Liebe Leser,
seitdem ich die WLAN-Hotspot-Lösung für mein Notebook hinbekommen habe lebe ich gefühlt etwas entspannter. Denn so kann ich das Akkumonster Xiaomi mit seinen 5.000 mAh zum Nachrichtensurfen auf der Couch nutzen, derweil das Carbon 1 Mk II auf den nächsten Ausflug wartet. Das war schon irgendwie nervig, wenn ich es morgens nutzte und zur Mittagszeit darauf warten musste, dass es wieder ausreichend geladen war. So ca. stelle ich mir das Leben als E-Auto-Fahrer vor. Nämlich ÄTZEND!!!
Das Samsung Galaxy Z3 Fold übt auch einen gewissen Reiz auf mich aus. Aber bei zwei Displays und nur 4.400 mAh Akku würde ich mich vermutlich bei dem Preis von über 1.800 EUR schwarz ärgern, selbst wenn sie steuerlich absetzbar wären. Das Geld investiere ich dann doch besser in den C126.
Kürzlich habe ich in einem meiner Schränke noch einen SAT-Receiver gefunden, der sogar Anschlüsse für den IR-AV-Sender hat.
Ich wusste gar nicht, dass ich mir den mal gekauft hatte. Es ist jedenfalls gut ihn zu besitzen, denn sollte die mir von einem werten Leser geschenkte Dreambox irgendwann ihren Geist aufgeben, dann bliebe mir noch ein Ersatz. Den neuen Receivern hier fehlen die passenden Anschlüsse. Dann müsste ich mir einen aus Deutschland kommen lassen und mehrere Tage ohne Glotze halte ich nur schwer aus.
Leider wird das TV-Programm immer schlechter. Es liegt vermutlich daran, dass die heutige Jugend zunehmend mehr Streaming-Dienste nutzt. Über Geld genug scheint das faule Pack ja zu verfügen. Da spare ich mir z.B. waipu.tv und die prasserischen deutschen Rotzgören buchen für 19,49 EUR monatlich direkt das Luxusabo. Aber inzwischen besitzt ja auch jeder Hartzer eine Gaming-Console mit LED-TV. Je größer desto besser natürlich. Und meinereiner soll am besten enteignet werden, damit diese Arschlöcher kostenfrei in meinen Wohnungen hausen können. Ich würde das Gesindel ins Arbeitslager stecken und jeden Tag mit der Neunschwänzigen zur Arbeit peitschen.
Kennen Sie diesen Zustand beinahe wunschlos glücklich zu sein? Der ist gar nicht so einfach zu ertragen. Und so macht man sich z.B. Gedanken darüber, ob man die Schrauben der Klimafernbedienungshalter nicht weiß lackieren soll …
… was natürlich purer Schwachsinn ist. Aber irgendwie scheint der Mensch eine Aufgabe zu brauchen und an den Austausch der verbliebenen Steckdosen gehe ich nicht selbst ran, denn Strom halte ich für Teufelszeug. Ich verstehe wie Computerchips funktionieren und ebenso die Hexadezimalrechnung. Aber ansonsten ist bei mir mit 12 Volt Schluss. Wer weiß, vielleicht habe ich als Kind mal eine gewischt bekommen und meide Elektrizität seither. Das ist so ähnlich wie mit Hunden. Die kann ich auch nicht leiden, seitdem mich der irre Foxterrier meiner Oma mal gebissen hat.
Über die Feiertage habe ich auf DMAX “Steel Buddies” geschaut. Für solche Schrauber hege ich ja große Bewunderung. Zudem liebäugele ich schon länger mit einem Chevy Blazer …
…, muss aber konstatieren, dass der für hiesige Verhältnisse einfach viel zu groß ist. Und so werde ich immer wieder von meiner Vernunft zurückgepfiffen anstatt dem Spielkind in mir nachzugeben. Was haben es doch die Leute gut, die sich z.B. mit Modelleisenbahnen beschäftigen. Die können sich immer wieder neuen Blödsinn dafür kaufen. Ich hingegen bin sogar zu geizig mir rote Alu-Schaltwippen …
… für den C63 zu bestellen. Weil ich die Wippen jetzt nämlich schon seit Jahren nicht mehr benutzt habe. Leider stellt niemand mehr den Heckdiffusor aus Carbon für das W204 Vormopf T-Modell her. Den würde ich dem Autochen vermutlich noch gönnen.
