Wie viele Paar schwarzer Socken besitzen Sie? Bei mir sind es derzeit 127 Paar und ein paar “unvollendete“, die auf die Wiederkehr ihres Sockenpartners warten. Wie schaut es um Ihre Shorts aus, ich verfüge derzeit über 68 davon. Shorts jedenfalls haben den Vorteil, dass diese sich nicht hälftig bei einer Wäsche so einfach “Mir nichts Dir nichts” in Luft auflösen. Oder – Wunder gibt es immer wieder – teils nach mehreren Monaten urplötzlich wieder auftauchen.
Kennen Sie das, wenn Sie nach Wochen oder gar Monaten mal wieder Wäsche gewaschen haben? Wie jetzt aus diesem riesen Haufen von Socken wieder Paare machen? Ok, das ist bei denen von Pierre Cardin recht einfach, da steht das dick drauf. Ich glaube ich werde meine ganzen Altsocken dagegen austauschen, dann macht das Sockensortieren wieder mehr Spaß. Andererseits bin ich dafür aber zu geizig. Es ist nicht so, dass ich Socken mit Löchern tragen würde. Aber selbst ein Paar ausgeblichener Socken werfe ich nur höchst ungern weg.
Draußen ist es gerade bestialisch warm. Mein Mitleid gilt all den Angestellten, die in ihren Büros vor sich hin schwitzen müssen, einmal ganz abgesehen davon, dass die Arbeit bei den Temperaturen gewiss keinen Spaß macht. Was bin ich froh kein Negerlein zu sein, das jetzt sein Feld beackern muss. Auch in der DG-Wohnung ist es mit 27,9 Grad bei 37 Grad Außentemperatur recht warm, wobei ich glaube, dass die Anzeige des Temperaturreglers meiner Heizung diesbezüglich etwas falsch anzeigt, denn es kommt mir subjektiv nicht ganz so warm vor. Meine olle “Bodner & Mann” Baumarktklimaanlage von 2008 pustet jedenfalls fleißig kühle Luft und zwar in die Mitte meines ziemlich großen Wohnzimmers, damit sich die Hitze nicht hinten bei der Küche und der Terrasse staut, wo es die größten Fensterflächen hat.
Sie hat dafür aber auch ein wenig etwas von dieser Klimaanlage:
Na ja, ganz so schlimm ist es dann doch nicht.
Wie gut, dass ich das Ding besitze. Ohne die 11.370 BTU starke Anlage würde ich schmelzen. Das war für 160 EUR ein echtes Schnäppchen. Und mit weniger Kühlleistung wäre ich bei 75-80 qm Raumgröße auch echt im Eimer. So jedenfalls sitze ich in Shorts auf meiner Ledercouch und schwitze kein bisschen. Der Kühlschrank ist voller kalter Getränke und Hunger habe ich im Moment so gar keinen. Vielleicht auf ein Eis. Werde die Tage mal nachschauen was der LIDL in Deutschland diesbezüglich so zu bieten hat.
Die Hitzewelle rollt durchs Ruhrgebiet. Linderung verheißen da kältetechnische Geräte, doch kühle Luft ist in diesen Tagen ein rares Gut.
Wer sich am Wochenende zum Kauf einer Klimaanlage oder eines Ventilators entschloss, hatte vielleicht noch Glück. Bereits am Montag standen viele Kunden in Fachmärkten vor leeren Regalen.
„Wir haben eine extreme Nachfrage nach allem, was kühlt“, sagt Elena Ottaviano, Firmensprecherin der Baumarktkette Obi. „Am Samstag war bei uns die Hölle los. Die unerwartete und anhaltende Hitze hat uns überrascht.“ Die Situation erinnere fatal an das fehlende Streusalz im Winter. Auch jetzt seien nahezu alle Bestände ausverkauft: In den nächsten Tagen drohen im ganzen Land große Engpässen, vermutet man bei Obi.
„Alles restlos ausverkauft“
Auch in den Filialen der Konkurrenz suchen Kunden oft vergeblich: Nur noch Restbestände, heißt es bei Hellweg Baumärkte. „Die mobilen Klimaanlagen sind so gut wie weg“, sagt Sprecherin Nicole Bolle.
