Von den schönen Dingen im Leben

Es muss nicht immer das Maximum sein

Liebe Leser,

auch heute fangen wir mit etwas Leckerem an.

Das Auto hat den 185 PS 2.4 jtd im Bauch und knapp 151.000 km gelaufen. Es soll bei nur 5.990 EUR liegen. Die Farbe gefällt mir sehr gut, zumal sie selten ist. Ich bin gerade geneigt es einfach blind zu kaufen. Jedenfalls werde ich es mir auf meiner Fahrt nach Deutschland garantiert anschauen.

OK, es hat nicht die noble Poltrona Frau Lederausstattung drin, aber dafür feines Alcantara. So wie einst mein Lancia Lybra.

Die Ablage unter der Armlehne ist übrigens klimatisiert. Ich könnte mir dafür ein Ausfuhrkennzeichen geben lassen, das Auto hier auf der Insel zulassen und dann mit dem Flixbus von Rijeka bis nach Nürnberg, wo ich den AMG abholen und damit nach Wuppertal weiterfahren würde. Da es das Kennzeichen mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu einem Jahr gibt müsste ich mich mit der Ummeldung auch nicht sonderlich hetzen. Die Sache hat jedenfalls eindeutig ihren Reiz.

Der Haken liegt allerdings darin, dass das Audiosystem des Thesis noch kein USB/SD unterstützte, sondern nur einen CD-Wechsler. Auch habe ich so meine leisen Zweifel ob das Soundsystem schon mit *.mp3 umzugehen vermag. Es scheint eine Nachrüstmöglichkeit zu geben (https://www.tuning-fanatics.de/ersatzteile/hifi-und-navigation/mp3-wechsler/bluetooth-bt-usb-mp3-aux-interface-cd-wechsler-adapter-fuer-lancia-original-radio_125055214_3345). Für deren Einbau bin ich bloß garantiert zu doof. Aber es gibt ja das Thesis-Forum.

Ich habe endlich meine Zalando-Pakete zurück geschickt und gleich nochmal den Antrag für das Tagesgeldkonto bei Barclays. Keine Ahnung was mit der deutschen Post im Moment los ist. Aber zwei Wochen von Kroatien bis nach Hamburg erscheint mir doch deutlich zu lang.

Dann war ich die kleine Maus endlich mal wieder waschen.

Sie hatte es bitter nötig. Statt 5 Kuna für die 110 Sekunden Autowäsche zahlt man jetzt 1 EUR für 10 Sekunden mehr. Na ja, damit kann ich auch gut leben.

Im Städtchen sind die Cafés schon recht voll, ansonsten ist aber noch nichts los.

Ich fuhr unsinnig ein wenig in der Gegend herum und erfreute mich am strahlend blauen Himmel.

Schick schaut der Kleine ja immer noch aus. Und was ich garantiert vermissen werde ist der urgewaltige brüllende Antritt wie aus den Tiefen eines dunklen Höllenschlundes sowie die ungeheuer direkte Lenkung. Da schaukelt auch nichts, das ist ein sauschnelles ultrapräzises Brett, selbst wenn sich so manch Prollsche-Fahrer darob vielleicht belustigen mag. Irgendwie habe ich ihn immer noch furchtbar lieb und eigentlich wäre es auch ein Wunder wenn nicht. Nun ja, noch ist nicht aller Tage Abend und zuerst einmal muss ich auch gesund werden bevor ich an neue Spielzeuge denke.

A propos, was kann man hiermit schon falsch machen?

Heimische Sardellen mit Zitrone und ein gemischter Salat aus heimischen Zigeunertomaten sowie roter Paprika. Dazu ordentlich Olivenöl und Essig. Die übrig bleibende Flüssigkeit kann man auch gut statt eines scharfen Tomatensaftes trinken. Morgen geht es dann zum Einkauf. Auf der Liste stehen.

  • Haferflocken
  • Skyr
  • Pflaumensaft
  • Blaubeeren
  • Getrocknete Pflaumen, Aprikosen und Datteln
  • Honig
  • Integralkekse (mit Sesam)
  • Integraltoast
  • Zitronensaft

So langsam schwillt der Blähbauch ab. Fakt ist leider, dass ich während der letzten zwei Jahre trotzdem etwas fett geworden bin. Gut, andere in meinem Alter würden sich darüber amüsieren und Sie glauben gar nicht wie sehr ich im Moment auf Männerbäuche achte. Aber wenn man sich einerseits schon wieder ein neues Loch in den Gürtel machen muss, damit die Hose nicht über die Hüften rutscht, und andererseits eine leichte Wampe hat, dann ist das kein schöner Anblick. Ich weiß nicht wie andere Männer damit zurechtkommen.

