Trump declares “trade war” to Europe

Können Sie sich noch an die Zeiten des Quotenniggers Obama erinnern?

Gottchen was war da die internationale Politik langweilig. Man hatte den Eindruck die Amerikaner, das stolze Volk der Cowboys und GI´s, der Marines und des FBI und nicht zuletzt auch der ehemaligen Indianerschlächter, seien zu rosa Pudeln mutiert. Aber jetzt haben sie “The Donald” und mit ihm einen echten Kerl mit Eiern in der Hose an der Regierung.

Die hübscheste Präsidentengattin ist jedenfalls unzweifelhaft Melania. Dicke Dinger und ein Bläsermaul. Nun gut, sie mag nicht die Allerschlauste sein, aber welchen echten Kerl interessiert das bei ihren primären Attributen überhaupt noch? Außer natürklich Frau Hofreiter, die sich wohl nichts mehr wünscht als eine stingenden Araberschwanz in ihr Rekdumm.

Schauen Sie sich doch die restlichen Politiker dieser Welt einmal an. England wird von einer alten Hexe regiert. Deutschland von einer fetten alten Hexe in pfarrerstocherharmlosen Mütterleinoptik und Frankreich von einem schwülen Jüngling, der vermutlich am liebsten seine eigene Mutter rektal beglücken würde.

Die zweite verbliebene Groß- (aber vielleicht nicht mehr ganz Weltmacht) wird ebenfalls von einem Kerl regiert.

Von was aber wird die EU regiert?!!!

The Donald hat jetzt Strafzölle für Stahl und Aluminium aus China und Europa angekündigt. Und sofort bricht helle Panik aus, vor allem in Europa. Der greise Gerontokrat und passionierte Alkoholiker Juncker stellt sich nach Art eines europäischen Präsidenten vor die ganzen EU-Regierungshansel und droht böse mit Konsequenzen. Ja mit welchen denn, Juncker Du Luftpumpe?

Sigmar Gabriel – zur Erinnerung, das ist der an schwerer Adipositas leidende nochgeschäftsführende Außenminister der BRD mit einem lächerlichen Lehramtsstudium – scheißt sich vor Angst um deutsche Arbeitsplätze bereits in seine Hosen. Das wird bei seinem fetten Hintern dann wohl ein ziemlich großer Haufen werden.

Der SPD-Politiker fügte hinzu: „Aber ein solcher weltweiter US-Rundumschlag würde gerade unsere Exporte und Arbeitsplätze mit am stärksten betreffen.“ Die Begründung dieser Maßnahme mit nationalen Sicherheitsinteressen der Vereinigten Staaten sei „insbesondere gegenüber EU- und Nato-Partnern überhaupt nicht nachvollziehbar“, sagte Gabriel. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article174109386/Entschiedene-Reaktion-Aussenminister-Gabriel-attackiert-Trump-wegen-US-Strafzoellen.html)

Na, bei so offensichtlicher Angst wird das wohl eher ein recht weicher Haufen, der dem Herrn Gabriel links und rechts aus seinen Windeln herauszuquellen droht. Ich kann den Gestank des dicken Lehrerleins Angst jetzt schon förmlich riechen. Bemerkenswert ist übrigens, dass Trump den Lächerling “Sigmar, das Pack” Gabriel selbst noch nie empfangen hat.

Allein das ist für einen deutschen Außenminister bereits eine absolute Schande!

Haben Sie sich schon mal überlegt was die USA aus den restlichen Staaten dieser Welt eigentlich benötigen? Außer ein paar Rohstoffen vielleicht. Die USA sind einer der größten Nahrungsmittelproduzenten der Welt und exportieren massenhaft davon. In diesem Bereich dürfte das größte Drohpotential Europas in der Verweigerung des Exportes von Champagner und Foie gras liegen.

