Wie kriege ich Filme vom PC auf die Glotze?

Mein neuer Samsung 49″ LED Flatscreen erkannte vor einigen Tagen keine USB-Sticks mehr. Das war ziemlicher Mist, weil ich “Planet Terror” schauen wollte und der Film auf dem kleinen Notebookdisplay natürlich nicht vernünftig rüber kommt. Also machte ich mich auf ins Internet, um irgend einen Weg zu finden mein TV mit meinem Notebook zu verbinden. Auf dem alten Samsung war mir das mit KODI gelungen, weil das verkackte AllShare von Samsung partout nicht funktionieren wollte. Tut es übrigens auch mit meinem neuen Gerät nicht. Ebenso wenig wie das neue Smart View. Ich weiß gar nicht warum Samsung so einen Dreck programmieren lässt, wenn es dann mit einem fabrikneuen Gerät nicht zusammen arbeitet.

Ja. ich weiß, Apple ist die Lösung. Ach leckt mich doch am Arsch, Ihr schwulen Jünger!

Jedenfalls vermochte ich keinen Weg zu finden KODI auf meinem neuen Samsung TV zu installieren. Also suchte ich nach einer Lösung mittels derer ich über den Amazon Fire TV Stick die Daten vom Notebook auf den Fernseher übertragen bekomme. No Way, zumindest war keine schnelle Lösung in Sicht, die ich kurzfristig und ohne Überwindung meiner technischen Frustrationsschwelle hätte realisieren können. Und schon gar nicht fange ich damit an die Videos auf mein Handy zu übertragen, um sie dann von dort aus auf dem Flatscreen wiederzugeben. Das wäre natürlich mit den 32 GB Speicher des SONY Xperia Z5 compact kein Problem, aber ein Telephon bleibt für mich ein Telephon. Da kommt allenfalls etwas Musik drauf.

Mit dem Z5 compact bin ich übrigens sehr zufrieden. Leider hat KAZAM den Support eingestellt und ich habe mir noch ein letztes Tornado 348 im Neuzustand ersteigert, weil ich auf der Insel ja leider dazu neige meine Smartphones zu verlieren. Das SONY hat nigelnagelneu 155 EUR gekostet und es hält mit seinem ca 1/3 größeren Akku deutlich länger als das KAZAM. Es ist nicht so schick wie das Z3 compact und in etwa ebenso dick, aber es ist besser verarbeitet und durch seine angerauhte Rückseite aus Glas auch nicht so rutsch- und fallgefährdet. Man kann es beim Telephonieren auch mal an der Schulter einklemmen, wenn man gerade beide Hände benötigt.

Von Carbon Mobile hört man jetzt schon seit Juni letzten Jahres nichts mehr. Ich befürchte das ultimative Gadget (4,6 mm dick und aus Carbon gefertigt) kann ich mir daher wohl leider abschminken. Ok, so spare ich wenigstens 600 EUR, aber gehabt hätte ich es schon sehr gerne. Man gönnt sich ja schließlich sonst nichts! Zurück zum Fernseher. Dann gibt es etwas namens Miracast. Dazu benötige ich aber unter Windows 7 den Microsoft Wireless Display Adapter für 69 EUR. Ja bin ich denn Krösus? Außerdem brauche ich nichts was an meinem Notebook herumbaumelt.

Und so surfte ich durch die endlosen Weiten des digitalen Weltnetzes auf der Suche nach einer Möglichkeit den verdammten Fernseher mittels WLAN mit meinem Notebook zu verbinden. Es ist leichter sich als Kisuaheli sprechender Neger im afrikanischen Busch über die Höhe von Hartz IV in Deutschland zu informieren – inclusive wie man es in Afrika ausbezahlt bekommt – als so etwas Simples herauszufinden wie man mittels eines verfickten Samsung-Fernsehers auf eine Windows-Netzwerkfreigabe zugreifen kann, um ein schnödes *.mp4-Filmchen von dieser abzuspielen. Fakt ist, dass ich mit dem TV quälend langsam im Internet herumsurfen kann. Und jede Menge blödsinniger Apps habe ich auch auf dem Gerät. Inclusive einer App von NEFF zum “Kochen aus Leidenschaft“.

Ja geht´s noch!?

Auch Promigeflüster interessiert mich nicht und schon gar nicht die App von Apotal, der führenden Versandapotheke Deutschlands. Man mag es kaum glauben, es gibt sogar eine App zur Lisbon Fashion Week auf diesem bescheuerten Fernseher. Aber keine Möglichkeit KODI zu installieren. Außerdem hat die blöde Glotze nur 113,54 MB frei. Vielleicht hätte ich zu einem etwas teureren Gerät greifen sollen. Aber ich musste mir ja schon eine neue Spülmaschine kaufen, weil meine alte nach 13 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Und JA, Ich hätte vielleicht besser nach der ersten Füllung unmittelbar nach dem Kauf auch irgendwann mal in all den Jahren das Salz nachfüllen sollen!

