Wie wird man reich?

Ich habe keine Ahnung!

Zuerst einmal gilt es vielleicht die Frage zu beantworten was einem Reichtum eigentlich bedeutet.

So was wie im Beitragsbild ist natürlich ganz nett. Aber für mich bedeutet Reichtum in erster Linie maximale Freizeit zu haben und mir trotzdem all das leisten zu können was ich gerne mag. Das sind u.a. schnelle Autos. Aber auch gutes Essen. Nur Protz liegt mir nicht. Mein Lieblingsskihotel sind das Riml und das Wurmkogel in Hochgurgl und meine Sommerferien – eher die Sommerfrische, weil ich ja kaum noch arbeite – verbringe ich bekanntlich am liebsten in meiner eigenen Wohnung auf Mali Lošinj. Die mit der großen Sonnenterrasse.

Derweil meine Anwalts-Ex ein echtes Alkoholproblem hat …

krankheit

… leide ich dort auf 110 klimatisierten qm mit drei Schlafzimmern still und leise vor mich hin!

Eigentlich brauche ich für mich alleine so eine große Wohnung gar nicht. Aber es ist halt schon schön, wenn man auch mal Gäste empfangen kann, die dann nicht auf der Couch schlafen müssen. Das kleinste Schlafzimmer nutze ich als Kofferablage.

Reichtum, wie wir ihn heutzutage oft wahrnehmen, sind m.E. Porsche, Königsallee, Shopping und Louis Vuitton. Golf spielen, SUV´s fahren und teure Urlaube in z.B. der Karibik. Viele Leute machen sich auch gegenseitig was vor. Die Geschichte von der blendenden Spermasommelieuse mit Fachanwaltstitel für Medizinrecht dürfte ja nunmehr hinlänglich bekannt sein.

Früher war sie einmal eine recht normale Frau, die geheiratet hatte und ihrem Mann – einem Wuppertaler Anwalt und Insolvenzverwalter – dann solange auf den Keks ging, bis dieser sie mit ihrer verlausten Töle von einem geisteskranken Schäferhund alleine ließ, als diesem die hinteren Läufe versagten und das Viech daraufhin eingeschläfert werden musste. Worauf sie sich bei ihm beklagte und er sie vor die Tür setzte. Ab da musste das Weib erstmals eigenes Geld verdienen. War es früher noch mit einem Skoda Octavia Kombi zufrieden, wurde mit einem gebrauchten BMW 320d Cabrio geblendet, sobald man sich die Leasingrate leisten konnte. Das ist überaus traurig aber inzwischen leider zunehmend mehr und mehr alltäglich. Denn die Menschheit lebt bedauerlicherweise immer mehr für den äußeren Schein.

Ich habe es immer bewusst gegenteilig gehalten. Als ich die Blenderin kennen lernte fuhr ich im Alltag meinen Alfa 156 …

… und am WE den SL.

Den hatte ich mir als “Belohnung” für die Trennung von der Mode-Ex gekauft.

Mit dem C126…

… waren wir einmal gemeinsam in Kroatien und mit dem W201…

… im Skiurlaub. Die dumme Nuss war ganz verwundert, als mich auf der Tankstelle der Fahrer einer nigelnagelneuen S-Klasse auf das Auto ansprach. Sie ahnte gar nicht in was sie da drin sitzt. Und meiner ist zudem einer der letzten 30 gebauten. Günstig gekauft, heute deutlich mehr wert.

Sie war im Schwanzlutschen nicht unbegabt …

schwanz

… aber auch nicht wirklich sensationell. Jedenfalls sind Prostituiertenpraktiken auf Dauer kein Ersatz für Anstand, Ehrlichkeit und vor allem Wahrhaftigkeit. Ficken ohne Gefühle ist halt irgendwann mit der immer gleichen Frau einfach nicht mehr interessant.

