so wie es sich für einen ordentlichen V8 gehört, werter Herr Z.
Der Lexus ISF ist eben eine eigene Klasse innerhalb derer von und zu Lexus. Und der C63 AMG ist einfach nur eine aufgeprollte C-Klasse. Da ich ein bescheidener Mensch bin neige ich eher zur Klassenlosigkeit. Aber eigentlich sind die 423 PS für Lexus schon eine rechte Schande, denn die hätten da sicherlich auch noch deutlich mehr rausholen können. Denn wenn die Japaner von etwas eine Ahnung haben, dann von Hochdrehzahlmotoren.
Aber um Ihre Eingangsfrage zu beantworten.
Mein R129 hat 326 PS, Ihr Lexus 423 PS und mein Packeselchen 520 PS. Ich vermag mir also sehr gut vorzustellen in welcher Liga der Lexus läuft, vor allem mit seinen 8 Gängen (der AMG hat nur 7, der R129 lächerliche 4). Es bleibt aber trotzdem dabei, dass 100 PS eine enorme Differenz darstellen. Das Dumme ist jedoch irgendwie, dass man sich an alles gewöhnt. Und hätte mein Rennlaster inzwischen 700 PS – was durchaus noch eine Option für die Zukunft sein könnte – dann hätte ich mich vermutlich auch daran schon gewöhnt. Betrachten Sie die vermeintliche “Schelte” der “nur” 423 PS bitte einmal unter diesem Aspekt.
Fakt ist, dass jeder Pistonhead einen W204 C63 AMG sofort erkennt. Und ebenso, dass dieses Auto unsinnigerweise mit “teuer im Unterhalt” und “Spaßmobil für Scheichssöhne” in Verbindung gebracht wird. Nichts davon trifft zu, aber so wurde das Image des C63 leider geprägt. Den ISF hingegen kennt so gut wie niemand und damit kann man daher auch völlig problemlos beim Kunden vorrollen. Die Auspuffklappen tun ihr Übriges, um nicht aufzufallen. Ich habe leider keine.
Guats Nächtle!
Danke für die Blumen, Jerko!
Aber eines muss ich jetzt einfach malmal zuge:
Durch Ihre permanente Autoanbeterei animiert, habe ich vor einiger Zeit den Autoscout tatsächlich nach AMG’s durchforstet und fand die Bilder sehr intetessant und die Preise akzeptabel.
Aber ich habe mal mit einem recht teuren Firmen-VW (irgendeine Sportversion) traumatische Momente mit der Elektronik erlebt, so dass ich mich vehement sträube, mich in ein Auto zu setzen, wo am Armaturenbrett mehr als 5 Bedienknöppe sind.
Ansonsten hätte ich vielleicht sogar bei Autoscout zugegriffen….der Gedanke kam, aber die Vernunft siegte!
Übrigens gibt es jetzt beim neuen Duster sogar eine Schallisolierung im Motorraum!
Genial!!!!!
🙂
Viele Grüsse,
Max
Lieber Max,
Sie werden lachen, aber ich sehe es genau so wie Sie. Je weniger Elektronik in den Kisten steckt, desto besser! Ich habe die Tage den Fehler gemacht aus dem Drehzahlkeller voll auf den PIN zu treten. Buff, da blinkte plötzlich alles, weil sich irgendso ein Sensor überfordert sah. Sehr witzig, das Auto hatte gefühlt noch 170 PS. Glücklicherweise hat es sich dann nach einem Stillstand zum Mittagessen wieder beruhigt.
Die AMGs sind gebraucht wirklich recht erschwinglich. Und man darf dabei nicht vergessen, dass die Motoren usw. auch von anderer Qualität sind als bei sonstigen Mercedes. Es ist einfach alles überdimensioniert, was die Autos wirklich lange “haltbar” macht. Insofern sind sie doch durchaus etwas für Vernunftsmenschen. Denn der weit überwiegende Großteil der Kosten geht für Sprit drauf. Und in Deutschland natürlich für die Versicherung. Aber in Kazachstan dürfte das doch eigentlich kein Thema sein, oder?