Ob das jetzt durch meinen Unitymedia-Anschluss kommt oder über WLAN weiß ich nicht, aber ich habe auf der neuen Glotze neuerdings eine Quelle namens TV. Und darunter gibt es u.a. einen Kanal namens “The Boat Show“. Der ist nicht uninteressant. Da kann man sich Testberichte über u.a. Superyachten anschauen, um sich mal so richtig schön wie ein armes kleines Würstchen zu fühlen. BUNTE hat auch einen Sender. Da kann man sich die fette Tochter von Jérôme Boateng zu Gemüte führen. Das ist der Neger, den jeder gute Deutsche als Nachbarn will. Interessiert mich nur leider nicht der tätowierte Balltreter!

Ich will bloß “Planet Terror” auf meinem TV schauen können, verflucht noch eins!!!

Dann habe ich im Anschlussplan unter dem Punkt PC die Bildschirmfreigabe gefunden.

Na toll, funktioniert nur unter Windows 8.1 aufwärts!

Und vermutlich nicht auf meinem Notebook Bj. 2012. Soll ich mir jetzt etwa noch ein neues Notebook kaufen? Ok, ich habe noch ein Backup-Gerät mit installiertem Windows 8.1. Aber das liegt in Kroatien herum und dient u.a. als ständiges Backup für all meine Daten, incl. dieses Blogs. Es ist zum Mäuse melken. Dazu fand ich leider kein passendes GIF, also muss Haare raufen ausreichen!

Wozu ist dieses verdammte Fernsehgerät eigentlich mit meinem Netzwerk verbunden, wenn es keine Verbindung zu der bescheuerten EDV herstellen kann?!

Und dabei ist die Lösung doch so einfach, man muss nur darauf kommen bzw. durch Zufall den richtigen Hinweis finden, wie es mir dann nach einiger frustrierender Suche gelungen ist. Die Übertragung von Videoinhalten ist in Windows 7 ein Standardfeature des Windows Media Players und hier genau beschrieben: https://my-digital-home.de/dlna-upnp/windows-media-player-mit-av-receiver-verbinden-windows-media-player-12-macht-es-moeglich/.

Voraussetzung ist, dass Ihre Glotze DLNA unterstützt.

Einfacher geht es nicht. Und auf dem Fernseher schaut das dann so aus:

Mein Notebook steht nun dem Fernseher auch bei nicht gestartetem Media-Player als ständige Quelle für die Videowiedergabe zur Verfügung. Dabei greift die Glotze direkt auf die Videodatei zu und ich muss nicht den Bildschirminhalt meines Notebooks streamen, so dass ich während des Videos z.B. arbeiten oder im Internet surfen kann.

Aber glauben Sie, das bekommen Sie bei Samsung auf der Website heraus? Natürlich nicht! Und in der Bedienungsanleitung steht ebenfalls nichts dazu. Andererseits hat der 49″ curved LED keine 500 EUR gekostet und ist für den Spottpreis ein absolut brauchbares Gerät. Ehrlich gesagt in jedem Punkt besser als mein 2009 für ca. 2.200 EUR gekaufter 42″ Samsung Designer-LED, der inzwischen nach längerem Gebrauch farbige Schlieren zieht und deshalb demnächst mit auf die Insel geht, wo er mir als Schlafzimmer-TV dienen wird.

Ja, liebe Leser, der kleine Jerko wirft so schnell nichts weg und ist ein sparsames Kerlchen. Denn Geld, welches man einspart, muss man nicht erst mühselig verdienen. Das verstehen viele Menschen nicht, die es deshalb in ihrem Leben auch zu nichts bringen. Nehmen wir einmal erneut die Sperma schluckende Fachanwältin für Popalverkehr. Die wohnt immer noch zur Miete, weil sie sich ihr BMW 320d Cabrio leasen musste, anstatt sich für kleines Geld einen schönen Gebrauchtwagen zu kaufen. So einen z.B.

Ich bin im Moment etwas frustriert darüber, dass ich mir so etwas nicht auch noch vor die Türe stellen kann. Denn sehr bald schon werden die Preise spürbar anziehen. Und die AMG-Modelle knacken teils schon die 20.000 EUR Marke, weshalb das hier ein echtes Schnäppchen ist:

Das fachkundige Auge wird natürlich sofort erkennen, dass es sich um ein US-Modell handelt. Das aber ist bei AMGs nicht weiter schädlich, da diese stets mit deutscher Bremsanlage und deutschem Kühlsystem ausgeliefert werden.