Wahrer Reichtum ist – wie bereits gesagt – vor allem viel Freizeit. Arbeit kann unter gewissen Bedingungen Spaß machen. Ein guter Kumpel von mir leitete beispielsweise das Frühstücksdirektorat einer großen internationalen RA-Gesellschaft. Der machte keine Termine vor elf Uhr und auch dann zumeist nur zum Mittag- und zum Abendessen.

Ach ja, auch mal günstig zu Essen ist der Vermehrung des Wohlstandes nicht unbedingt abträglich, und so esse ich während meines Inselaufenthaltes im Kefi auch mal eine ordinäre Bohnensuppe mit einer Wurst sowie als Nachtisch ein Stück Kuchen für lachhafte 33 Kuna (4,40 EUR).

So etwas wusste meine liebe Oma (R.I.P.) früher auch mal zu kochen. “Es muss nicht immer Kaviar sein“, ist nicht ganz umsonst eines meiner Lieblingsbücher. Das Brot wird von der dicken Köchin übrigens frisch gebacken.

Ein langjähriger Kunde erfreut sich an seiner Selbständigkeit ebenso wie ich: Lieber weniger verdienen, dafür aber mehr Zeit haben. Der gute Mann züchtet inzwischen Hühner, Enten, Gänse und sogar Bienen. Einfach ein begnadeter Mensch, der den wahren Reichtum eines Menschenlebens zu schätzen weiß. Er fährt einen Volvo 850 Kombi (war mein Tipp) und hat sich unlängst dieses geniale Wohnmobil gekauft.

Das ist die schöne Erstserie mit der flachen Schnauze.

So einen hatte ich bekanntlich auch mal …

… aber das Restaurationsprojekt hat sich leider tot gestanden. Damals gekauft für die Mode-Ex und mich. Kleiner Tipp: Kaufen Sie niemals etwas Automobiles, nur weil eine Frau es will oder Ihnen auch bloß gestattet. Nutzen Sie den Firmenwagen einer Frau aber bis zum Gehtnichtmehr. Ansonsten haben Frauen in Sachen Autos für einen echten Mann schlicht nicht einmal “Pieps” zu melden! Und wenn überhaupt, dann belohnen Sie sich für die Trennung von einer Frau. So bin ich zum R129 SL 500 und zum C63 AMG gekommen.

Ein Satz der super seltenen AMG-Felgen alleine kostet übrigens inzwischen 1.600 EUR, falls man sie gebraucht überhaupt noch bekommt. An der Karre habe ich ca. 4.000 EUR Verlust gemacht, aber das mit den Autos muss man immer als Mischkalkulation sehen. Der W201 2.5 16V wird das mehr als nur wieder wettmachen.

Wie auch immer, niemand kann im Leben immer gewinnen!

Wussten Sie übrigens, dass Bienen sich ihre Königin selbst aussuchen? Wenn die Alte nicht mehr produktiv genug ist, dann basteln sich die emsigen Bienchen einfach durch die Fütterung eine neue Königin und schmeißen die alte Königin kurzerhand aus dem Bienenkorb raus. Erstaunlich. Habe ich jedenfalls nicht gewusst, obwohl ich als kleiner Junge stets aufmerksamer Biene-Maja-Zuschauer war.

Und – na klar – Willi war natürlich schwul wie ein rosa Pudel!!!

Reichtum ist  es – neben der vielen Freizeit – das zu besitzen was man besitzen mag. Das können mehrere Wohnungen sein – die mir meine kleine Rente sichern – wie aber auch ein eine gute Alterssicherung z.B. beim Versorgungswerk der StB oder auch der RA. Ein lieber Kunde von mir steht mehr auf Versorgungswerk, ich stehe mehr auf Immobilien und meine Anwalts-Ex steht auf beides, hat aber nichts davon.

schadenfroher-smiley

Reichtum ist für mich aber auch schon immer frühe Freiheit gewesen. Reich ist man zuvorderst für sich selbst. Sobald man sich mit irgendwem vergleicht, ist man letztlich nur noch eine arme Sau.