Was macht man, wenn man schon alles hat? Das ist eine wirklich existenzielle Frage, ob Sie es glauben oder nicht. Andere Leute würden vielleicht Geld investieren, vermutlich aus purer Langeweile. Ein Bekannter von mir baut im Süden Kroatiens gerade eine neue Firma auf, dabei hätte er es wahrlich nicht nötig. Er ist unverheiratet, hat keine ihm bekannten Kinder und ist schlicht ein Getriebener. Aber er wird bald knapp 100 Leuten Arbeit geben und das ist aller Ehren wert. Das Photo hat er mir mal geschickt.
Nun ja, erlesene Zigarren, edle Getränke und teure Uhren (Panerai?) wollen eben finanziert werden. Und ich bin zu knausrig für ein Galaxy Z3 Fold!
Manchmal komme ich mir vor wie Dagobert Duck. Bin ich am Ende vielleicht geizig und sollte mein wenig Geld einfach verschenken? Aber warum?! Ja, mein Handwerker wird beim nächsten Besuch einen ordentlichen Batzen mehr bekommen, denn er hat mir schon oft geholfen und hoffentlich wird sein Ischias bald besser. Denn dann verhafte ich ihn umgehend für die Steckdosen und Lichtschalter. Ansonsten gilt leider, dass Undank zumeist der Welt Lohn ist, zumal wenn die Leute auch noch denken man sei reich. Und das betrifft hier inzwischen sogar weite Teile meiner Nachbarschaft, weil die Handwerker die Appartementpreise genau kennen und entsprechend die Jahreseinnahmen der Vermieter einzuschätzen wissen.
Als ich meine Wohnung hier 2009 überschrieben bekommen sollte, da hatte ich mir den Spaß gemacht sie bei Immobilienscout24.de international zu inserieren. Eine Italienerin hätte sofort 250.000 EUR bezahlt. Und damals war sie noch unmöbliert, hatte keine Einbauküche und das Parkett im Wohnzimmer war arg beschädigt. Heute bekommen Sie für 250.000 so etwas: Wohnung in Mali Losinj. Die Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich und Klimaanlagen sind ebenso wenig vorhanden wie eine SAT-Schüssel. Von einer ansprechenden Möblierung ganz zu schweigen.
Ich könnte mir für den Sommer einen Außenfernseher kaufen, damit ich auch von der Sonnenliege aus TV schauen kann. Aber die Idee scheitert bereits daran, dass ich auf der Terrasse keinen Strom habe. Gut den könnte ich mir andererseits legen lassen. Aber an der Stelle würde die Glotze voll von der Sonne angestrahlt werden, wogegen ich leider nichts unternehmen könnte.
Heißt, ich müsste einen Weg finden das TV-Signal via WLAN auf das Xioami zu übertragen. Und da wären wir wieder bei dem Problem, dass es kein kostenfreies TV-Streaming aller freien deutschen Sender gibt. Also werde ich mir wohl Bücher zulegen müssen. Ein paar von Walter Moers Romanen schweben mir da noch vor. Ein Buch hält bei mir jedenfalls gut und gerne ein Jahr, da ich beim Lesen mehr oder minder umgehend einpenne.
Warum kann man eigentlich vom Smartphone auf das Smart-TV streamen und nicht umgekehrt? Andererseits erübrigt sich das Thema ohnehin, da ich ganz gewiss den Teufel tun und mein Haupt-TV aus dem 192.168.1.x Netzwerk herausnehmen werde, um ihn an den WLAN-Hotspot des Notebooks (192.168.5.x) zu koppeln. Zwar funktioniert das Ping vom Smartphone auf die 192.1.168.1.x aber bereits die Philips-Fernbedienungs-App ist zu doof das Smart-TV zu erkennen. Mir tun ja die Leute leid, die immer noch denken IT und IP sei so etwas wie einfaches Stöpseln und Stecken und dann läuft es schon irgendwie.
Es ist Jahresende und ich habe keine Ahnung was ich kommendes Jahr machen werde. Außer die Steuererklärung abgeben, auf Rückzahlungen warten und darauf hoffen, dass es endlich wieder weniger deprimierende Themen geben wird als Deutschland. Vielleicht eine große Ebola-Epidemie in Negerien oder Kamel-SARS in Arabien. Pelé und Westwood sind gerade verstorben. Warum nicht nächstes Jahr auch Merkel und die Kulturwarze?