Stahl und Aluminium brauchen die USA wohl ganz offensichtlich auch nicht aus Europa oder China. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, denn die bei Weitem mächtigste Rüstungsindustrie der Welt wird sich ganz sicher keine Blöße geben. Aber auf welche europäische Industrien könnten die USA angewiesen sein? Vielleicht auf die Computerindustrie?

Gibt es einen europäischen Automobilhersteller der für das Glück der US-Bürger von wesentlicher Bedeutung ist? Ja, vielleicht Ferrari, Porsche und Mercedes AMG. Andererseits haben die Amis mit der Corvette und den Cadillacs da durchaus Konkurrenzfähiges zu bieten:

https://www.youtube.com/watch?v=OEJYD6PS9q0

Der Cadillac gefällt mir sogar deutlich besser als dieses gruselige Chinesendesign des W205. Ohne Powerdomes könnte das auch ein 180 cdi sein. Vielleicht sollten die Stuttgarter sich demnächst den Stern sparen und stattdessen direkt AMG in Spiegelschrift auf den Kühler pappen, damit der Vorausfahrende nicht denkt da kommt von hinten der Opi mit dem Wackeldackel herangerollatort.

Dann habe ich mal überlegt was passieren würde wenn keine iPhones mehr nach Europa exportiert würden bzw. die Preise dafür unter die Decke gehen würden. Vermutlich würden die Türken auf deutschen Straßen protestieren, weil sie sich ihr Lieblingsspielzeug nicht mehr leisten können. Meine lieben Kunden würden alle ein wenig jammern und die Dinger dann trotzdem für egal welchen Preis aus irgendwelchen grauen Kanälen beziehen. Und die seitens der EU angedrohten Strafzölle für Harley Davidsons, Whiskey (nicht Whisky) und Blue Jeans darf man wohl mit Fug und Recht als spitzenmäßige EU-Comedy bezeichnen. Was werden die Zahnärzte, Rechtsanwälte und Zuhälter große Tränen weinen weil ihr Penispumpenersatz ein paar Handvoll Dollar teurer wird. Und welche Jeansmarke außer der inzwischen zur Billigmarke verkommenen LEVIs aus den USA kennen Sie noch? Ob die überhaupt noch in den USA produziert werden?

Ernstere Konsequenzen befürchte ich für das gesundheitliche Wohl von Millionen von Europäern, wenn ihnen Twitter, Facebook, Tinder und Whatsapp gesperrt werden. Meine Ex, die Spermaschluckerin mit Fachanwaltszulassung für Medizinrecht, war abhängig von Whatsapp. Sie, ihre debile Schwester, die Cousinen und noch ein paar andere Idioten schickten sich permanent irgendwelche lustigen Bildchen und Filmchen hin und her.

Das mache ich mit Kunden, Freunden und Bekannten natürlich auch. Hier die letzten erhaltenen Gags …

Gut gemacht?!!!

Kein Wunder, dass unsere Schüler zunehmend verplöden!

Aber das hat bei mir nicht den Hintergrund, dass ich wahrgenommen werden will, wie bei so vielen anderen Menschen, die rund um die Uhr facebooken, twittern, snapchatten oder instagrammen und was weiß ich noch alles. Dort werden Sie mich nicht finden, weil es mir erstens scheißegal ist was andere machen und ich zweitens meine Ruhe haben möchte. Derweil meine alternativverkehrende Anwalts-Ex nachgerade hocherfreut jeden Anruf annahm gehe ich oft gar nicht ans Telephon. Die Leute sollen mir eine E-Mail schicken, dann kann ich entscheiden was vorgeht und was hinten anstehen muss. Aber meine Ex hoffte ja ständig auf ein neues Mandat, damit sie noch irgendwie der Altersarmut entkommt, wohingegen ich meine Rente schon längst durch habe. 