Weiterhin habe ich beschlossen mir bequemere Schuhe zu kaufen. Die Chucks nerven weil das Reinkommen inzwischen doch eine gewisse “Mühe” darstellt. Mit diesen hier ist man auf der Insel stets gut aufgehoben.

Die hatte ich mit vierzehn Lenzen in Dunkelblau, ich glaube sogar ebenfalls von Timberland. Ein praktischer Klassiker und noch ganz weit weg vom anatomischen Schuh.

Mit gewissem Schrecken nahm ich zur Kenntnis, dass die gebührenzwangsfinanzierte ARD sich am Rosenmontag wieder weitestgehend mit der Übertragung des Karnevals beschäftigt. Der interessiert hier keine Sau. Das ist auch so ein typischer Auswuchs der Deutschtümelei. Dem Chef das ganze Jahr über in den Hintern kriechen und dann lässt man es einmal so richtig krachen. Oh Gott, was musste ich mir da beim Kreis Mettmann als Rechtsreferendar antun. Das war eines meiner schlimmsten Erlebnisse überhaupt, zumal die Weiber betreffend leider “je oller desto doller” galt. 🙁

Andere Gedanken! Zurück zu den schönen Dingen des Lebens.

Wie konnte man sich nach dem Video noch ein anderes Auto kaufen? Na ja, wenn man in Deutschland lebte, dann natürlich schon. Da ist es bekanntlich kalt und hässlich. Die Menschen besitzen weder Geschmack noch Stil und das Essen ist größtenteils miserabel. Die Deutschen werden das “la dolce vita” vermutlich nie verinnerlichen. Sie ackern, kaufen sich ein WoMo, braten zum Hansa-Pils Schweinebäuche und andere Ekeligkeiten gemeinsam mit weiteren Deutschen auf dem Monstercampingplatz bei Venedig und fallen irgendwann ins Grab.

Selbst ich als passionierter “Top Gear” Schauer kannte nachfolgendes Video nicht, das direkt unter dem des Lancia bei Youtube angeboten wurde.

Ich bin gespannt wie sich die Umstellung meiner Ernährung mittel- bis langfristig auswirken wird. Glücklicherweise fällt sie mir nicht schwer, da ich kein Gewohnheitstier bin. Früher trank ich am Tag bei den Kunden literweise Kaffee. Vor zwei Jahren ging ich schon recht früh am Morgen auf einen verlängerten Macchiato ins Städtchen und las dazu in der Sonne ein Buch. Letztes und dieses Jahr habe ich keinen einzigen Kaffee getrunken.

Morgen gibt es zu dem verbliebenen Tomaten-Paprika-Salat fünf Fischstäbchen. Auch die dürften sich eigentlich nicht negativ auf die Verdauung auswirken. Tags drauf steht dann gekochter Brokkoli mit gerösteten Semmelbröseln und viel Olivenöl auf dem Plan. Leider bekomme ich hier nirgendwo bereits gekochte und geschälte Kartoffeln. Die würden dazu lecker munden.

Vielleicht besorge ich mir auch zuckerfreies Müsli. Das gibt es beim Konzum.

Mit Honig und einem Hauch von Bourbon Vanille“, das hört sich doch lecker an und so wäre auch für etwas Abwechslung gesorgt. Haferflocken haben sie auch. Ich glaube ich fahre erst mal zum Konzum. Kann man von Müsli eigentlich fett werden? Wohl nicht wenn man es mit 1,5%iger Milch zubereitet. Na ja, mal schauen was der Bauch so dazu sagen wird.

Aus Deutschland gibt es derweil nur schlechte Nachrichten, bis auf die Tatsache, dass der CDU-Kandidat in Berlin Lichtenberg mit acht Stimmen vor der LINKEN obsiegt hat. Dummerweise hat ausgerechnet die LINKE die Neuauszählung der Stimmen gefordert. Andererseits wird das linke Schweinepack vermutlich doch wieder zusammengehen, um aus Berlin eine noch lebenswertere Kanackenkloake zu machen.