Dieser Text stammt zwar aus dem Jahr 2000, wo es ebenfalls eine ziemliche Hitzewelle gab, die Situation dürfte sich aber aktuell nicht deutlich anders darstellen.
Ich hatte kurz darüber nachgedacht mir eine neuere Klimaanlage zu kaufen, weil ich meine für recht laut halte. Dann fiel mir ein, dass mein Smartphone doch ein Micro hat und so machte ich mal eine Lautstärkemessung von meiner Couch aus. Hier das Ergebnis mit ausgeschaltetem Fernseher.
Mit eingeschalteter Glotze ist es nur wenig mehr …
… und direkt vor der Anlage gemessen sind es 65 db. Leiser sind die meisten aktuellen Anlagen auch nicht.
Klasse! Durch eine kostenfreie App binnen weniger Minuten schon wieder ein paar hundert EUR eingespart. 🙂
Erstaunlich ist es indes doch immer wieder, welchen Schwachsinn so manche Zeitungen verbreiten. So publiziert die WAZ einen Artikel dazu, wie man sich eine Klimaanlage ganz leicht selbst bauen kann (https://www.waz.de/panorama/so-einfach-baut-man-sich-eine-klimaanlage-fuer-zuhause-id214948035.html).
1. Das Handtuch mit Wasser befeuchten.
2. Das Tuch über einen Kleiderbügel hängen und diesen in einem Raum aufhängen.
3. Die Schüssel darunter stellen und das Ende des Handtuches in die Schüssel hängen.
4. Den Ventilator davor platzieren. Fertig.
Viel Spaß mit dem dadurch erzeugten Tropenklima und ggf. auch künftigem Schimmel an den Wänden.
Ich puste mir die von der Klimaanlage in den Raum geblasene Luft nochmals via eines sehr leisen Ventilators in Richtung Schlafzimmer.
Das macht sich durchaus bemerkbar und nur ein Grad kann im Bezug auf die Wohlfühltemperatur schon einen erheblichen Unterschied ausmachen. Die ganz leichte Brise ist zudem angenehm. Da der kleine Jerko in kühlender Satin-Bettwäsche schläft – und kein Hitze verströmendes Weib sein Bettchen verstopft – schläft es sich so auch im Sommer sehr angenehm.
Die Stiftung Warentest übrigens rät vom Einsatz mobiler Klimaanlagen ab.
Wenn möglich, sollte man nach Alternativen wie Ventilatoren suchen, sagte ein Sprecher der Verbraucherstiftung der Düsseldorfer “Rheinischen Post”.
Die mobilen Klimaanlagen verbrauchten sehr viel Strom. “Wenn jeder in Deutschland so ein Gerät zu Hause hätte, bräuchten wir einige neue Kraftwerke.” (https://www.zdf.de/nachrichten/heute/stiftung-warentest-mobile-klimaanlagen-in-der-kritik-100.html)
Wissen Sie was die Stiftung Warentest mich mal kann?! Die sollen sich stattdessen freuen, dass ich mich nicht in den AMG setze und mit dem bei guten 20 Litern Verbrauch à 100 km klimatisiert durch die Stadt panzere. Aber da sehen Sie jetzt mal bereits, wie es künftig um unsere Stromversorgung steht. Und wie das dann nach dem Kohleausstieg mit reinem Ökostrom funktionieren soll, das wird wohl noch lange ein Rätsel bleiben. Egal, kaufen wir dann halt Kohlestrom aus Polen und Atomstrom aus Frankreich zu.
Auch der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Düsseldorfer Landtag, Norwich Rüße, warnte vor dem Gebrauch klimaschädlicher Kältemittel. “Wer nicht auf eine Klimaanlage verzichten kann oder will, sollte sich über den Stromverbrauch des Geräts und das verwendete Kältemittel informieren. Beides ist wichtig für die Ökobilanz und Folgekosten.”
Grünes Arschloch. Ich meine jetzt nicht diesen Herrn Rüße konkret, sondern all diese verschissenen Ökopaxe und Klimapropheten, die ich am liebsten in Arbeitslagern sehen würde, wo sie sich bei 40 Grad im Schatten zu Tode schuften dürfen, dieses verabscheuenswerte leistungsverweigernde Gesindel. Alle meine Elektrogeräte haben mindestens A++ (außer der Klima natürlich, die hat aber schon A), was wollt ihr noch von mir, verdammtes Schweinepack? Soll ich mich etwa für euer Scheißklima und zu Gunsten irgendwelcher Neger zu Tode schwitzen?!