In Wirklichkeit haben die Europäer Angst vor den USA und nicht umgekehrt. Die USA werden Arbeitsplätze schaffen und in Europa werden sie verloren gehen. Das ist nur legitim, denn warum sollten die USA die Arbeitsplätze der schmarotzenden Europäer subventionieren, indem sie uns unseren Stahl abnehmen. Ohne die USA könnten die Russen uns zudem übermorgen überrollen, weil wir es nicht hinbekommen unseren militärischen Verpflichtungen nachzukommen. Gerade die Bundeswehr ist bekanntlich in einem katastrophalen Zustand, weil wir von alten Weibern und Arschfickern regiert werden. Europa ist insgesamt schwach und mutiert zunehmend zur Lachnummer.

Ich jedenfalls werde unter dem Handelskrieg nicht leiden. Mein kleiner Lastendragster hat gerade mal 124.000 km runter und bei meinen Fahrleistungen hält der noch ewig. Computer müssen meine Kunden auch weiterhin kaufen, egal wie viel sie kosten werden. Und Software ebenso. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht was passieren würde wenn die USA uns kein Windows mehr liefern? Ich sage es Ihnen: Die Welt bleibt mangels Alternative stehen. Die DATEV und damit praktisch alle Steuerberater in Deutschland sind von Windows abhängig.

Bei den meisten Banken laufen die Geldautomaten sogar noch unter Windows XP und so gut wie jede Warenwirtschaft basiert auf Windows. Praktisch alle Mailsysteme basieren auf Microsoft Exchange. Und wenn die Microsofties übermorgen ein Update programmieren das ein Ablaufdatum in das Betriebssystem implementiert, dann sind wir im wahrsten Sinne des Wortes am Arsch.

Ich finde es immer wieder erstaunlich was für eine große Klappe die Europäer den USA gegenüber haben. Überlegen wir doch mal weiter was die USA von Europa benötigen könnten. Medikamente? Quatsch, Pfizer ist nach Novartis (Schweiz) das zweitgrößte Pharmaunternehmen weltweit. Die USA liegen bei den Patentanmeldungen mit 605.571 weltweit nach China auf Rang 2 (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rekordjahr-2016-Weltweit-mehr-als-3-Millionen-Patentanmeldungen-3913601.html). Das Europäische Patentamt bringt es auf geradezu lächerliche 159.358 Anmeldungen.

Die deutsche Weltmarktführerschaft in vielen Bereichen und besonders von mittelständischen Unternehmen hängt u.a. gerade damit zusammen, dass sie in die USA verkaufen können, die bislang gute Preise bezahlt haben aber die Waren trotzdem deutlich günstiger bekamen als z.B. wir Deutschen selbst.

Hier einmal ein Beispiel für ein Luxusgut bei dem der Käufer bestimmt nicht besonders auf den Preis achtet, den aktuellen C63 AMG S. Natürlich habe ich alles reingestopft was gut und teuer ist. Die nachstehenden Preise betreffen also immer die sog. “Volle Hütte“.

Das sind aktuell umgerechnet 84.835,60 EUR.

Und hier der Preis der vergleichbaren Ausstattung in Deutschland:

Sagenhafte 42.665,05 EUR Unterschied. Die tatsächliche Differenz fällt vielleicht etwas geringer aus, weil ich eventuell die ein oder andere nicht direkt vergleichbare Option hier oder da angeklickt habe, aber die Tendenz ist wohl klar erkennbar. Und so kostet der C 63 S in den USA als Basis auch 73.700 $ (59.881 EUR) und in Deutschland schon 84.668,50 EUR, wobei die US-Variante zudem sicherlich mit einer besseren Grundausstattung angeboten werden wird, da Mercedes dort mit Lexus und Infinity wirklich ernsthafte Konkurrenten hat, während die hier in Deutschland praktisch keine Rolle spielen.

Sie können sich die Preise übrigens selbst zusammenkonfigurieren. Sowohl Mercedes USA als auch Deutschland besitzen leicht zu bedienende Konfiguratoren.