In Kasachstan gibt es für einen AMG keine Existenzgrundlage wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung 110 km/h auf Autobahnen und wegen der Bullenkorruption.
Jeder lumpige Bulle wird Sie anhalten und eine fingierte Radarpistole vor die Nase halten in der Hoffnung, dass es vom reichen AMG-Fahrer einen druckfrischen Dollarschein als Zuwendung zum tristen Bullengehalt gibt.
Neeee, Jerko, jeder hat seine Prämissen im Leben.
Bevor ich vor Merkel, KKB, Warze & Co. nach Kasachstan flüchte, will ich noch ein paar Jahre im schönen Ostseeklima leben.
Habe leider noch nicht das richtige Häuschen gefunden, obwohl sowas hier durchaus meinem Geschmack entspricht:
https://www.immobilienscout24.de/expose/105699900
Maximal 30 Automin. bis zur Ostsee, negerfreie Zone, keine Araberweiber und möglichst viel Wald…mehr will ich nicht.
Ich glaube, dass das in Deutschland noch möglich ist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Danach erst sehe ich mich nach einem angemessenem Rentnerauto um.
Tja, ein AMD wird es wohl nie werden.
Warum?
Hatte vor 6 Wochen eine OP, ohne welcher ich in einem 1/2 Jahr wohl im Rollstuhl gelandet wäre.
Halbseitig gelähmt war ich bereits.
Das klingt jetzt aber langsam ab.
Daher gibt es nur ein Auto, wo die Sitze bereits in Arschhöhe sind.
Ein AMG-SUV muss ja erst noch erfunden werden.
Viele Grüsse,
Max
Den Link zu dem Häuschen hatten Sie mir doch schon mal zugeschickt. Hübsch. Warum noch nicht gekauft? Erscheint mir auf den ersten Blick recht preiswert und 500 qm Grundstück sind auch gut beherrschbar.
Gute Besserung lieber Max. Aber lassen Sie ihre OP vielleicht Anregung dazu sein nicht mehr bis zum allerletzten Tag zu arbeiten.
AMG SUV´s gibt es übrigens ohne Ende. Aber beim SUV bin ich doch wieder Traditionalist. Entweder eine Mercedes G-Klasse oder ein Range Rover. Aber keinesfalls dieser neumodische Scheiß! Dummerweise stehen mir bei den Preisen der AMG 63 G-Klassen die Tränen in den Augen. Ab 70K aufwärts…
Ich meinte nicht Ihre 4 Endrohre sondern dass es eine C-Klasse ist die man da AMGtesierte. Bei mir hätten 2 Rohre gereicht. Keine Ahnung warum 4. Aber es sieht nicht schlimm aus. Ist halt der Stil von Lexus. Und Fotos sind da nicht so gut um ein Auto zu begreifen. Das Auto macht schon was her. Und wie gesagt: Mir reicht das aus. Ihrer ist mir zu laut und brachial. Und da setzt sich keine Frau rein.
Es mussten wohl vier Rohre sein weil der C350 als größter Benziner unter dem AMG schon zwei ziemlich dicke Rohre spazieren fährt. Zu den Frauen gibt es eine lustige kleine Geschichte. Ich hab meine Nachbarin auf der Insel mal mitgenommen und auf einer langen Gerade das kleine Biest voll auf den Kopf getreten. Die Dame ist 55 und der ist beinahe schlecht geworden. 🙂 Jüngere Frauen hingegen stehen voll auf das Ding, vor allem meine Nachbarin in (D). Aber die ist auch Fahrlehrerin!
Laut ist er, das stimmt. Aber er hört sich auch verdammt gut an. Noch bin ich ja ein halbwegs junger Hüpfer und da geht das Auto noch. In zehn Jahren kaufe ich mir dann vielleicht die S-Klasse mit dem gleichen Motor, die ist erheblich leiser. Wird dann gerade im besten Youngtimeralter sein. Dann werden mich die Damen für einen Zigeunerbaron halten. -ggg-