Ach ja, und Klimaanlagen mit schädlichen Kältemitteln dürfen in der EU schon lange nicht mehr verkauft werden. Das weiß zumindest Jeder, der einen Klassiker fährt, so wie ich den R129. Der wurde schon vor zig Jahren auf ein unbedenkliches Kältemittel umgerüstet. Und zwar weil das eine gesetzliche Vorgabe war. Aber das weiß der Grünling natürlich nicht. Vermutlich hat er seinerzeit genderisierte Schwänze gelutscht, anstatt in seinem Job aufzupassen.
Aber Hauptsache große Fresse haben!
Hier ein herrlich dämlicher, weiblicher Kommentar bei FOCUS zur Hitzewelle (https://www.focus.de/wissen/klima/wettertrend-werte-bis-zu-40-grad-neue-hitzewelle-bringt-rekord-temperaturen-nach-deutschland_id_10843224.html).
So eine Hitzewelle mit 40 Grad braucht niemand
Leutze, ueber 40 Grad braucht niemand!! Das ist zu viel des Guten. Das hält doch kein Mensch aus. Leutz, es reicht wenn es aktuell im June bei 25 Grad is. Das ist fuer Juni mehr als genug!! Und im Juli sehe ich 26 oder 27 Grad ja noch ein und die 30ger Marke eventuell fuer August. Aber heißer sollte es wirklich nicht werden. So eine Hitze bis 40 Grad rauf ist auch fuer ältere Menschen riskant. Das muss nicht sein.
Ich kann mich noch gut an ein Jahr erinnern, in dem wir im April schon deutlich über 30 Grad hatten. Damals hatte ich meinen TVR Griffith 430 recht neu und musste mir Handtücher auf die Sitze legen. Trotzdem kam ich völlig durchgeschwitzt beim Kunden an.
Obige Klima-Kommentatorin kommentiert einen Artikel zur Ausweitung von Fahrverboten für Urlauber in Österreich übrigens wie folgt:
Dazu sage ich nur: bye bye Ösis!!
Dazu sage ich nur: Österreich und Italien verhalten sich kriminell und dafuer gibt es die Quittung inklusive Ermahnung an die Moderation! Außerdem an die Adresse von den werten Ösis und Italianos: Ciao ihr Sueßen, aber ich werde so schnell keinen Urlaub mehr bei euch machen. Da könnt ihr mal lange drauf warten!! Erst dann wieder, wenn ihr zur Vernunft gekommen seid. Solange nutze ich dann halt andere Verkehrsmittel wie den Flieger (auch wenn man dabei diese illegalen PNR-Daten abgeben muss was genauso kriminell ist werte EU-Kommission!!) und duese eben nach Griechenland oder auf die Canaren oder noch weiter weg ins Ausland. Bye bye.. Ösis und Italianos!!
Muss eine Grünenwählerin sein. Erst über das Klima jammern und dann auf die Canaren oder noch weiter weg jetten!
Sie sind halt nur ein armer Mann, Herr Usmiani. Deshalb vertragen Sie, wie ich auch, keine Hitze. Meine Frau dagegen fühlt sich im OG bei derzeit 28 Grad sehr wohl und weigert sich, die Klimaanlage einzuschalten.
Unten sind mir 23 Grad schon fast zu viel. Also läuft die Klimaanlage immer mal für 10 Minuten im Stromsparmodus, mehr geht nicht, sonst erfriere ich.
Also, wir haben hier zuerst einmal drei Klimaanlagen einbauen lassen. Das sind solche hier sehr verbreitete Geräte, die draußen an die Hauswand geschraubt werden und im Haus hat man dann einen Wärme(Kälte!)tauscher. Ungeheuer wirkungsvoll, diese Dinger. Drei Stück für ca. 2200 Euro mit Einbau, das lohnt sich. Damit kann man übrigens auch heizen und entfeuchten. Die haben eine Leistung von 2700 und 3500 (Wohnzimmer) Watt, und ich Dödel hatte geglaubt, da sei die Stromaufnahme gemeint. Ich sorgte mich um unser Hausnetz, doch es handelt sich um die umgerechnete Kühlleistung. Die Stromaufnahme beträgt etwa 1000 bzw. 1300 Watt bei Vollast. Die Betriebskosten sind daher recht gering.