Wäre ich Sie, dann würde ich morgen nach Roelofarendsveen in der Nähe von Amsterdam fahren, um mir dieses wunderbare Autochen mit seinen knapp 80.000 Meilen zu sichern. Mehr 354 PS Cabrio für weniger Geld werden Sie kaum jemals wieder finden. Einziger Haken, ihm fehlen zwei Zylinder.

Ansonsten ein absolut tolles Auto!

Die Tage sah ich übrigens auf dem Kauflandparkplatz einen VW-Golf mit einer Vierflutigen. Ich habe mir beinahe in die Hosen gemacht vor Lachen. Es war ein Golf R.

Der hat sagenhafte 300 PS!!!

Und die hübsche Metallic-Lackierung oben im Bild kostet übrigens extra. Und zwar so:

Geil!!!

Denkt sich jetzt der Ahmed. Kostet bar bäzahlt voll krasse 610 EUR und da “Rate” is nur 4,47 EUR in de Monad. Neme isch doch de Lising.

Aber Ahmed, musst Du auch noch da Kleingedrucktes lesen und vor allem verstehe können.

*2 Laufzeit 48 Monate, jährl. Fahrleistung 10.000 km, Anzahlung 10.981,25 EUR, Kreditschutzbrief Nein, Nettodarlehensbetrag 32.943,75 EUR, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 1,97%, effektiver Jahreszins 1,99%, Darlehenssumme 35.033,24 EUR, Schlussrate 19.583,96 EUR mit AutoCredit der Volkswagen Bank (Bonität vorausgesetzt).´

 

*3 Die Höhe der monatlichen Rate ist abhängig von Anzahlung, jährlicher Fahrleistung, Laufzeit und Auswahl Kreditschutzbrief sowie ggf. ausgewählten Diensleistungen.

Spätestens bei *3 dürfte es sich für Ahmed leider ausgeträumt haben von da geile Golf R mit de vier voll krass geil dicke Auspuffrohre.

Edited while listening to:

Extrem geiler Song, um mit 230+ km/h unterwegs zu sein!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Wie recht oft bei deinen Beiträgen musste ich auch hier schmunzeln.

Beim Thema Laptopfilmchen auf TV-Bildschirm habe ich mir im Jahr 2011 genau so einen abgefummelt; aufgrund von Sat-Schüssel und doofer Wetterlage (Schnee lag vor der SAT-Schüssel) gabs kein TV Programm also sollte vom Laptop gestreamt werden – meine Güte war das ein Kampf. Da wäre ich froh gewesen über einen DLNA fähigen TV.

Ich habs dann umständlicher gelöst – Laptopbildschirm zur Bedienung aufs Tablett gespiegelt und den Laptop dirket per Kabel am TV angeschlossen.

Zum angebissenen Apfel sage ich nix, aber so wie ich das sehe haben wir auch in dem Punkt ähnliche Einstellungen.

Und beim Thema Geld sind wir ebenfalls d’accord; und gerade beim Auto lässt sich so manches einsparen. Was ich aber immernoch nicht verstehe ist, warum Privatleute ein Fahrzeug leasen können bzw. dies auch noch tun – als Firma vllt. okay, aber als Privatmann?

Naja gut, Hauptsache auf dem örtliche ALDI-Parkplatz auf dicke Eier machen können. Ich habe bis dato jedes meiner Fahrzeuge Bar bezahlt und werde dies auch weiterhin so halten – der billigste Kredit ist jener den man nicht in Anspruch nimmt.

Die Verbindung Smartphone – Samsung TV habe ich aufgegeben. Mein TV Gerät ist aus dem Jahre 2012, geht noch tadellos, nur Filmchen kann ich nicht übertragen. Und mehr an Zeit wollte ich in diese Sache nicht investieren, zumal ich so gut wie nie Filme schaue. Wäre nur was für meine Frau gewesen. Woran es bei mir genau gescheitert ist, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Irgendwie schwebte mir ein neuer Blue Ray Player mit smart View vor (der Player ist nämlich mit dem TV Gerät verkabelt). Dann wäre es irgendwie vom Smartphone via Blue Ray Player vielleicht auf den Fernseher gegangen. Aber wie gesagt, zu viel Arbeit. Irgendwann wird das TV Gerät schon seinen Geist aufgeben. Und mit einem neuen Gerät sollte es dann schon klappen.
Liebe Grüße, C.