Der krasse Preisunterschied ergibt sich u.a. auch daraus, dass Mercedes z.B. für das AMG Head up Display in den USA 990$ fakturiert und in Deutschland sagenhafte 1.178,10 EUR. Das gilt auch für viele weitere Gimmicks. Zudem können Sie in Deutschland viele Extras nur als komplette Ausstattungspakete beziehen, derweil sie in den USA die Farbe des Cupholders auch noch einzeln aussuchen können.

Wie die das beim Daimler bloß schaffen die Autos in den USA für vergleichsweise kleines Geld anzubieten, derweil wir ausgenommen werden wie die Weihnachtsgänse? Dabei müssen die Autos in den USA ja auch noch verzollt werden, so wie auch US-Importe nach Deutschland dem Zoll unterliegen. Das macht den Preisunterschied nochmals größer und zeigt zudem den Kotau der deutschen Autoindustrie vor den US-Kunden.

Dabeisind die US-Kunden im KKP (Kaufkraftparität) – Vergleich durchschnittlich ca. 10.000 $ reicher als die Deutschen.

Um Ihnen das jetzt mal plastisch zu verdeutlichen. Der durchschnittliche US-Amerikaner spart pA. 10.000 $ ein und kauft sich dann nach ca. 10 Jahren für 100.000 $ einen verdammt gut ausgestatteten C63 S AMG. Wir erinnern uns: Basispreis 73.300 $. Da bleibt bei 100K Steinchen noch ein ganzer Haufen für diverse Extras.

Der durchschnittliche Deutsche spart pA. ca. 8.500 $ ein (er verdient ja nur ca. 0,85 mal soviel wie der US-Amerikaner in KKP $) und hat dann nach 10 Jahren 85.000 $ zusammen. Das wären nach heutigem Wechselkurs 69.027,- EUR. Da muss der Deutsche aber beim Basispreis des IMHO kleinsten gesellschaftlich vertretbaren AMG zum Preise von 84.668,50 EUR noch ziemlich lange weiter schuften, bis er sich diesen leisten kann. Nämlich nochmals knapp zwei kostbare Lebensjahre (die Preissteigerung bereits inbegriffen).

Von irgendeiner Sonderausstattung gar nicht erst zu sprechen!

Tja, Amerikaner müsste man sein!!!

Edited while listening to:

Tether your soul to me
I will never let go completely
One day your hands will be
Strong enough to hold me
I might not be there for all your battles
But you’ll win them eventually
I’ll pray that I’m giving you all that matters
So one day you’ll say to me
I love my life
I am powerful
I am beautiful
I am free
I love my life
I am wonderful
I am magical
I am me
I love my life
I am not my mistakes
And God knows I’ve made a few
I started to question the angels
And the answer they gave was you
I cannot promise there won’t be sadness
I wish I could take it from you
But you’ll find the courage to face the madness
And sing it because it’s true
I love my life
I am powerful
I am beautiful
I am free
I love my life
I am wonderful
I am magical
I am me
I love my life
Find the others
With hearts
Like yours
Run far, run free
I’m with you
I love my life
I am powerful
I am beautiful
I am free
I love my life
I am wonderful
I am magical
I am me
I love my life
I am powerful
I am beautiful
I am free
I love my life
I am wonderful
I am magical
I am me
I love my life
And finally

I’m where I wanna be!!!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Du hast einen kleinen Fehler bei den US-Preisen. Diese sind exklusive VAT, da die ja je nach Bundesstaat unterschiedlich ist. Daher werden in den USA nur Nettopreise angegeben. Wenn du die VAT abziehst, ist aber immer noch ein spürbarer Unterschied da.

Du unterliegst einem Denkfehler. Die angezeigten Preise auf der Webseite sind natürlich bereits inkl. Zoll etc. Aber es kommt eben noch die VAT für Endkunden dazu, die je nach Bundesstaat unterschiedlich ist. Daher wird diese üblicherweise nicht angezeigt und muss beim Kauf dann individuell noch zusätzlich entrichtet werden: https://en.wikipedia.org/wiki/Sales_taxes_in_the_United_States