Gute Nachrichten gibt es für mich. Die Inflation ist in (D) von 8,6% auf 8,7% angestiegen. Nicht nur, dass mich das hier nicht kratzt, sondern die wieder zu vermietende Wohnung wird dadurch automatisch mehr Geld in mein kleines Sparschweinchen spülen, auf dass es zu Gunsten eines Lancia Thesis platzen möge. Da die Baudarlehen und das Material gleichzeitig immer teurer werden steigen die Bestandswohnungen natürlich im Wert. In Wuppertal z.B. wird aktuell nichts in meiner Lage und Ausstattung angeboten.

Hihi, und dann werden in Lörrach inzwischen die ersten doofen Zahlmichel zugunsten von sog. “Flüchtlingen” aus ihren Wohnungen herausgekündigt.

Rund 40 Mieter sollen in Lörrach aus einem Wohnkomplex ausziehen, um Platz für Geflüchtete zu schaffen. Wie die Kommune gemeinsam mit der städtischen Tochtergesellschaft Wohnbau Lörrach am Montag mitteilte, kann mit dieser Maßnahme Wohnraum für etwa 100 Geflüchtete frei werden. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article243872101/Baden-Wuerttemberg-Loerrach-kuendigt-40-Mietern-um-Gefluechtete-unterzubringen.html)

Ich finde das geil! Der Michel zahlt Steuern und wird zum Dank dafür aus seiner Wohnung geworfen, damit künftig Hamsi und Bamsi von dort aus auf Steuerzahlerkosten teures LNG-Gas zum Fenster hinaus verheizen können. Sowas kann man sich nicht mehr ausdenken.

Warum die Deutschen nicht einfach vergasen? Das ist nicht teuer, wenn man beim Vladi einkauft, und macht schnell jede Menge Wohnraum frei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

15 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Sie haben eine leere Wohnung und verkaufen sie nicht? Die SPD will die Steuern erhöhen und wartet schon ungeduldig auf den 1.1.2024, wenn das Lastenausgleichsgesetz in Kraft tritt. Zwangshypotheken für die scheißreichen Immobilienbesitzer werden wahrscheinlich kommen. Und wenn nicht, dann ist das Geld trotzdem nicht weg.
Ich habe zwar erheblich weniger als Sie, werde dennoch alles aus Deutschland abziehen.

Wer zuletzt lacht….
Nein, ich werde nicht lachen, sollte ich Recht behalten, aber den Kopf werde ich schütteln.
Sie sind doch derjenige, der Deutschland nach allen Regeln der Kunst, fast hätte ich gesagt, mit einer gewissen boshaften Schadenfreude, herunterzieht. Und trotzdem haben Sie Vertrauen?

So wie’s bei uns im Ländle derzeit ausschaut, wird im besten Schland aller Zeiten gerade jede Menge Wohnraum für Hamsi und Bamsi frei.

Der Haken liegt allerdings darin, dass das Audiosystem des Thesis noch kein USB/SD unterstützte, sondern nur einen CD-Wechsler. 

Herr Jerko Baerbock 😂😂😂

Zuckergehalt pro 100 g:
Nutella: 56 g
Kölln Früchtemüsli ohne Zuckerzusatz: 22 g
Coca Cola: 10 g

Haferflocken: 1 g

Mit dem Autofoto und -preis bringen Sie mich auf Gedanken …

Unbedingt den Thesis kaufen. Sonst kaufe ich ihn und dann gibt’s Haue von der Frau. Die glaubt, wir seien schon übermotorisiert und wenn überhaupt, dann sei sie jetzt dran mit einem Cabrio.
Vom Thesis träume ich, seit ich meinen heißgeliebten Lanca Thema verschrotten musste, der einen geilen Sechszylinder hatte. Der Motor wäre noch ewig gelaufen, der Rest ist aber leider an diversen italienischen Krankheiten verschieden. Das aber irritiert einen echten Aficionado nicht.
Also kaufen!

Omei! Alles von unten mit Altöl einspritzen und über einen staubigen Feldweg fahren. Hält schon mal 2 Jahre länger 😎

Und an die Ökoschisser: Ich hab einen kompletten Pferch mit Getriebealtöl gestrichen, nach der Rechnung “ein Tropfen Öl 1.000 Liter Grundwasser” müssten wir jetzt am verdursten sein. Sind wir noch nicht mal trotz Trockenheit … 😁