Oder sollte ich besser schreiben “Warzenkultiviererin“?…
Geil, das Ding hat noch einen VCR Anschluss😂
waipuTV Plus gibt es immer wieder mal für 6,50€ pro Monat; so kann ich auch RTL2 in HD schauen🤢 mMn das Geld wert. Apple TV+ ist dagegen der Abkacker schlechthin, Netflix buche ich ab und an, Disney ist nur was für Kinder (aber unglaublich wie viel es schon von dem SciFi Kack gibt), Paramount+ teste ich momentan. Prime ist der Leistungssieger überhaupt, BraviaCore die Referenz in Bild (90Mbit/s) und Ton (DTS).
Also nix für den kleinen Spinner hier der SD schaut und Omis Boxen nutzt.
Das eigentliche Problem für mich ist, dass NITRO auch nur kostenpflichtig gestreamt werden kann. Und da laufen die Bundys und danach Alf. 🙁 Kann ich zwar auch über s.to schauen, ist aber nicht das Gleiche.
Das könnte weiterhelfen?
https://www.livestreamde.com
Ich schau von Auswärts gerne wer wird Millionär und die Rateshow auf Servus TV. Kann man nebenbei kochen und laut mitraten. Gunter Jauche hat einen komischen Hautlappen am Halskragen. Wie so Ex-Raucher mit Loch in der Luftröhre. 😁
Klasse! Das ist ja genial. Funktioniert auch komplett ohne VPN. Besten Dank für den Tipp.
https://www.2ix2.com
Auch nicht schlecht. Und jetzt bräuchte ich bitte noch einen Anbieter der Netflix, Sky, Disney usw. streamt. 😉
Dieser Beitrag wurde von der rechten Glatze nicht zu Ende gedacht. Das läuft auf einen 30-jährigen Krieg und die Vernichtung der Ukraine und von Polen hinaus. Anschliessend heisst es ein paar Jahre Fensterkitt fressen und die dicke Verwandschaft in Einmachgläsern einkochen. 😂
https://www.youtube.com/watch?v=vfULqYNR_as
Hab vor Kurzem noch irgendwo gelesen, dass eine junge Russin darüber jammerte, dass sie ihren portugiesischen Lieblingswein nicht bekommt. Da sagte ihr Vater bloß “kauf doch Wein von der Krim”, der schmeckt sowieso besser.
Geh doch mach wieder ins Pine Cliff 😍
https://www.theportugalnews.com/de/nachrichten/2022-12-28/das-weihnachtsessen-der-chaine-des-rotisseurs-bailliage-de-lalgarve-2022/73305
Ich esse gerne das Mittagsmenu im O Pinhal direkt vorne. Zehner für tutti completti mit halbem Liter Wein etc. Bauarbeiter zahlen weniger 😂
Ist mir ein wenig zu weit. Sind mit dem AMG mindestens 30 Stunden Fahrt.
Das wäre doch mal eine Abwechslung? Ab Zagreb, Bulgareb oder Dingrad fliegt bestimmt ein Luftlachs nach Faro. Übrigens, die Lufthansa reaktiviert mit langem Vorlauf ihre A380. Erst mal nur einen. Es gibt derzeit noch 12 Piloten mit Lizenz für den Koffer. Aber die streiken sofort und kleben sich auf die Tragflächen. 😂
Hör mir bloß mit Faro auf. Von da aus sind wir nach einem Segeltörn zurück nach Deutschland geflogen. 8 Stunden Verspätung mit der deutschen Luftschlampe. In Deutschland zurück durften wir dann noch wochenlang auf unsere Koffer warten. Nie wieder LH!
Ok, aber TAP ist gerade in Übernahmeverhandlungen und ausserdem streiken die herum. Ryan könnte man nehmen. Oder Eurowings und ein paar andere. Bei LH hat sich der Kühne von Kühne & Nagel etwas grösser investiert und liegt gerade vorne. Er ist allerdings mit einem Bein im Grab und kann nichts mehr gewinnen. 🤣
Der schnellste Flug von Zagreb nach Faro dauert netto 22 Stunden. Dazu kommen noch die An- und Abfahrt usw. Ich bin doch nicht bescheuert! Zumal ich in Faro ja noch nicht einmal einem Prollsche Boxter als Leihwagen bekomme.