Beispiel: Meine dumme Anwalts-Ex versuchte mir seinerzeit mit einem 15 EUR Weinchen zu imponieren …

Asozialemail1-2

… so wie sie auch sonst ihre Umgebung stets zu beeindrucken versuchte, und ihre Mitarbeiterin großkotzig von oben herab behandelte:

Asozialemail2-1

Beeindrucken kostet Geld. Und da auch Kleinvieh ordentlich Mist macht, kommen so im Laufe der Jahre erkleckliche Summen zustande. Viele würden 40 EUR am Tag sicherlich nicht für viel Geld erachten, oder?

Und so gibt man sie ganz schnell aus:

07.00 Uhr – auf wem Weg zur Arbeit bei McDonalds einen Caffè Latte Grande: 2,69 EUR
08.30 Uhr – kleiner Hunger. Belegter Bagle vom Bäcker: 2,50 EUR
13.00 Uhr – Mittagessen beim Asiaten z.B. im Einkaufscenter: 8,00 EUR
17.00 Uhr – Anstrengender Tag, Entspannungs-Tea to go bei McCafé für 1,79 EUR
18.00 Uhr – Treffen mit der Schwester. 2 Glas Wein à 5,00 EUR
20.00 Uhr – Couch: Flasche Rotwein für 15,00 EUR
22.30 Uhr – Falle, weil man um 07.00 schon wieder auf dem Weg zur Arbeit sein muss.

Das ist das (niedrig kalkulierte) 40 EUR-Alltagsleben einer durchschnittlichen Kleingeldverdienerin. Sie hat sich de facto nichts Wesentliches geleistet, sich aber die eigene Zukunft verbaut. Weil sie ihr Geld eben nicht in die wichtigen Dinge investierte, wie z.B. den Erwerb von Immobilien, sondern einfach in dummen, befriedigungslosen Konsum. Meine Mode-Ex hielt es übrigens zuletzt nicht anders. Aber die besaß wenigstens schon eine kleine Eigentumswohnung, derweil der schwanzlutschenden Anwältin nicht einmal ihr jämmerliches 320d Cabriolet gehörte. Die Frau war doch tatsächlich nicht in der Lage einen ca. 3 Jahre alten Gebrauchtwagen der unteren Mittelklasse bar zu bezahlen! Meine Mode-Ex musste das gar nicht erst, die bekam den C220 T CDI als Firmenwagen vor die Tür gestellt.

Angenommen meine Anwalts-Ex wäre so schlau gewesen seit dem Tag ihrer Anwaltszulassung 20 EUR pro Tag zur Seite zu legen, dann hätte sie bei einem Startkapital von 1.000 EUR nach 10 Jahren Laufzeit bei dem seinerzeit realistischen Zinssatz von 3% immerhin ca. 90.000 EUR angespart (http://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php). Das hätte den großen Charme, dass sie wenige Jahre später mietfrei hätte wohnen können und damit jeden Monat ein steuerfreies Einkommen von ca. 600 EUR zusätzlich gehabt hätte. Denn Geld, welches ich nicht ausgeben muss, muss ich gar nicht erst verdienen.

Aber Logik – und damit auch Mathematik – ist des gemeinen Weibes Ding ja bekanntlich nicht!

Was machte ich als die Versicherung seinerzeit meinen Brandschaden am TVR regulierte? Ich kaufte den Eltern meiner Mode-Ex eine schöne Wohnung in Ludwigsburg. Eine Win-Win-Situation. Sie zahlen insgesamt nicht mehr als für die Wohnung zuvor, wohnen dafür aber deutlich schöner und ich habe zuverlässige Mieter. Ich zahlte für die Butze in allerbester Wohnlage seinerzeit 150K EUR zzgl. Steuern und Notar, weil die Eigentümerin wegen Scheidung verkaufen musste. Heute ist in der Lage von Hoheneck nichts mehr unter 340.000 € zu bekommen. Wenn überhaupt mal etwas angeboten wird.