Können mobile Anlagen mithalten?
127 Socken, 68 Shorts? Sie zählen Ihre Sachen? Sie langweilen sich offenbar! Es wird langsam Zeit, gehen Sie mal wieder auf die Jagd! Dann kommen Sie auch auf andere Gedanken! 😉
In Kroatien habe ich bei 4 Zimmern auch drei davon klimatisiert, ebenfalls mit Split-Geräten. 2 Schlafzimmer und das Wohnzimmer. Das dritte – kleine – Schlafzimmer dient mir als Rumpelkammer für Koffer und meine Klamotten. Würde man alle Klimaanlagen bei offenen Türen laufen haben, dann würden die auch die gesamte Wohnung gut runterkühlen. So lasse ich die Klima zumeist nur auf 26 Grad im Wohnzimmer laufen, was ich als angenehm empfinde und für ökologisch vertretbar. In meinem Schlafzimmer läuft die Klima nur bei wirklicher Bullenhitze, wie sie aber nur selten vorkommt. Im Winter nutze ich sie auch als Heizung, zumindest im Wohnzimmer.
Die mobile Klima nimmt 1.400W auf und leider kann man ihre Kühlleistung nicht ansatzweise mit einem Split-Gerät vergleichen. Ich hätte von Anfang an so ein Gerät einbauen lassen sollen. Aber früher war das eigentlich kein Problem, ging ich doch morgens aus dem Haus und kam abends erst wieder nach Hause. Dann wurde ordentlich gelüftet und Durchzug produziert und irgendwie hielt man es dann schon aus. Aber jetzt bin ich ja oft den ganzen Tag zuhause und da ist es an wirklich warmen Tagen einfach unangenehm. Früher legte ich mich aber auch noch gerne in die Sonne, was ich inzwischen nur noch recht selten tue, weil ich nicht besonders erpicht auf Hautkrebs bin.
Die Idee die Socken und die Shorts zu zählen kam mir nach der letzten Wäsche. Mich hat interessiert, was sich im Laufe eines noch recht kurzen Lebens eigentlich so anhäuft. Und ja, ich habe in der Tat zu viel Zeit. 😉 Hab gerade mal meine Poloshirts (die in Deutschland) durchgezählt, es sind 47 und dazu noch 32 Paar Hemden. Dazu besitze ich 9 Paar Jeans und 7 Paar handgefertigter rahmengenähter Paar Schuhe. Tragen tue ich seit Monaten aber nur noch die 6 Paar Chucks.
In Deutschland hat es sich ausgejagt. Kann mich nicht mehr daran erinnern das letzte Mal eine attraktive Frau gesehen zu haben. Auf der Insel muss ich leider die Finger von den jungen Dingern lassen. Da möchte ich kein Gerede um meine Person.
Guten Abend Herr Usmiani…Socken kann man nie genug haben, denn ohne Socken stinken die Schuhe 😁 Socken hat man aber fein säuberlich hintereinander reingeschlichet so dass die Ferse links unten ist damit man das Logo rechts oben sieht. Und zum Thema Hitze, meine Klima beim Auto ist im Arsch und ich war gestern nach 8 Std. ARBEIT noch Erdbeer pflücken wohlgemerkt bin ich aber die 4 Kilometer Strecke zu Fuß gegangen ( nur gehe ich fast täglich wegen Fitness)..und da regt sich einer auf wegen Hitze HAUMIO was für Weicheier man kann sich das Wetter nicht aussuchen und außerdem bin ich froh dass es mal warm ist,denn ich habe erst ENDE MAI die Heizung ausgeschaltet!! Aber sollten Sie denken dass Sie zu viel Kleidung und sonstigen Gramsch besitzen ,dann verkaufen Sie eben einiges am Flohmarkt .
