Zagreb ist mit 1,2 Mio Einwohnern die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Kroatiens. Auf obigem Photo ist die Kirche des heiligen Markus zur Osterzeit zu sehen. Direkt dahinter befindet sich das kroatische Parlament. Man kann in Kroatien, anders als in den meisten anderen Ländern dieser Welt, praktisch durch das Herz der Macht hindurchspazieren.
Der Platz befindet sich in der Zagreber Oberstadt. Von hier geht es durch das steinerne Tor (Kamenita Vrata) 1 in die Unterstadt. Von dort aus sollte man über den Dolac Markt (Trznica Dolac) 2 in die Opatovina Straße 3 in welcher sich viele Cafés usw. befinden. An der Kirche des heiligen Franz (Svetog Franje) vorbei geht es dann auf der Kaptol Straße 4 hin zum Zagreber Dom 5. Gegenüber vom Dom befindet sich das Restaurant Kaptolska Klet, welches bisher immer einen Besuch wert war. Das modernere Herz Zagrebs ist der unten auf der Karte befindliche Jelacic Platz 6.
Hier sollte man in der “Gradska Kavana” 7 die kroatische Kaffeehauskultur auf sich wirken lassen. Rund um die Straße Ilica 8 spielt sich das Zagreber Shopping ab.
Ein absoluter Geheimtipp für Männer ist der Schuhsalon von “Majstor Igrec” (Jurišićeva ulica 7). Meister Igrec und sein Sohn fertigen Schuhe zum Preise von ca. 220-250 EUR (zzgl. USt.) noch von Hand an. Selbstverständlich auch nach Maß. Die Qualität ist m.p.E. nach überragend für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Allein dieser kleine Handwerksbetrieb ist für den anspruchsvollen Mann bereits eine Reise nach Zagreb wert.
Wer in Zagreb stilvoll logieren will, der kommt am Hotel Esplanade …
… nicht vorbei.
Es ist mit ca. 120,00 € für das Doppelzimmer jeden Cent wert. Soviel habe ich auch schon in besseren sizilianischen Guesthouses bezahlt. Preiswert aber etwas außerhalb, dafür aber mit kostenfreiem Parkplatz und Frühstück, ist das Hotel Jarun. Wer nicht ganz lauffaul ist, folgt der Straße ca. 1 km und ist am Jarun-See, der sich für einen langen Spaziergang oder ausgiebiges Jogging anbietet.
Unbedingt besichtigenswert sind:
- Mirogoj (Friedhof)
- Die Standseilbahn
- Das Naturkundemuseum
- Der Sljeme-Berg mit dem Fernsehturm
- Das Hotel Esplanade (s.o.)
- und der Zagreber Hauptbahnhof
Auf dem Zagreber Hausberg Sljeme wird der jährliche Ski Weltcup ausgetragen. Es ist ein kleines Skigebiet vorhanden, welches aber eher dem kahlen Asten ähnelt denn dem Ötztal.
Vor allem für kulturell interessierte Besucher, zu denen ich mich weniger zähle, gibt es in Zagreb noch eine Vielzahl weiterer Museen und Ausstellungen.
Trotz seiner Größe wirkt Zagrebs Zentrum nicht wie das einer wirklichen Großstadt. Um den Dom herum hat man sogar eher das Gefühl sich in einem Dorf zu befinden. Ebenso in der Oberstadt. Auch vom “Balkan” spürt man in Zagreb nichts. Es ist eine durch und durch mitteleuropäische Stadt, welche in den letzten Jahren vor allem im Zentrum renoviert wurde und den ganzen Stolz des kleinen kroatischen Volkes (knapp 4,5 Mio. Einwohner) auf seine schöne Heimat repräsentiert.