Man sollte aber – je nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen – nicht auf frühen Spaß verzichten. Und so fuhr ich mit 30 Jahren bereits TVR S-Series …

Youngtimerbericht: TVR 280 S1

… und mit 34 Jahren TVR Griffith …

Youngtimerbericht: TVR Griffith 430

…, was mich gegen das typische Midlife-Crisis-Auto Porsche 911 immunisierte.

Sollte ich mich heute übrigens wieder für einen TVR entscheiden, ich nähme den S1. Der war nicht so schick wie der Griffith. Und er war miserabel verarbeitet. Er lief 40 km/h Topspeed weniger. Aber er hörte und fühlte sich einfach geiler an. Und ob Sie mit dem S1 im Schnitt mit 180 km/h in Richtung Insel kreuzen, oder mit dem Griffith mit 220 km/h, das macht kaum einen Unterschied.

Sehen Sie es mal so. Der TVR 280 S1 war mal schnell (216 km/h). Dann kam der Griffith 430, der verdammt schnell war (250+ km/h). Und dann kam der 520 PS starke AMG, der logischerweise nochmals deutlich schneller ist.

Aber keines meiner Autos hat am Ende des Tages schöner hinten raus trompetet als der S1 mit seinen nur 150 PS und seiner Doppelflutigen. Am Ende mancher Tage ärgere ich mich, dass ich ihn überhaupt verkauft habe. 🙁

Ein lieber Kunde von mir ist auch ein reicher Mann. Er hat eine kleine Fachanwaltskanzlei, ein hübsches Reihenhaus, eine süße Frau und zwei bezaubernde Töchter. Er fährt bloß einen Skoda Fabia. Er arbeitet sich nicht tot, giert dem großen Geld nicht hinterher und genießt ein Leben in relativer Gelassenheit. Er braucht niemandem etwas vorzumachen, muss niemanden blenden und hat als cleverer Rechner sein Leben finanziell so eingerichtet, dass er zu den gelassensten Menschen gehört, die ich kenne.

Auch innere Ruhe ist ein Zeichen von Reichtum. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

32 Comments
Ältester
Neuerster
Alle Kommentare anschauen

Der Reiche braucht zum Gummiboot auch den Superboxter von Porsche. Wo geht es hin? Sylt?

Tja, wie wird man reich? Weniger ausgeben, als mann verdient. Wenn schon Ausgaben, dann lieber Tilgung statt Miete. Zeitpunkt der Ausgabe selbst bestimmen.
Das Wertvollste aber, was mann hat, die eigene Lebensstunde, sei sorgsam eingesetzt, mit Sorge für dich selbst.
Txs for the joy of reading!
Beste Grüße aus dem echten Norden,
JHG
P.S. OT: Sind teure
Klimawandelpropagandafilmchen auf Unternehmenskosten eigentlich verbotene Parteienunterstützung für die GrünenKhmer?

https://group.vattenfall.com/

Klickst Du Filmchen, bitte vorher Eimer daneben stellen.

„Lustiges Photo, oder?“

Ja schon. Ihres? Oder fremdgefunden?

TVR, diese miese Kopie eines Sportwagenklassikers…

Schön ist es, das einfache Leben eines reichen Mannes zu führen.
Mach ich, wenn ich arm bin 😉

Sehr geehrter Herr Usmiani, Sie verkörpern den angenehmen “Reichen”, besser Wohlstandsbürger, und das aus zwei Gründen. Sie sind zufrieden mit Ihrem Leben und gieren nicht nach immer mehr. Man könnte Sie als Lebenskünstler bezeichnen. Dazu gehört auch, Protz nicht nötig zu haben und sich nicht danach zu richten, was andere denken könnten. Wer das erfüllt, ist für mich der König des Lebens.