Hallo Frau Stütz,
das mit dem Zusammenknuddeln der Socken hat mir meine liebe Mutter so beigebracht. Und die meisten meiner Socken sind auch keine wirklichen Markensocken. Viele davon habe ich gekauft, um irgendwo Parkgebühren zu sparen. Beispiel Kaufhof an der Kö. Ab 5 EUR Wareneinkauf parkt man da deutlich billiger. Wenn ich für 8 EUR drei Paar Socken bekomme, dann rechnet sich das schon.
Ohne Klima im Auto würde ich es nicht mehr aushalten, zumal die Karre pechschwarz ist und die Hitzeentwicklung eines 6.2 Liter V8 auch nicht mit der eines normalen Autos verglichen werden darf. Der Motor passt so gerade eben mal unter die Haube, da ist kaum noch Platz für die Luftabfuhr. Es grenzt eigentlich schon an ein Wunder, dass die Klima des Wägelchens so gut funktioniert.
Hut ab vor Ihrer Motivation in Sachen Fitness. Ich halte mich trotz viel Rotwein körperlich zufriedenstellend und stelle spätestens beim Skifahren immer wieder fest, wie fit ich erstaunlicherweise noch bin. Laufen usw. waren/sind nicht mein Ding. Ich schone lieber meine Gelenke, weil ich nur einen Satz davon habe. Seitdem der Vater meiner Studien-Ex – ein begeisterter Wanderer – sich mit 62 zwei künstliche Hüftgelenke eingefangen und das nur knapp überlebt hatte, verzichte ich darauf meine Gelenke ohne Grund zu belasten. Ich weiß, dass das eine etwas eigene Philosophie ist. Aber alle – wirklich alle – in meinem Umfeld hatten schon irgendwelche Zipperlein. Und ich noch nicht ein Einziges.
Frauen freuen sich über Wärme allgemein mehr als Männer. Das hängt damit zusammen, dass unser “Mehr” an Muskulatur deutlich mehr Eigenwärme produziert als die der Frau. Als meine Mode-Ex noch bei mir wohnte wollte sie im Winter 25 Grad in der Wohnung haben und lag dann auf der Couch immer noch unter einer Decke. Ich habe das Thermostat auf mind. 21 und max. 23 Grad gestellt. Ich schwitz mich doch nicht in meiner eigenen Wohnung tot!
Ich bin schon dabei Teile meines Hausstandes wegen des wohl bald kommenden Umzugs aufzulösen. Aber z.B. teure Automodelle und Designerklamotten verkauft man besser nicht auf dem Flohmarkt. Da ist Ebay einfach zielführender. Zudem habe ich absolut keine Lust mit irgendwelchen Kanacken zu feilschen.
Ist doch geil, wenn’s so heiß ist. Dann muessen die Bewohner Buntlands nicht zum Schwitzen und Braten in lebensgefährliche Länder wie Tunesien, Marokko, Ägypten etc. Verreisen. Interkulturellen Austausch findet man zb im Freibad. Dort warten schon ganz viel AMIGA Protagonisten, heissbluetig, jung und schlagfertig. So Gott will gibt’s entweder Fickificki, gewollt/ungewollt je nach Perspektive, oder Kloppen am Pommesstand. Oder einfach nur mal Burkini glotzen. Sehen was in der Sommer Saison 2025 en vogue sein wird. Urlaubsgeld für Klimaschutz spenden. Das wäre doch ne Idee!
Du Schick misch endlisch Fotos von disch nackte geile SAu!
Ladsch Disch auf Pommes mit Köfte ain. Onkel von misch hat Hötel in in Egüpten.
Ja, genau so in der Art. Letztens im Fitness hat mich ein wirklich sehr junger Blackie angelabert, der war erst 15/16 Jahre. A Kind. “Hello lady, you are sooooooo beautiful!” Ja genau. Ich bin ne alte Oma für den! Der hat sich sicher gedacht die Alte schafft, hat Geld, könnt mich finanzieren. Unglaublich. Und so fett und hässlich bin ich auch nicht. Aber weiss! Egal wo man ist der interkulturelle Austausch wird einem aufgedrückt. Kotz.
Wer dem Kunta Kinte wohl das Fitnessstudio bezahlt? Schönes neues Buntland!