Den Gegenpol stellen die Unersättlichen, denen es nie reicht. Warum will Gates mit 7 Milliarden Impfungen noch reicher werden? Oder plant er etwas ganz anderes? Ein Wohltäter ist der ganz gewiß nicht.

Ist die Brut des englischen Königshauses glücklich? Theoretisch ist die Queen der reichste Mensch der Erde. Ich verabscheue solche Leute, schon weil sie denken, uns sagen zu können, was richtig und was falsch ist. Woher nehmen sie den Anspruch? Zudem ist dieser Charles intellektuell nicht so überragend wie sein materieller Besitz. Weshalb drängt der in die Öffentlichkeit?

Ist der Oligarch mit dem drittlängsten Bootchen glücklich? Immerhin hat er ja mal viel Geld ausgegeben, um den längsten Rumpf zu haben. Machen goldene Klobrillen glücklich?

Ganz schlimm wird es, wenn mit Reichtum auch die Machtbesessenheit kommt. Dann werden diese Leute gemeingefährlich. Das bedroht derzeit die Welt, doch das führe ich jetzt nicht weiter aus. Macht Macht glücklich?

Ich habe auch meinen Weg gefunden, mit möglichst wenig Aufwand zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Jetzt will ich nur noch mindestens 90 werden.

Der Gesunde hat 1000 Wünsche – der Kranke nur einen 🙂
*Es ist kein Zeichen von Gesundheit an eine kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein*
Und kein Tag sollte dem anderen gleichen. Geht halt nur mit häufigen Ortswechseln und das verändert auch das Zeitgefühl und die generelle Stimmung positiv.
Geht auch mit häufigem Frauenwechsel am besten kombiniert mit Ortswechseln. lol

Ich treibe es mal auf die Spitze:
Es wird Zwangsimpfungen geben. Die EU hat mit Überseegebieten einschließlich Babys und Kleinkindern etwa 450 Millionen Einwohner. Das ZDF meldete gestern, die EU habe sich 400 Millionen Impfdosen gesichert. Das sind viel mehr, als nötig sind, eine Pandemie unmöglich zu machen. Die Frage lautet: Werden sich 90 % der Bürger, Babys eingeschlossen und auch die, die eine Infektion überstanden haben und immun sein müßten, freiwillig impfen lassen?

Wir sollen vielleicht an Zwangsimpfungen gewöhnt werden. Wenn das Erfolg hat, ist der Weg frei u.a. für das Projekt ID2020 von Bill Gates. Sogar noch Schlimmeres ist für mich inzwischen vorstellbar. Reduzierung der Bevölkerungszahlen?

Das ist natürlich eine Verschwörungstheorie. Doch manchmal werden sie wahr.

Soeben das günstigste luxuriöse Abendessen abgeschlossen. Rote Beete Salat mit Apfelstückchen an einem franz. Dressing mit Zwiebelchen und Gartenkräutern. Ca. 70Cent 🙂
Dazu Foie Gras an diagonal geschnittenem Toast. Haut leider mit 30 Ökken rein.
https://www.dailyme.de/content/show/18030-die-snobs/3335805-ghetto-foie-gras-%7C-loch-10

Sieht stark nach Bürgerkrieg aus und eine Wahl im November wird nicht stattfinden. Gefällt mir ausgesprochen gut. So weitermachen will ja letztlich keiner. Am Montag ist VSA Feiertag und am Dienstag eröffnen die Börsen direkt im Circuit Breaker lol
https://www.danisch.de/blog/2020/09/04/100-antifa-zu-100-tot/

Der Jenser tut mir fast schon leid. Kriegt nichmal die Briefings von den Diensten gesteckt und stusst dann auf Niveau von Abi-fahrtlern irgend Zeugs ins TV. Wobei wenn ich mir vorstelle wie ihn seine Frau von hinten besamt würde ich ihm vermutlich auch nicht alle Dossiers geben.
https://www.bitchute.com/video/cAxSREe8hK1Q/

https://www.youtube.com/watch?v=D9ss3UexaXU

Morgen Jerko

Ich find durchschnittlich reich ist man schon wenn man seine Bedürfnisse mit dem was man hat befriedigen kann…sprich ein eigenes Haus oder Wohnung,ein oder zwei passable Kfz,anständiges Essen auf dem Tisch,angemessene Menge an Freizeit und solche Dinge….so wie bei den meisten von uns.
Der beste Weg sich also als reich zu empfinden ist der Mangel an eigenen Bedürfnissen.

Dann gibt es aber noch die richtig Reichen die ihr Geld ausgeben um anderen zu zeigen wieviel sie davon besitzen..oftmals in Form von Häusern mit einer höheren Anzahl an Gästezimmern als man Freunde hat,überdimensioniertem Goldschmuck den selbst Ludwig der 14.zu protzig gefunden hätte, Sportwagen mit der Leistung eines Kampfjets ,Yachten an die man die Aida als Beiboot anhängen kann,handgestrickten Pullovern aus Ponywimpern oder auch mal um im Restaurant einen zehntausend Euro Koi Karpfen zu Fischstäbchen machen zu lassen und ihn vorher mit Pandatränen zu salzen….solche Menschen leben in einer anderen Welt
Wenn man also Nerzfell auf einer Rolle neben der Toilette hängen hat,seine Frau anrufen muss obwohl sie sich im selben Haus aufhält oder nicht mehr genau weiß in welcher Garage der goldene Bugatti steht weil man auf den normalen blauen gerade keinen Bock hat und man deshalb heute mit dem Hubschrauber zum Mittagessen fliegen muss….dann hat man eindeutig zu viel Geld.
Aber solche Sorgen haben wohl die wenigsten Menschen auf der Welt
Extrem viel Geld geht auch meist Hand in Hand mit ziemlich schlimmer Egozentrik,das macht einen auch nicht gerade sympathisch und sorgt dafür das der Freundeskreis etweder aus Arschkriechern oder Arschöchern besteht….darauf könnte ich verzichten.

Tja, die Coronascheiße ging nach hinten los. Kommt davon wenn man Bankkaufmann ist, aussieht wie ein Kirmesboxauto und auf Tierärzte und Muttis Liebling steht. Oh, der Drosten ist so sexy. Komm Drosti, wir machen mal den echten Coronatest. Danach bist du definitiv positiv.

Ich hörte die Uckermack schafft den PISA-Test mit Auszeichnung und mit Physikdoktortitel obendrauf. Nur mit der Mode soll es schlecht bestellt sein. Auch die Maniküre wird wie früher bestellt. Durch Zahnarbeit.

Putin vergiftet seine Feinde natürlich immer langsam. Sodaß sie noch hierherfliegen können. Sind russische Nervengifte so schlecht? Scheiße. ABC-Ausbildung für nichts gemacht.

Herr Hauptmann, wir haben gerade das Dorf vergiftet. Aber die fliegen alle nach Deutschland.
Ihr Versager!

Glückwunsch zum W201 !
Gerade mit dieser Variante ist Mercedes ein Auto gelungen, das rundum glücklich macht.
Der 201 war der erste und absolut einzige Mercedes, der für mich in Frage kam.

Mein Vetter hortet bis heute S-Klassen – schwerfällig, miserable Straßenlage, störanfällig, keine Rückmeldung von der Straße. Das fehlende Feedback von der Fahrbahn ist der wichtigste Posten an passiver Sicherheit, die man einem Fahrzeug mitgeben kann.
Kommt noch das Image dazu: Das sind Kaleschen für Nichttechniker.

Naja, die Mittelklassefahrzeuge von Mercedes: Mein alter Herr hatte so ein Ding. Unplattbar, es war NIE etwas kaputt, auf 300.000 Km hat er nichts anderes verschlissen als einen(!) Auspuff. Aber ansonsten: Allein die Holzapplikationen im Armaturenbrett: Was soll das? Straßenlage: Mittelmaß. Leistung: Mittelmaß: Verbrauch: Mittelmaß. Komfort: Mittelmaß.
VIERGANGGETRIEBE: Mittelmaß. In der Mitte lauert der Tod.

Dann der 190er: Kompakt, ohne Chrom, keine Heckflossen, im Anfang auch keine “Seitenbeplankung” à la Bruno Sacco. Vernünftiger Cw, geringe projizierte Stinfläche.
Ein TRAUM von Hinterachse. Man muß bedenken, welchen Schrott der Wettbewerb einbaute.
Insgesamt eine 1a Straßenlage, eben MIT Rückmeldung von der Straße. Da gab es zum ersten Mal auch bei Mercedes “Freude am Fahren”. Und dazu ist ein Auto vorrangig da.
Die passive Sicherheit war vorbildlich, das Fahrzeug war getestet unter Offset-Crash – Situationen.

Warum wir es nicht sofort gekauft haben?
Es gab erstmal nur Vierzylinder. Drehzahlmesser gegen Aufpreis.
Die Gemischbildung kam aus dem VW-Proletenregal, kontinuierlich, mechanisch mit Stauscheibe und Mengenteiler. “Elektrohydraulisch beaufschlagt”, aber dennoch nicht katalysatorgeeignet.
Es wurde uns als Plus angepriesen, daß, wenn man im Winter Scheinwerfer, Scheibenwischer, Gebläse und heizbare Heckscheibe benötigen würde, eine “intelligente” Regelung automatisch die Heckscheibe bei niedrigen Drehzahlen abschalten würde, um die Entladung des Akkus zu verhindern. W – T – F ? ?
Vierganggetriebe. Muß man nicht mehr zu sagen.

Es wurde dann bei uns ein BMW 325e, der war ab Werk komplett und es gab auch keinen Grund zur Reue.

Aber wäre damals Ihr Fahrzeug schon zu haben gewesen — keine Frage, was wir genommen hätten.

Nun interessiert mich aber doch Ihre abweichende Psyche:

Mercedes – Fahrer polarisiert das “Plastikauto” W201 doch noch bis heute. Ein befreundeter Mercedes-Händler hatte bei der Markteinführung beinahe Tränen in den Augen und präsentierte das Fahrzeug in seinem Laden, während er Mozarts “Requiem” dazu spielte.

“Mercedes – Fahrer”, das sind eigentlich immer S-Klasse- oder Coupé – Besitzer. Mein Onkel Willy bestellte, wenn er eine neue S-Klasse abholte, schon immer gleich die neueste.
Eine “A-Klasse” hätte er, genau wie das Plastikcoupé, nicht als Mercedes identifiziert.
Ein “Mercedes – Fahrer” unterscheidet auch ganz strikt, ob jemand ein “Mercedes – Fahrer” ist oder aber nur einen Mercedes fährt.

SIE aber fahren die gesamte Modellpalette. Sehr ungewöhnlich.

Den 201 wollen Sie abgeben ? Hmhmhmhmhmhmhmhmhm.
Ein unkompliziertes Fahrzeug — da kann man fast alles mit einfachen Mitteln selber machen – wenn da nicht diese widerliche KE-Jetronic wäre. Ersatzteilsituation ist 1a, es gibt auch genug Mechaniker, die sich damit auskennen.
Der 2,5er bekam ja von vornherein eine aufwendige Duplexkette, das war wohl beim 2,3er Modell nicht so. Nach 150.000 Km die Nockenwellenräder und die Kette wechseln und gut ist.
Eine M3 E30 bekommen Sie nachgeschmissen – das hat seine Gründe.

Jetzt haben Sie mich auf eine teure Idee gebracht.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=306726001&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelDescription=2.6&makeModelVariant1.modelId=126&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=7a48a8a3-298a-a659-8094-16a2feefac84